05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

402 bundesamt für Justiz<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 13 035 514<br />

V vom 30.10.1985 über Gebühren für Dienstleistungen des<br />

Bundesamtes für Justiz (SR 172.041.14); V vom 27.10.1999 über<br />

die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV; SR 172.042.110).<br />

V vom 3.12.1954 über die Gebühren für das Handelsregister<br />

(SR 221.411.1); Sees<strong>ch</strong>ifffahrtsgesetz vom 23.9.1953 (SSG; SR<br />

747.30); V vom 30.10.1985 über die Sees<strong>ch</strong>ifffahrtsgebühren<br />

(SR 747.312.4). S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Strafgesetzbu<strong>ch</strong> vom 21.12.1937<br />

(StGB; SR 311.0); V vom 1.12.1999 über das automatisierte Strafregister<br />

(SR 331); V des EJPD vom 15.10.2003 über die Gebühren<br />

für Strafregisterauszüge an Privatpersonen (SR 331.1).<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 13 035 514<br />

Mehreinnahmen im Berei<strong>ch</strong> der Strafregistergebühren wegen<br />

gestiegener Anzahl ausgestellter Strafregisterauszüge und aufgrund<br />

der Zunahme der kantonalen Handelsregistergebühren,<br />

an wel<strong>ch</strong>en der Bund anteilsmässig partizipiert.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 1 370 538<br />

BG vom 21.3.1973 über Fürsorgeleistungen an Auslands<strong>ch</strong>weizer<br />

(ASFG;SR 852.1); S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Zivilgesetzbu<strong>ch</strong> vom 10.12.1907<br />

(ZGB; SR 210).<br />

Rückzahlung von Fürsorgeleistungen an Auslands<strong>ch</strong>weizerInnen;<br />

Rückerstattung von Betriebsbeiträgen im Berei<strong>ch</strong> des Strafund<br />

Massnahmenvollzugs wegen Differenzen aufgrund von verspäteten<br />

Abre<strong>ch</strong>nungen der IV-Taggelder.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 1 370 489<br />

• Zinsertrag Banken fw 49<br />

eingezogene Vermögenswerte<br />

E1300.0133 7 794 080<br />

BG vom 19.3.2004 über die Teilung (Sharing) eingezogener Vermögenswerte<br />

(TEVG, SR 312.4).<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 7 794 080<br />

Es wurden im Re<strong>ch</strong>nungsjahr 2008 insgesamt 21 Sharingfälle<br />

abges<strong>ch</strong>lossen, bei denen insbesondere ein Fall mit 2,9 Millionen<br />

Franken zu Bu<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>lägt. Die Einnahmen aus den Sharingverfahren<br />

sind im Voraus s<strong>ch</strong>wierig planbar.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

112<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001<br />

Liegens<strong>ch</strong>aftsertrag aus Parkplatzmieten der Mitarbeiter.<br />

32 021<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 24 050<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 88<br />

• Aktivierung Eigenleistungen allg. LV/ILV nf 7 883<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 31 539 189<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 31 431 766<br />

• Personalbezüge nf 107 423<br />

Per Ende 2008 waren – exkl. Lernpersonal – 207,4 Stellen besetzt.<br />

Der Minderaufwand ist auf natürli<strong>ch</strong>e Abgänge, bei wel<strong>ch</strong>en die<br />

Stellen ni<strong>ch</strong>t sofort wiederbesetzt werden können, zurückzuführen.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 160 243<br />

Kosten für die Personalsu<strong>ch</strong>e, Ausbildung und Kinderbetreuung.<br />

• Kinderbetreuung fw 8 600<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 124 263<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 23 660<br />

• Ausbildung LV 3 720<br />

Minderaufwand aufgrund tieferer Kosten für die Rückerstattung<br />

von Beiträgen an die externe Kinderbetreuung sowie für die<br />

externe Personalsu<strong>ch</strong>e.<br />

rehabilitierung flü<strong>ch</strong>tlingshelfer<br />

A2111.0128 93 865<br />

BG vom 20.3.2003 über die Aufhebung von Strafurteilen gegen<br />

Flü<strong>ch</strong>tlingshelfer zurzeit des Nationalsozialismus (SR 371); BRB<br />

vom 9.12.2002 (Verabs<strong>ch</strong>iedung der Stellungnahme des BR zur<br />

parlamentaris<strong>ch</strong>en Initiative Paul Re<strong>ch</strong>tsteiner 99.464).<br />

Finanzierung von 2 Stellen für die Bearbeitung der Gesu<strong>ch</strong>e im<br />

Auftrag der Begnadigungskommission der Eidg. Räte (befristet<br />

bis Ende 2008).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 93 865<br />

Am 11.6.2007 hat die RehaKo bes<strong>ch</strong>lossen, dass grundsätzli<strong>ch</strong><br />

keine weiteren Abklärungen von Amtes wegen mehr vorgenommen<br />

werden sollen. Die Fälle sind grossmehrheitli<strong>ch</strong> abges<strong>ch</strong>lossen<br />

und der Kredit wurde per Ende 2008 aufgehoben. Einige<br />

wenige Fälle sind no<strong>ch</strong> hängig und werden zukünftig über die<br />

ordentli<strong>ch</strong>en Personalaufwendungen abgewickelt.<br />

Der Minderbedarf ist darauf zurückzuführen, dass die Bewältigung<br />

der Fälle weniger aufwendig als erwartet ausgefallen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!