05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

485 informatik Service center eJPd<br />

Fortsetzung<br />

Kosten- und leistungsre<strong>ch</strong>nung<br />

Produktgruppe 1<br />

betrieb<br />

ums<strong>ch</strong>reibung der Produktgruppe<br />

In der Produktgruppe Betrieb werden spezifis<strong>ch</strong>e Fa<strong>ch</strong>anwendungen<br />

betrieben, die entweder im ISC-EJPD oder dur<strong>ch</strong> externe<br />

Spezialisten entwickelt wurden.<br />

Der S<strong>ch</strong>werpunkt liegt auf komplexen Anwendungen, wel<strong>ch</strong>e<br />

die Kernprozesse der Verwaltungskunden unterstützen oder<br />

die effizientere Gestaltung der Ges<strong>ch</strong>äftsprozesse einer Verwal-<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

tungseinheit ermögli<strong>ch</strong>en. Die Anwendungen sind s<strong>ch</strong>weizweit<br />

und teilweise sogar weltweit einer grossen Zahl von Benutzern<br />

zugängli<strong>ch</strong>. Die Anwendungen sind auf optimale Si<strong>ch</strong>erheit<br />

(Datens<strong>ch</strong>utz, si<strong>ch</strong>ere Datenhaltung und -übertragung, ausgebaute<br />

Zugriffsbere<strong>ch</strong>tigungen usw.) auszulegen, um den Kunden<br />

den si<strong>ch</strong>eren Umgang mit den sensiblen Daten zu gewährleisten.<br />

Leistungen in der Produktgruppe Betrieb werden im Rahmen<br />

von Service Level Agreements (SLA) abges<strong>ch</strong>lossen. Der Betrieb<br />

der Büroautomation ist ni<strong>ch</strong>t Bestandteil des Leistungsumfangs<br />

der Produktgruppe, da diese vom Bundesamt für Informatik und<br />

Telekommunikation wahrgenommen wird.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Die Leistungsbezüger sind<br />

mit den IKT Betriebsleistungen<br />

zufrieden<br />

Die in den SLA festgehaltenen<br />

Verfügbarkeiten der Anwendungen<br />

werden eingehalten<br />

Die in den SLA festgehaltenen<br />

maximalen Ausfälle werden<br />

ni<strong>ch</strong>t übers<strong>ch</strong>ritten<br />

erlöse und Kosten<br />

Zufriedenheitsindex<br />

– Zufriedenheit der Auftraggeber<br />

– Zufriedenheit der Anwender<br />

Gesamtnote ≥4,0<br />

Skala 1–6<br />

Gesamtnote 4,74<br />

Vereinbarte Verfügbarkeit ≥95 % aller SLA Die vereinbarte Verfügbarkeit<br />

wurde in 99 % aller SLA eingehalten<br />

Vereinbarte maximale Anzahl<br />

Ausfälle<br />

≥95 % aller SLA Die vereinbarte maximale<br />

Anzahl Ausfälle wurde in 95 %<br />

eingehalten<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 28,7 29,0 27,3 -1,7 -5,9<br />

Kosten 25,2 28,2 25,1 -3,1 -11,0<br />

Saldo 3,5 0,8 2,2<br />

Kostendeckungsgrad 114 % 103 % 109 %<br />

bemerkungen<br />

Trotz Preissenkungen bei den Marktleistungen erhöhte si<strong>ch</strong><br />

der Kostendeckungsgrad von 103 Prozent (Vorans<strong>ch</strong>lag 2008)<br />

auf 109 Prozent. Die Ursa<strong>ch</strong>e des höher ausgefallenen Kostendeckungsgrades<br />

ist auf Prozessoptimierungen und die Neuverhandlung<br />

der Wartungsverträge zurückzuführen.<br />

147<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!