05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

612 eidgenössis<strong>ch</strong>e bankenkommission<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 9 517 323<br />

EBK-Gebührenverordnung vom 2.12.1996 (EBK-GebV; SR<br />

611.014).<br />

Die Bankenkommission erhebt für ihre Verfügungen Spru<strong>ch</strong>gebühren.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 9 517 323<br />

Davon:<br />

• Spru<strong>ch</strong>gebühren übrige Beaufsi<strong>ch</strong>tigte 2 735 180<br />

• Spru<strong>ch</strong>gebühren kollektive Kapitalanlagen 6 782 143<br />

Mehrertrag von 4 Millionen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag. Zum<br />

einen sind die Gebühren stark vom konkreten Marktges<strong>ch</strong>ehen<br />

abhängig und deshalb s<strong>ch</strong>wierig zu planen, zum anderen war<br />

die EBK bestrebt, den Aufsi<strong>ch</strong>tsaufwand dur<strong>ch</strong> vermehrte individuelle<br />

Kostenverre<strong>ch</strong>nung no<strong>ch</strong> verursa<strong>ch</strong>ergere<strong>ch</strong>ter abzuwälzen.<br />

entgelte<br />

E1300.0002<br />

Kostenrückerstattungen, Kursgelder, übriger Ertrag.<br />

39 242<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 39 242<br />

Aufsi<strong>ch</strong>tsabgaben<br />

E1300.0136 28 752 985<br />

EBK-Gebührenverordnung<br />

611.014).<br />

vom 2.12.1996 (EBK-GebV; SR<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 28 752 985<br />

Davon:<br />

• Grundabgaben übrige Beaufsi<strong>ch</strong>tigte 2 045 000<br />

• Zusatzabgabe übrige Beaufsi<strong>ch</strong>tigte 22 047 735<br />

• Grundabgaben kollektive Kapitalanlagen 4 660 250<br />

Der Ertrag liegt 4 Millionen unter dem Vorans<strong>ch</strong>lag. Die Aufsi<strong>ch</strong>tsabgaben<br />

werden so festgesetzt, dass sie die Kosten der<br />

Bankenkommission und ihres Sekretariates decken (Art. 1 EBK-<br />

GebV). Wegen des Mehrertrags bei den Gebühren wurden die<br />

Aufsi<strong>ch</strong>tsabgaben tiefer angesetzt als budgetiert.<br />

Aufsi<strong>ch</strong>tsgebühren<br />

E1300.0137 127 865<br />

EBK-Gebührenverordnung<br />

611.014).<br />

vom 2.12.1996 (EBK-GebV; SR<br />

• Benützungsgebühren, Dienstleistungen fw 127 865<br />

Aufsi<strong>ch</strong>tsgebühren werden für besonderen Aufsi<strong>ch</strong>tsaufwand<br />

erhoben, insbesondere für direkte Aufsi<strong>ch</strong>tshandlungen und<br />

Vor-Ort-Kontrollen, Bewilligungen und Überprüfungen insti-<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

tutsspezifis<strong>ch</strong>er Risikoaggregationsmethoden und Qualitätskontrollen<br />

der Revisionsstellen.<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 233 430<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 233 430<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen<br />

in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf 1,6 Millionen.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 28 129 281<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 28 129 281<br />

Im Budgetvollzug wurde eine Kreditvers<strong>ch</strong>iebung im Umfang<br />

von 220 000 Franken von der Position A2115.0001 Beratungsaufwand<br />

hin zu dieser Position vorgenommen.<br />

Vergütungen an Kommissionsmitglieder<br />

A2101.0128 487 776<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung für die Mitglieder der Bankenkommission, der<br />

Amtshilfekammer und der Übernahmekammer.<br />

• Personalbezüge fw 487 776<br />

Minderaufwand für die Kommission der EBK von ca. 0,4 Millionen.<br />

Mit der Wahl des VR FINMA im Februar 2008 hat der Bundesrat<br />

ents<strong>ch</strong>ieden, dass Doppelmitglieder (in den VR FINMA<br />

gewählte Kommissionsmitglieder EBK) im Jahr 2008 ein halbes<br />

EBK- und ein halbes FINMA-Honorar erhalten.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 638 267<br />

• Kinderbetreuung fw 4 446<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 189 902<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 417 301<br />

• Ausbildung LV 26 618<br />

Für Aus- und Weiterbildung wurde weniger, für die Personalrekrutierung<br />

hingegen mehr aufgewendet als geplant.<br />

Vorbereitung finMA<br />

A2111.0160 2 858 823<br />

Bots<strong>ch</strong>aft vom 1.2.2006 zum BG über die Eidgenössis<strong>ch</strong>e Finanzmarktaufsi<strong>ch</strong>t<br />

(Finanzmarktaufsi<strong>ch</strong>tsgesetz; FINMAG) (BBl 2006<br />

2829).<br />

Kredit zur Finanzierung der Vorleistungen bei der S<strong>ch</strong>affung<br />

einer integrierten Finanzmarktaufsi<strong>ch</strong>tsbehörde.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 826 302<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 11 665<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 102 877<br />

• HW-Informatik fw 7 016<br />

• Wartungs- und Betriebsaufwand fw 31 327<br />

• Informatikdienstleistungen fw 44 998<br />

249<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!