05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

504 bundesamt für Sport<br />

Fortsetzung<br />

Im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags I/2008 wurde der Kreditrest 2007<br />

von 0,51 Millionen in das Jahr 2008 übertragen. Der um diesen<br />

Wert erhöhte Vorans<strong>ch</strong>lagswert 2008 wurde um 0,07 Millionen<br />

unters<strong>ch</strong>ritten.<br />

Projekte und Massnahmen in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

A6300.0105 2 819 146<br />

Mit diesen Projekten und Massnahmen wurde der Fokus auf den<br />

bedeutenden gesundheitli<strong>ch</strong>en, gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en, kulturellen<br />

und ökonomis<strong>ch</strong>en Stellenwert des Sports geri<strong>ch</strong>tet und breite<br />

Teile der Bevölkerung angespro<strong>ch</strong>en und miteinbezogen.<br />

Beitragsempfänger waren Organisatoren von Projekten.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 2 819 146<br />

Im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags I/2008 wurde der Kreditrest 2007<br />

von 0,66 Millionen in das Jahr 2008 übertragen. Der um diesen<br />

Wert erhöhte Vorans<strong>ch</strong>lagswert 2008 wurde um 0,37 Millionen<br />

unters<strong>ch</strong>ritten, da ni<strong>ch</strong>t alle eingegebenen Projekte den Anforderungen<br />

entspra<strong>ch</strong>en.<br />

Kombitickets<br />

A6300.0106 4 000 000<br />

Um einen mögli<strong>ch</strong>st hohen öV-Anteil zu errei<strong>ch</strong>en, wurde in<br />

Form eines Kombitickets die Benützung der nationalen (SBB),<br />

regionalen und städtis<strong>ch</strong>en öffentli<strong>ch</strong>en Verkehrsbetriebe dur<strong>ch</strong><br />

die Integration dieses Angebots in das Eintrittsticket gefördert.<br />

Dadur<strong>ch</strong> konnte errei<strong>ch</strong>t werden, dass der Individualverkehr<br />

auf ein Minimum bes<strong>ch</strong>ränkt und die Besu<strong>ch</strong>erströme besser<br />

gelenkt wurden. Dies vereinfa<strong>ch</strong>te au<strong>ch</strong> die Massnahmen im<br />

Berei<strong>ch</strong> Si<strong>ch</strong>erheit massgebli<strong>ch</strong>.<br />

Beitragsempfänger waren öffentli<strong>ch</strong>e Verkehrsbetriebe (SBB).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 4 000 000<br />

Der Aufwand für Kombitickets betrug insgesamt 8 Millionen,<br />

davon leisteten Bund und UEFA EURO 2008 SA je 4 Millionen.<br />

Mehraufwand Si<strong>ch</strong>erheitskosten<br />

A6300.0107 11 331 678<br />

Si<strong>ch</strong>erstellung der Koordination im Berei<strong>ch</strong> Si<strong>ch</strong>erheit sowohl<br />

national als au<strong>ch</strong> international mit Österrei<strong>ch</strong> und den Teilnehmer-<br />

und Anrainerstaaten, Gewährleistung einer si<strong>ch</strong>eren<br />

und störungsfreien Veranstaltung sowie wirksamer S<strong>ch</strong>utz von<br />

gefährdeten Personen, Objekten, Räumen und Verkehrsmitteln.<br />

Beitragsempfänger waren öffentli<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>erheitsdienste (Armee,<br />

Bundesamt für Polizei, Polizeikorps der Host Citys, Zivils<strong>ch</strong>utz<br />

und Grenzwa<strong>ch</strong>tkorps) sowie die Teilprojektleitung Si<strong>ch</strong>erheit<br />

(KKJPD/VBS).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 11 331 678<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags I/2008 wurde der Kreditrest 2007<br />

von 0,45 Millionen auf das Jahr 2008 übertragen. Der um diesen<br />

Wert erhöhte Vorans<strong>ch</strong>lagswert 2008 wurde um 12,05 Millionen<br />

unters<strong>ch</strong>ritten.<br />

Die Unters<strong>ch</strong>reitung des budgetierten Aufwands um 12,1 Millionen<br />

ergab si<strong>ch</strong> aus dem Umstand, dass bei der Budgetierung<br />

im Herbst 2005 von einem wesentli<strong>ch</strong> höheren Si<strong>ch</strong>erheitsrisiko<br />

anlässli<strong>ch</strong> des Turniers im Juni 2008 ausgegangenen werden<br />

musste. Die für die S<strong>ch</strong>weiz vorteilhaften Spielpaarungen<br />

und der friedli<strong>ch</strong>e Verlauf der Veranstaltung führten dazu, dass<br />

insbesondere der Mehraufwand des subsidiären Einsatzes der<br />

Armee zugunsten der zivilen Behörden und zivilen Einsatzkräfte<br />

sowie jener des Grenzwa<strong>ch</strong>tkorps wesentli<strong>ch</strong> tiefer ausfielen.<br />

Projektleitung öffentli<strong>ch</strong>e hand<br />

A6300.0108 2 645 449<br />

Koordination und Umsetzung aller operativen Aufgaben im<br />

Berei<strong>ch</strong> der öffentli<strong>ch</strong>en Hand (Bund/Kantone/Gemeinden)<br />

sowie Koordination der Zusammenarbeit mit dem S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Fussballverband, der EURO SA 2008, der UEFA, den privatre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Partnern und entspre<strong>ch</strong>enden Stellen in Österrei<strong>ch</strong>.<br />

Beitragsempfänger waren alle im Rahmen der Projektorganisation<br />

betroffenen natürli<strong>ch</strong>en und juristis<strong>ch</strong>en Personen.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 957 408<br />

• Effektive Spesen 24 266<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 663 775<br />

Im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags I/2008 wurde der Kreditrest 2007<br />

von 0,29 Millionen auf das Jahr 2008 übertragen. Der um diesen<br />

Wert erhöhte Vorans<strong>ch</strong>lagswert 2008 wurde um 0,15 Millionen<br />

unters<strong>ch</strong>ritten (weniger Aufwand für Personal und externe<br />

Dienstleistungen).<br />

beitrag an Si<strong>ch</strong>erheitskosten Austragungsorte<br />

A6300.0110 10 500 000<br />

Beitrag zur Deckung der Mehrkosten im Si<strong>ch</strong>erheitsberei<strong>ch</strong><br />

(Unterkunft, Material usw.) an Gemeinwesen, die mit der Organisation<br />

betraut werden.<br />

Beitragsempfänger waren die vier Austragungsorte (Host Citys).<br />

• Gemeinden fw 10 500 000<br />

Gemäss Vereinbarung zwis<strong>ch</strong>en dem Bund, der KKJPD und den<br />

Austragungsorten vom 31.5.2007 erhielten Basel 4,2 Millionen<br />

und Bern, Genf sowie Züri<strong>ch</strong> jeweils 2,1 Millionen zugespro<strong>ch</strong>en.<br />

reserve Si<strong>ch</strong>erheit uefA eurO 2008<br />

A6300.0111 6 435 398<br />

Damit der Bundesrat im Rahmen der voraussehbaren Eventualitäten<br />

über ein gewisses Mass an Handlungsfreiheit verfügt,<br />

wurde mit Bundesbes<strong>ch</strong>luss vom 25.9.2002 über Beiträge und<br />

Leistungen des Bundes an die Fussball-Europameisters<strong>ch</strong>aft<br />

(EURO 08), geändert mit Bundesbes<strong>ch</strong>luss vom 22.6.2006 über<br />

159<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!