05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

401 generalsekretariat eJPd<br />

Fortsetzung<br />

menhang mit departementalen bzw. ämterübergreifenden<br />

Vorhaben sowie Aufwendungen für vertiefte Abklärungen spezifis<strong>ch</strong>er<br />

Fragen.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 694 724<br />

• Kommissionen fw 47 470<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige nf<br />

(Auflösung passive Re<strong>ch</strong>nungsabgrenzung) -42 000<br />

Der Minderaufwand ergibt si<strong>ch</strong> unter anderem daraus, dass<br />

einerseits die Kosten für die Beratung im Zusammenhang mit<br />

diversen Projekten tiefer als geplant ausgefallen sind und andererseits<br />

einige Projekte ni<strong>ch</strong>t entspre<strong>ch</strong>end der Planung umgesetzt<br />

werden konnten.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 693 393<br />

• Post- und Versandspesen fw 47 869<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 113 877<br />

• Externe Dienstleistungen fw (a.o. Staatsanwälte,<br />

Übersetzungen) 220 870<br />

• Effektive Spesen fw 136 426<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 3 000<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw (Parteients<strong>ch</strong>ädigungen,<br />

Beiträge und allg. Betriebsaufwand) 30 701<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 2 338<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 8 477<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 123 769<br />

• Dienstleistungen LV (Bundesreisezentrale und VBS) 6 067<br />

Minderaufwand im Wesentli<strong>ch</strong>en im Berei<strong>ch</strong> der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

(Bürobedarf, Transporte und Betriebsstoffe) sowie allgemeine<br />

Einsparungen im Berei<strong>ch</strong> externe Dienstleistungen<br />

(Übersetzungen) und im sonstigen Betriebsaufwand (Parteienents<strong>ch</strong>ädigungen,<br />

Beiträge und allg. Betriebsaufwand).<br />

einlage rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

A2190.0010 100 264<br />

Rückstellungen für aufgelaufene Zeitguthaben<br />

• Rückstellung für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 100 264<br />

Für ni<strong>ch</strong>t bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Insgesamt belaufen<br />

si<strong>ch</strong> die gesamten Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> auf<br />

983 639 Franken.<br />

Die Erhöhung der Rückstellung ist einerseits auf die Auswirkungen<br />

der Lohnmassnahmen 2008 zurückzuführen. Anderseits<br />

konnten unter anderem aufgrund des We<strong>ch</strong>sels in der Departementsleitung,<br />

geplante Zeitguthaben (Ferien, Überzeit usw.)<br />

auf vers<strong>ch</strong>iedenen Führungsstufen und im engeren Arbeitsumfeld<br />

der Departementsführung ni<strong>ch</strong>t oder nur teilweise bezogen<br />

werden. Zudem bewirkte eine Veränderung des Stellenbestandes<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

110<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

sowie eine Zunahme des sogenannten «Sabbatical»-Guthabens<br />

einen zusätzli<strong>ch</strong>e Erhöhung der Rückstellungen im 2008.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

Ausgaben<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 2 338 987<br />

Investitionsausgaben für die Weiterentwicklung von Fa<strong>ch</strong>anwendungen,<br />

Realisierung von amts- und departementsübergreifenden<br />

Vorhaben (Migration von Fa<strong>ch</strong>anwendungen auf Vista<br />

und Office 7, departementaler Rollout der Public Key-Infrastruktur<br />

usw.) sowie der laufenden Strategis<strong>ch</strong>en Informatikplanung<br />

und deren Umsetzung.<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 2 841<br />

• HW-Informatik fw 23 915<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

dienstleistungen fw 1 359 815<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 15 000<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 937 416<br />

Bedingt dur<strong>ch</strong> das IT-Programm S<strong>ch</strong>engen/Dublin wurde eine<br />

Priorisierung der personellen Ressourcen notwendig. Dies hatte<br />

zur Folge, dass geplante Projekte (z.B. Enterprise Service Bus,<br />

Ar<strong>ch</strong>itekturvorhaben oder die Migration der Zeitwirts<strong>ch</strong>aftssysteme)<br />

ni<strong>ch</strong>t in der vorgesehenen Zeit realisiert werden konnten.<br />

Programm umsetzung S<strong>ch</strong>engen/dublin<br />

A4100.0128 12 766 702<br />

Mit Unterzei<strong>ch</strong>nung der Assoziierungsabkommen zu S<strong>ch</strong>engen<br />

und Dublin vom 26.10.2004 mit der Europäis<strong>ch</strong>en Union<br />

hat si<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>weiz verpfli<strong>ch</strong>tet, den S<strong>ch</strong>engen- bzw. Dublin-<br />

Besitzstand zu übernehmen. Die innerstaatli<strong>ch</strong>e Umsetzung des<br />

Besitzstands betrifft au<strong>ch</strong> mehrere Informatik-Fa<strong>ch</strong>anwendungen<br />

und -S<strong>ch</strong>nittstellen des Bundesamtes für Migration (BFM)<br />

und des Bundesamtes für Polizei (fedpol). Hier wird au<strong>ch</strong> eine<br />

gemeinsame Informatikplattform für Biometrie ges<strong>ch</strong>affen. Aus<br />

Gründen der Transparenz und damit die Steuerung innerhalb<br />

dieses umfangrei<strong>ch</strong>en und komplexen Projekts vereinfa<strong>ch</strong>t werden<br />

kann, wurden die Mittel zentral beim GS EJPD im Rahmen<br />

eines Globalkredits gemäss FHV Art. 20, Abs. 3 eingestellt. Im<br />

Verlauf des Jahres wurden die Mittel bedarfsgere<strong>ch</strong>t den <strong>Verwaltungseinheiten</strong><br />

(fedpol, BFM und ISC EJPD) abgetreten.<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 16 543<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 8 433 102<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 81<br />

• Effektive Spesen 9 812<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 4 303 664<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 1 650<br />

• Dienstleistungen LV 1 850

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!