05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

600 generalsekretariat efd<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 36 887<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 5 020<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 31 867<br />

Vermietung von Parkplätzen an Mitarbeitende. Übersetzungsdienstleistungen<br />

der Spra<strong>ch</strong>dienste EFD für PUBLICA.<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 224 600<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 224 600<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen<br />

des GS EFD in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf 1,1 Millionen.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 17 291 007<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 17 291 007<br />

Anteil von 5,51 Millionen für das Informatikstrategieorgan Bund<br />

und 231 000 Franken für Mitarbeit der S<strong>ch</strong>weiz im Internationalen<br />

Institut für Verwaltungswissens<strong>ch</strong>aften (IIAS). Die Abtretungen<br />

zugunsten dieser Finanzposition beliefen si<strong>ch</strong> auf 1,5 Millionen.<br />

Der Kreditrest von 0,5 Millionen entstand wegen Vakanzen.<br />

ruhegehälter an Magistratspersonen<br />

und deren hinterlassene<br />

A2101.0152 12 233 862<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Behörden fw 12 233 862<br />

Die Auszahlung der Ruhegehälter erfolgt dur<strong>ch</strong> PUBLICA; sie<br />

werden dem GS-EFD in Re<strong>ch</strong>nung gestellt.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 300 239<br />

• Kinderbetreuung fw (für Mitarbeitende EFD) 142 229<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 133 725<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 11 245<br />

• Ausbildung LV 13 040<br />

raummiete<br />

A2113.0001 2 767 848<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 2 767 848<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 7 812 342<br />

Betrieb und Wartung bestehender Fa<strong>ch</strong>anwendungen, Büroautomation<br />

und Telekommunikation sowie departementaler<br />

und bundesweiter Anwendungen. Insbesondere Aufwand von<br />

2,5 Millionen für die Anteile des EFD an den Quers<strong>ch</strong>nittsleistungen<br />

IT-Basisinfrastruktur und Zertifikate sowie 2,1 Millionen<br />

für SAP-Infrastruktur bundesweit.<br />

• SW-Informatik fw 1 430<br />

• SW-Lizenzen fw 9 146<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 162 781<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 326 566<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen nf 50 000<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 6 743 118<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 519 300<br />

Kreditrest von 1,4 Millionen insbesondere dur<strong>ch</strong> Minderaufwand<br />

von 0,5 Millionen bei der Melde- und Analysestelle Informationssi<strong>ch</strong>erheit<br />

MELANI und 0,3 Millionen bei der Plattform<br />

für das öffentli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>affungswesen simap2.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 052 878<br />

Beizug von Experten und Erstellung von Guta<strong>ch</strong>ten für das<br />

Generalsekretariat EFD und für unvorhergesehene Aufgaben,<br />

wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> die <strong>Verwaltungseinheiten</strong> EFD finanziert<br />

werden können.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 049 126<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 3 752<br />

Kreditrest von rund 1,4 Millionen bedingt dur<strong>ch</strong> restriktive Mandatsvergabe<br />

und dur<strong>ch</strong> Ni<strong>ch</strong>teintreten unvorhergesehener Aufgaben.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 1 404 337<br />

Mitglieds<strong>ch</strong>aften des Bundes/ISB in diversen Informatik-Gremien.<br />

Kosten für Postversand und Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen für<br />

Dienstreisen. Aufwand für externe Dienstleistungen, Publikationen,<br />

Büromaterialien und allgemeine Verwaltungsauslagen.<br />

• Post- und Versandspesen fw 14 307<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 90 871<br />

• Externe Dienstleistungen fw 275 344<br />

• Effektive Spesen fw 169 283<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw (u.a. Mitglieds<strong>ch</strong>aften) 639 473<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 4 478<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 4 890<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 159 545<br />

• Dienstleistungen LV 46 146<br />

Geringere Menge an Publikationen des EFD führten zu tieferen<br />

Herstellungs- und Versandkosten von 100 000 Franken fw und<br />

300 000 Franken LV. Für Spesen und externe Dienstleistungen<br />

wurden rund 300 000 Franken weniger verwendet als vorgesehen.<br />

205<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!