05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 bundeskanzlei<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 408 490<br />

Organisationsverordnung für die Bundeskanzlei (OV-BK) vom<br />

29.10.2008 (SR 172.210.10); Verordnung über Kosten und Ents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

im Verwaltungsverfahren vom 10.9.1969 (SR<br />

172.041.0).<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 408 490<br />

Mehreinnahmen von 58 000 Franken dur<strong>ch</strong> die Zunahme der<br />

Legalisationen und Beglaubigungen von Exportzertifikaten,<br />

Strafregisterauszügen und Diplomen.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 590 378<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 590 378<br />

Gestützt auf die Vereinbarung mit den Kantonen für den Betrieb<br />

der Internetplattform www.<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong> beteiligen si<strong>ch</strong> die Kantone<br />

hälftig an den Betriebskosten bis zum Betrag von 600 000 Franken.<br />

Die weiteren Einnahmen resultieren aus der Vermietung<br />

einer Dienstwohnung und von Parkplätzen.<br />

bundeskanzlei<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 302 526<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 302 526<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen<br />

der Bundeskanzlei in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf 1,3 Millionen.<br />

Aufwand<br />

bundeskanzlei<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 24 648 992<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 24 648 992<br />

Kreditrest aufgrund ni<strong>ch</strong>t besetzter Stellen.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 202 249<br />

Aus- und Weiterbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

und das Kader.<br />

• Kinderbetreuung fw 29 069<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

01 Behörden und Geri<strong>ch</strong>te<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 149 840<br />

• Ausbildung LV 23 340<br />

Kreditrest primär wegen ni<strong>ch</strong>t bezogener bundesinterner Leistungen<br />

(IT-Ausbildungen).<br />

raummiete<br />

A2113.0001 10 840 216<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 10 840 216<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 6 502 491<br />

Arbeitsplatzinfrastruktur; Betrieb der Fa<strong>ch</strong>anwendungen, Aufwand<br />

für Netzwerkleistungen und Telefonie.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 479 086<br />

• HW-Informatik fw 405 971<br />

• SW-Informatik fw 523 072<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 1 995 832<br />

• Informatik BetriebWartung LV 1 560 637<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleitungen LV 220 499<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 1 317 393<br />

Kreditrest wegen Lieferverzug bei einem Grossprojekt (Erneuerung<br />

System Veröffentli<strong>ch</strong>ungen) im Betrag von 1 522 000 Franken,<br />

Minderausgaben bei Vote électronique, bei diversen Kleinprojekten<br />

und Einsparungen bei Infrastrukturvorhaben.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 186 718<br />

VOX-Analysen, Perspektivstudien, Guta<strong>ch</strong>ten und Dienstleistungen<br />

für die Herstellung von Beri<strong>ch</strong>ten und Veröffentli<strong>ch</strong>ungen.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 184 107<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 1 261<br />

• Kommissionen fw 1 350<br />

Einsparungen wegen der Reduktion von externen Beratungsleistungen<br />

(Einzelstudien und Guta<strong>ch</strong>ten, Projekt Verwaltungsreform).<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 5 313 801<br />

Post- und Kopiergebühren, Spesen für Reisetätigkeiten, Sa<strong>ch</strong>mittel<br />

für Bü<strong>ch</strong>er und Zeits<strong>ch</strong>riften sowie die Leistungen der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Depes<strong>ch</strong>enagentur und der Associated Press.<br />

• Post- und Versandspesen fw 70 887<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 43 147<br />

• Ausrüstung fw 5 369<br />

• Effektive Spesen fw 162 852<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 4 750<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 4 641 511<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) 10 781<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 68 128<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 237 887<br />

• Dienstleistungen LV 68 487<br />

Aufwandreduktion von 459 000 Franken beim Bezug von bundesinternen<br />

Leistungen bei Swisstopo (Geodaten) und VBS<br />

(Transporte).<br />

15<br />

01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!