05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

504 bundesamt für Sport<br />

Fortsetzung<br />

Beiträge und Leistungen des Bundes an die Fussball-Europameisters<strong>ch</strong>aft<br />

2008 (EURO 08) eine Reserve von 10 Millionen gespro<strong>ch</strong>en.<br />

Diese war für zusätzli<strong>ch</strong>e Aufwendungen im Berei<strong>ch</strong><br />

Si<strong>ch</strong>erheit vorgesehen, um beispielsweise bei einer Anhäufung<br />

von Ho<strong>ch</strong>risikospielen den Beizug zusätzli<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>erheitskräfte<br />

– eventuell au<strong>ch</strong> aus dem Ausland – decken zu können. Die Ents<strong>ch</strong>eidbefugnis<br />

zur Auslösung der Reserve oder Teilen davon lag<br />

beim Bundesrat.<br />

Beitragsempfänger waren die Bundesrepublik Deuts<strong>ch</strong>land sowie<br />

die Republik Frankrei<strong>ch</strong> (Einsatz von Ordnungsdienstkräften).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 6 435 398<br />

Im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags II/2008 (mit Vors<strong>ch</strong>uss) legte der<br />

Bundesrat der Finanzdelegation einen Kredit in der Höhe von<br />

6,44 Millionen vor, der von dieser bewilligt wurde. Die Mittel<br />

wurden vollständig ausges<strong>ch</strong>öpft.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionseinnahmen (Veräusserung<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen)<br />

E7100.0001 7 110<br />

• Veräusserung Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte, Büromas<strong>ch</strong>inen fw 7 110<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 1 074 009<br />

Auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Investitionen im Berei<strong>ch</strong> der Sa<strong>ch</strong>anlagen (Fahrzeuge,<br />

Mas<strong>ch</strong>inen und Geräte).<br />

• Mobiliar, Installation, Einri<strong>ch</strong>tungen fw 324 433<br />

• Investitionen Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 470 386<br />

• Investition Personenwagen fw 257 636<br />

• Investition Informatiksysteme fw 21 554<br />

Mit der Finanzierung der bauli<strong>ch</strong>en Massnahmen im Zusammenhang<br />

mit der Ballonüberdeckung der Tennisplätze im Centro<br />

Sportivo Tenero sind im Beri<strong>ch</strong>tsjahr ausserordentli<strong>ch</strong>e<br />

Investitionen angefallen. Weiter wurden Neu- und Ersatzinvestitionen<br />

im Fahrzeug- und Mas<strong>ch</strong>inenpark vorgenommen. Die<br />

Mehrausgaben von rund 0,42 Millionen wurden über finanzierungswirksamen<br />

Mehrertrag vollständig kompensiert.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

160<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

investitionskredite ausserhalb des globalbudgets<br />

Sportstättenbau<br />

A8300.0103 100 000<br />

BG vom 17.3.1972 über die Förderung von Turnen und Sport (SR<br />

415.0), Sportförderungsverordnung vom 21.10.1987 (SR 415.01),<br />

BB vom 17.12.1998 über Finanzhilfen an Sportanlagen von nationaler<br />

Bedeutung (NASAK I/BBl 1999 221), BB vom 3.10.2000<br />

über Finanzhilfen an Sportanlagen von nationaler Bedeutung<br />

(NASAK II/BBl 2000 5160).<br />

Beiträge an den Bau oder an Infrastrukturmassnahmen von<br />

S<strong>ch</strong>weizer Stadien, polysportiven Anlagen sowie Eis- und<br />

S<strong>ch</strong>neesportanlagen. Sportanlagen von nationaler Bedeutung<br />

können unterstützt werden, sofern bestimmte Kriterien erfüllt<br />

sind.<br />

Beitragsempfänger sind Trägers<strong>ch</strong>aften von Sportanlagen.<br />

• Investitionsbeiträge fw 100 000<br />

Der Kreditrest von 2,1 Millionen ist wie folgt begründet: 2008<br />

konnten die vertragli<strong>ch</strong> verpfli<strong>ch</strong>teten Beiträge an die beiden<br />

NASAK II-Projekte «Basketballzentrum Astroball Fribourg» (0,6<br />

Mio.) und «Eissporthalle St. Léonard Fribourg» (0,3 Mio.) ni<strong>ch</strong>t<br />

wie geplant ausbezahlt werden: Na<strong>ch</strong>dem 2006 mit den allgemeinen<br />

Tiefbauarbeiten für beide Projekte begonnen und vertragsgemäss<br />

eine erste Beitragstran<strong>ch</strong>e von 1,6 Millionen geleistet<br />

worden war, mussten die Bauarbeiten vorübergehend eingestellt<br />

werden. In Freiburg hat die Bevölkerung 2008 dem Bau der Poya-<br />

Brücke über die Saane zugestimmt, die im Berei<strong>ch</strong> der beiden<br />

Sportanlagen an die Zubringerstrasse zur Autobahn anges<strong>ch</strong>lossen<br />

wird und dadur<strong>ch</strong> direkte Auswirkungen auf die beiden<br />

Sportanlagen-Projekte hat. Diese Auswirkungen, u.a. Anpassungen<br />

von Terrainoberflä<strong>ch</strong>en, mussten vorerst im Detail studiert<br />

und in der Projektierung berücksi<strong>ch</strong>tigt werden, bevor die Bauarbeiten<br />

fortgesetzt werden konnten. Im August 2008 wurden<br />

die Bauarbeiten wieder aufgenommen; die Inbetriebnahmen<br />

sind für Ende 2009 bzw. Anfang 2010 geplant. Aus diesen Gründen<br />

verzögert si<strong>ch</strong> die Fertigstellung der Bauprojekte um rund<br />

ein Jahr, was zur Konsequenz hat, dass die beiden S<strong>ch</strong>lusszahlungen<br />

von gesamthaft 0,9 Millionen ni<strong>ch</strong>t wie ursprüngli<strong>ch</strong><br />

geplant im Jahr 2008 erfolgen konnten, sondern 2009 anfallen<br />

werden. Im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags II/2009 wird das VBS deshalb<br />

eine Kreditübertragung beantragen.<br />

Der verbleibende Kreditrest 2008 von 1,2 Millionen steht im<br />

Zusammenhang mit dem Projekt «Nationales S<strong>ch</strong>wimmsportzentrum»<br />

und wurde im Einverständnis mit der Eidg. Finanzverwaltung<br />

im Rahmen des Budgetprozesses für den Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

2009 bereits ins Jahr 2011 vers<strong>ch</strong>oben.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Sportstättenbau (BB vom 17.12.1998/<br />

3.10.2000/20.9.2007) V0053.00 und V0053.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!