05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

500 generalsekretariat VbS<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 41 553<br />

Gebührenverordnung VBS vom 8.11.2006 (SR 172.045.103).<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Rückerstattungen und Erträge.<br />

• Übrige Entgelte fw 41 553<br />

Mehr Rückerstattungen aus Insertionen (Publicitas) als geplant<br />

sowie mehr Rückvergütungen aus früheren Jahren (z.B. Rückzahlungen<br />

von Ausbildungskosten).<br />

Der Ertrag für die ni<strong>ch</strong>t planbare Leistungsverre<strong>ch</strong>nung (LV-<br />

Reserve) wurde als Gegenkonto zur entspre<strong>ch</strong>enden Aufwandposition<br />

budgetiert (2 Mio.), aber ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 771 618<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 39<br />

Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01).<br />

Ertrag aus der Vermietung von Parkplätzen an die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des GS VBS sowie Ertrag aus Regressen und<br />

S<strong>ch</strong>adenbeteiligungen im Zusammenhang mit Motorfahrzeugunfällen.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 41 440<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 730 178<br />

Der Mehrertrag im Umfang von 0,3 Millionen stammt aus<br />

Regressen und S<strong>ch</strong>adenbeteiligungen im Zusammenhang mit<br />

Motorfahrzeugunfällen, abgewickelt über das S<strong>ch</strong>adenzentrum<br />

VBS.<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 155 000<br />

Anpassung (Teil-Auflösung) der Rückstellungen für aufgelaufene<br />

Zeitguthaben.<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 155 000<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 48 375 423<br />

Besoldung des Personals. Beizug von Aushilfskräften, Praktikanten<br />

und Bes<strong>ch</strong>äftigung von Erwerbsbehinderten. Sozialbeiträge<br />

des Arbeitgebers. Wiederkehrende Beiträge PUBLICA, Verdiensterhöhungsbeiträge<br />

PUBLICA.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 48 375 423<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Der Kreditrest im Umfang von 4,7 Millionen erklärt si<strong>ch</strong> wie<br />

folgt: Minderaufwand bei den Personalbezügen infolge Vakanzen<br />

(-1,4 Mio.). Der verbleibende Betrag (-3,3 Mio.) entspri<strong>ch</strong>t<br />

der ni<strong>ch</strong>t eingesetzten Departementsreserve. Diese Reserve wird<br />

für ausserordentli<strong>ch</strong>e personelle Bedürfnisse herangezogen, die<br />

während des Jahres auftreten können. Aufgrund des no<strong>ch</strong> laufenden<br />

Stellenabbaus wurde der Einsatz der Reserve sehr restriktiv<br />

gehandhabt.<br />

Arbeitgeberleistungen<br />

A2101.0121 296 129<br />

Leistungen an die PUBLICA (fehlendes Deckungskapital) im<br />

Zusammenhang mit vorzeitigen Pensionierungen.<br />

• Arbeitgeberleistungen dezentral fw 296 129<br />

Dieser Kredit wurde im Vorjahr (2007) aufgrund fehlender vorzeitiger<br />

Pensionierungen ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 340 739<br />

Aus- und Weiterbildung des Personals. Familienergänzende Kinderbetreuung.<br />

Aufwand im Zusammenhang mit der Personalrekrutierung<br />

(z.B. Personalinserate).<br />

• Kinderbetreuung fw 79 768<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 183 437<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 57 115<br />

• Ausbildung LV (SLA mit dem BIT) 20 420<br />

Der Kreditrest von knapp 1 Million setzt si<strong>ch</strong> wie folgt zusammen:<br />

Minderaufwand im Zusammenhang mit der familienexternen<br />

Kinderbetreuung (-0,2 Mio.) dur<strong>ch</strong> geringere Na<strong>ch</strong>frage,<br />

Minderaufwand für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter (-0,4 Mio.) sowie Minderaufwand<br />

(-0,4 Mio.) infolge der Veränderungen im Ausbildungsangebot<br />

des Bundes. So wurden 2008 bestimmte Kurse für Kaderpersonal<br />

vom VBS ni<strong>ch</strong>t mehr angeboten, weil sie das EPA zentral übernommen<br />

hat.<br />

Stabsarbeiten<br />

A2111.0148 5 870 401<br />

• Externe Dienstleistungen fw 5 870 401<br />

eigenversi<strong>ch</strong>erung bund<br />

A2111.0254 8 316 455<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 39<br />

Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01) und<br />

Weisungen über die Risikoübernahme und S<strong>ch</strong>adenerledigung<br />

vom 1.8.1997. Diese regeln die Übernahme der Risiken für S<strong>ch</strong>äden<br />

an Vermögenswerten des Bundes und für S<strong>ch</strong>äden Dritter.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 8 316 455<br />

Die Eigenversi<strong>ch</strong>erung des Bundes umfasst alle Fahrzeuge des<br />

Bundes (inkl. Panzer, S<strong>ch</strong>iffe und Fahrräder), alle Fahrzeuge, die<br />

dem Bund für die dienstli<strong>ch</strong>e Benutzung zur Verfügung gestellt<br />

werden sowie alle Fahrzeuge, die der Bund für die private Verwendung<br />

zur Verfügung stellt. Trägerin des Unfalls<strong>ch</strong>adenmanagements<br />

im Berei<strong>ch</strong> Motorfahrzeuge ist seit dem 1.1.2004 das<br />

S<strong>ch</strong>adenzentrum im GS VBS. Für die Erledigung von Personen-<br />

153<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!