05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

318 bundesamt für Sozialversi<strong>ch</strong>erungen<br />

Fortsetzung<br />

familienergänzende Kinderbetreuung<br />

A2310.0334 24 186 236<br />

BG vom 4.10.2002 über Finanzhilfen für familienergänzende<br />

Kinderbetreuung (SR 861), Art. 1.<br />

Beim Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende<br />

Kinderbetreuung handelt es si<strong>ch</strong> um ein auf a<strong>ch</strong>t Jahre befristetes<br />

Impulsprogramm. Es fördert die S<strong>ch</strong>affung zusätzli<strong>ch</strong>er Plätze<br />

für die Tagesbetreuung von Kindern, damit die Eltern Erwerbsarbeit<br />

und Familie besser vereinbaren können. Die Finanzierung<br />

erfolgt über zwei vierjährige Verpfli<strong>ch</strong>tungskredite. Der erste<br />

Kredit, wel<strong>ch</strong>er 200 Millionen umfasste, ist per Ende Januar 2007<br />

ausgelaufen. Seit Februar 2007 werden Verpfli<strong>ch</strong>tungen im Rahmen<br />

des zweiten vierjährigen Verpfli<strong>ch</strong>tungskredites (120 Mio.<br />

Fr.) eingegangen. Die Auszahlung der Finanzhilfen erfolgt auf<br />

zwei bzw. drei Jahre verteilt jeweils na<strong>ch</strong> Ablauf eines Beitragsjahres<br />

auf der Basis der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslastung der Plätze.<br />

Empfänger der Finanzhilfen sind Kindertagesstätten (vor allem<br />

Krippen) und Einri<strong>ch</strong>tungen für die s<strong>ch</strong>ulergänzende Betreuung<br />

(Horte, Tagess<strong>ch</strong>ulen, Mittagstis<strong>ch</strong>e).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 584 446<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 32 190<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 23 569 600<br />

Das Bundesgesetz ist auf den 1.2.2003 in Kraft getreten. Bis zum<br />

31.12.2008 sind 1180 Gesu<strong>ch</strong>e um Finanzhilfen bewilligt worden,<br />

weitere 121 Gesu<strong>ch</strong>e sind no<strong>ch</strong> in Bearbeitung. Damit wird<br />

insgesamt die S<strong>ch</strong>affung von 23 296 Betreuungsplätzen unterstützt.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Familienergänzende Kinderbetreuung<br />

2003–2007» (BB vom 30.9.2002) V0034.00, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Familienergänzende Kinderbetreuung<br />

2007–2011» (BB vom 2.10.2006) V0034.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

förderung der aussers<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Jugendarbeit<br />

A2310.0385 6 612 083<br />

BG vom 6.10.1989 über die Förderung der aussers<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en<br />

Jugendarbeit (JFG; SR 446.1).<br />

Mittels des Jugendförderungskredites wurden Trägers<strong>ch</strong>aften<br />

und Projekte von gesamts<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Interesse unterstützt.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

92<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

Die aussers<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Jugendarbeit vermittelt Kindern und<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en Gelegenheit zur Persönli<strong>ch</strong>keitsentfaltung sowie<br />

zur Wahrnehmung staatspolitis<strong>ch</strong>er und sozialer Verantwortung.<br />

So wird ein hohes Mass an freiwilligem Engagement von<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en ermögli<strong>ch</strong>t. Ausserdem ist auf die Präventionswirkung<br />

der geförderten Jugendarbeit hinzuweisen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 6 612 083<br />

Weil die Beiträge von den subventionierten Organisationen<br />

ni<strong>ch</strong>t vollständig abgerufen wurden, wurde der Vorans<strong>ch</strong>lagskredit<br />

2008 ni<strong>ch</strong>t vollständig ausges<strong>ch</strong>öpft.<br />

eidg. Jugendsession<br />

A2310.0386 150 000<br />

BV vom 18.12.1998 (SR 101), Art. 41 Abs. 1 Bst. g.<br />

Die seit 1993 regelmässig dur<strong>ch</strong>geführte Eidg. Jugendsession<br />

stellt ein wesentli<strong>ch</strong>es Element der politis<strong>ch</strong>en Partizipation<br />

der Jugend in der S<strong>ch</strong>weiz dar. Mit der Dur<strong>ch</strong>führung der Eidg.<br />

Jugendsession ist die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Arbeitsgemeins<strong>ch</strong>aft der<br />

Jugendverbände (SAJV) betraut, das Patronat nimmt die Eidg.<br />

Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) wahr und die<br />

Budgetkontrolle erfolgt über das BSV.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 150 000<br />

Kinders<strong>ch</strong>utz/Kinderre<strong>ch</strong>te<br />

A2310.0411 995 000<br />

Übereinkommen vom 20.11.1989 über die Re<strong>ch</strong>te des Kindes<br />

(SR 0.107). Beri<strong>ch</strong>t Kindesmisshandlung in der S<strong>ch</strong>weiz, Stellungnahme<br />

des Bundesrates vom 27.6.1995.<br />

Seit 1996 und zurückgehend auf die Stellungnahme des Bundesrates<br />

vom 27.6.1995 zum Beri<strong>ch</strong>t «Kindesmisshandlung in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz» verfügt das BSV über einen Kredit zur Prävention<br />

von Kindesmisshandlung. Mit dem Kredit werden Präventionsprojekte<br />

und Leistungsverträge finanziert in den Berei<strong>ch</strong>en Ausund<br />

Weiterbildung, Präventionskampagnen, Information und<br />

Sensibilisierung vers<strong>ch</strong>iedener Zielgruppen, Elternbildung,<br />

Hilfe und Beratung, Public Private Partnership usw.<br />

Das EDI hat seit 1998 die Aufgabe, die Umsetzung der von der<br />

S<strong>ch</strong>weiz 1997 ratifizierten UNO-Kinderre<strong>ch</strong>tskonvention voranzutreiben.<br />

Die dafür eingesetzten Mittel dienen der Finanzierung<br />

von Projekten und Leistungsverträgen zur Förderung und<br />

Umsetzung der Kinderre<strong>ch</strong>te in der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 995 000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!