05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wi<strong>ch</strong>tige Hinweise<br />

Einführung NFA: Die Neugestaltung des Finanzausglei<strong>ch</strong>s und<br />

der Aufgabenteilung zwis<strong>ch</strong>en Bund und Kantonen ist auf den<br />

1. Januar 2008 in Kraft getreten. Die neue Aufgabenteilung führt<br />

zu zahlrei<strong>ch</strong>en Entlastungen und Mehrbelastungen des Bundes<br />

in den unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Aufgabengebieten. Dadur<strong>ch</strong> wird der<br />

Verglei<strong>ch</strong> mit dem Vorjahr ers<strong>ch</strong>wert. In den Darstellungen<br />

na<strong>ch</strong> Aufgabengebieten wird deshalb jeweils in einer Zusatzspalte<br />

eine korrigierte Wa<strong>ch</strong>stumsrate angegeben, wel<strong>ch</strong>e aufzeigt,<br />

wie si<strong>ch</strong> die Ausgaben ohne NFA-bedingte Verzerrungen entwickelt<br />

hätten. Bei den übrigen Tabellen weisen Kommentare oder<br />

Fussnoten auf NFA-bedingte Strukturbrü<strong>ch</strong>e hin.<br />

Konten- und Kreditsi<strong>ch</strong>t: Die Gliederung der Finanzierungs- und<br />

Erfolgsre<strong>ch</strong>nung sowie der Bilanz folgt dem Kontenrahmen des<br />

Bundes (bu<strong>ch</strong>halteris<strong>ch</strong>e Si<strong>ch</strong>t bzw. Kontensi<strong>ch</strong>t). Die Bundesversammlung<br />

genehmigt die Aufwände und Investitionsausgaben<br />

jedo<strong>ch</strong> in Form von Krediten (Kreditsi<strong>ch</strong>t). Die Kreditbildung<br />

folgt politis<strong>ch</strong>en Prioritäten und kann deshalb in Einzelfällen<br />

von der Artengliederung des Kontenrahmens abwei<strong>ch</strong>en.<br />

Im Unters<strong>ch</strong>ied zur Erfolgsre<strong>ch</strong>nung umfassen die Kredite und<br />

die Ertragspositionen zudem au<strong>ch</strong> die Aufwände und Erträge aus<br />

der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung zwis<strong>ch</strong>en den <strong>Verwaltungseinheiten</strong>.<br />

Diese sind in der Kontensi<strong>ch</strong>t eliminiert. Die Bände 1 und 3 geben<br />

die Zahlen in der Kontensi<strong>ch</strong>t wieder. Die Bände 2A und <strong>2B</strong><br />

zeigen die Kreditsi<strong>ch</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!