05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

311 bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 3<br />

Meteorologis<strong>ch</strong>e daten<br />

ums<strong>ch</strong>reibung der Produktgruppe<br />

MeteoS<strong>ch</strong>weiz erfasst, bearbeitet und ar<strong>ch</strong>iviert meteorologis<strong>ch</strong>e,<br />

klimatologis<strong>ch</strong>e und biometeorologis<strong>ch</strong>e Daten der nationalen<br />

Beoba<strong>ch</strong>tungs- und Messnetze in Bodennähe und in der<br />

Atmosphäre. Sie befasst si<strong>ch</strong> mit der Entgegennahme, Bereit-<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

74<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

stellung und Vermittlung meteorologis<strong>ch</strong>er Daten aus dem Ausland.<br />

Sie erfasst zusätzli<strong>ch</strong> im Rahmen des Global Atmosphere<br />

Wat<strong>ch</strong> Programms (GAW) Daten über die Zusammensetzung der<br />

Atmosphäre, insbesondere vertikale Profile von Ozon, Wasserdampf<br />

und Aerosolen. MeteoS<strong>ch</strong>weiz bereitet die Daten für Fors<strong>ch</strong>ung,<br />

Politik und Öffentli<strong>ch</strong>keit im In- sowie im Ausland auf<br />

und vermittelt sie an diese weiter.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/ Bemerkungen<br />

Die Kunden sind mit der<br />

Anwendbarkeit der Daten<br />

zufrieden<br />

Die Kunden sind mit der<br />

re<strong>ch</strong>tzeitigen Lieferung der<br />

Daten zufrieden<br />

Anzahl gemeldeter Beanstandungen<br />

im Verhältnis zur<br />

Anzahl Lieferungen<br />

Re<strong>ch</strong>tzeitige Lieferung der<br />

von MeteoS<strong>ch</strong>weiz produzierten<br />

Messdaten<br />

Betrieb der Messsysteme gemäss Realtime-Verfügbarkeit<br />

den eins<strong>ch</strong>lägigen internationalen Messdaten<br />

Standards (WMO, ICAO) bzw.<br />

vertragli<strong>ch</strong>en Kundenverpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

(BLW, NAZ, HSK)<br />

erlöse und Kosten<br />

≤3 % Beanstandungen pro Jahr 2008 gingen insgesamt<br />

874 Beanstandungen ein.<br />

Bei 144 359 Auslieferungen<br />

entspri<strong>ch</strong>t dies 0,6 %.<br />

95 % der Messungen errei<strong>ch</strong>en<br />

den Standard<br />

Weniger als 1 % der Daten<br />

wurden zu spät geliefert.<br />

Im Jahr 2008 waren 99 % der<br />

Daten des neuen Messsystems<br />

SwissMet-Net und 98 % der<br />

Daten des abzulösenden Messsystems<br />

ANETZ in Realtime<br />

verfügbar.<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 8,1 5,9 5,2 -0,7 -11,9<br />

Kosten 14,4 14,7 15,9 1,2 8,2<br />

Saldo -6,3 -8,8 -10,7<br />

Kostendeckungsgrad 56 % 40 % 33 %<br />

bemerkungen<br />

Der Mindererlös ist bedingt dur<strong>ch</strong> geringere Leistungen an Lehrinstitute.<br />

Die Abwei<strong>ch</strong>ung zur Re<strong>ch</strong>nung 2007 erklärt si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong><br />

eine einmalige Leistung (Radardaten) von knapp 2,9 Millionen<br />

an eine Fors<strong>ch</strong>ungsinstitution. Mehrkosten entstanden aufgrund<br />

der höheren Investionen bzw. des daraus resultierenden<br />

höheren Abs<strong>ch</strong>reibungsbedarfs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!