05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

815 hauptabteilung für die Si<strong>ch</strong>erheit der Kernanlagen<br />

Die Hauptabteilung für die Si<strong>ch</strong>erheit der Kernanlagen (HSK)<br />

wird seit 2004 na<strong>ch</strong> den Grundsätzen von FLAG geführt. Im Hinblick<br />

auf die Verselbständigung der HSK als öffentli<strong>ch</strong>-re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Anstalt (Eidgenössis<strong>ch</strong>es Nuklearsi<strong>ch</strong>erheitsinspektorat ENSI)<br />

per 1.1.2009 wurde der bestehende Leistungsauftrag 2004–2007<br />

vom Bundesrat um ein Jahr bis Ende 2008 verlängert.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 40 490 844<br />

• fw 40 378 344<br />

• LV 112 500<br />

Die im Zusammenhang mit der Aufsi<strong>ch</strong>tstätigkeit der HSK anfallenden<br />

Aufwendungen werden den Betreibern der Kernanlagen<br />

vollumfängli<strong>ch</strong> verre<strong>ch</strong>net. Sie werden in Form von Gebühren<br />

und Abgaben für die Aufsi<strong>ch</strong>tstätigkeit und Rückerstattungen<br />

von Auslagen in Re<strong>ch</strong>nung gestellt.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 wurden die finanzierungswirksamen<br />

Erträge um 9,3 Prozent (3,4 Mio.) gesteigert. Die<br />

Ertragssteigerung ist auf Zusatzleistungen in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

Sabotages<strong>ch</strong>utz, mögli<strong>ch</strong>e neue Kernkraftwerke und Sa<strong>ch</strong>plan<br />

geologis<strong>ch</strong>e Tiefenlager zurückzuführen.<br />

Die Leistungsverre<strong>ch</strong>nung entspri<strong>ch</strong>t dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008.<br />

Sie erfolgte an das Bundesamt für Energie (805) für die Bereitstellung<br />

von Arbeitsplätzen und Infrastruktur für das Sekretariat der<br />

Kommission für nukleare Si<strong>ch</strong>erheit (KNS).<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 39 622 820<br />

• fw 34 387 092<br />

• nf 2 152 366<br />

• LV 3 083 362<br />

FLAG <strong>Verwaltungseinheiten</strong> können die im Globalbudget bewilligten<br />

Aufwendungen oder Investitionsausgaben übers<strong>ch</strong>reiten,<br />

wenn sie die Übers<strong>ch</strong>reitung innerhalb des Re<strong>ch</strong>nungsjahres<br />

dur<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t budgetierte, leistungsbedingte Mehrerträge decken<br />

kann.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

372<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 liegt der finanzierungswirksame<br />

Aufwand um 4,2 Prozent (1,4 Mio.) höher. Der Mehraufwand<br />

betrifft die Personalbezüge (0,6 Mio.) und die Dienstleistungen<br />

Dritter (0,8 Mio.):<br />

• Per 1. Januar 2008 we<strong>ch</strong>selte die Sektion Sabotages<strong>ch</strong>utz des<br />

Bundesamtes für Energie zur HSK. Da diese Übernahme erst<br />

dur<strong>ch</strong> die Annahme des Bundesgesetzes über das Eidgenössis<strong>ch</strong>e<br />

Nuklearsi<strong>ch</strong>erheitsinspektorat (SR 732.2) Ende 2007<br />

bestimmt wurde, konnten die daraus entstehenden Mehrausgaben<br />

im ordentli<strong>ch</strong>en Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ni<strong>ch</strong>t berücksi<strong>ch</strong>tigt<br />

werden.<br />

• Aufgrund der politis<strong>ch</strong>en Ents<strong>ch</strong>eidungen bezügli<strong>ch</strong> neuer<br />

Kernkraftwerke und der Einrei<strong>ch</strong>ung der Rahmenbewilligungsgesu<strong>ch</strong>e<br />

erhöhte si<strong>ch</strong> der Bedarf externer Leistungen.<br />

Der Mehraufwand konnte weiter verre<strong>ch</strong>net werden und erfolgte<br />

demzufolge haushaltsneutral (vgl. Kredit E5100.0001).<br />

Der ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksame Aufwand setzt si<strong>ch</strong> aus zwei<br />

Positionen zusammen: Abs<strong>ch</strong>reibungen auf dem Anlagevermögen<br />

und Erhöhung der Rückstellung für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben.<br />

• Die Abs<strong>ch</strong>reibungen entspre<strong>ch</strong>en mit 1,88 Millionen dem<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag 2008.<br />

• Für ni<strong>ch</strong>t bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Aufgrund des<br />

überproportionalen Arbeitsanfalles, insbesondere im Zusammenhang<br />

mit mögli<strong>ch</strong>en neuen Kernkraftwerken, dem Sa<strong>ch</strong>planverfahren<br />

geologis<strong>ch</strong>e Tiefenlager und den Umstellungsarbeiten<br />

der HSK zum ENSI, nimmt der Rückstellungsbedarf<br />

gegenüber dem Vorjahr um gesamthaft 267 872 Franken zu.<br />

Der dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Rückstellungsbedarf pro Vollzeitstelle<br />

beträgt 16 845 Franken oder 209,2 Stunden. Insgesamt belaufen<br />

si<strong>ch</strong> die Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> per 31.12.2008<br />

auf 1 718 210 Franken.<br />

Für die Erhöhung dieser Rückstellung (0,27 Mio.) musste eine<br />

ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksame Kreditübers<strong>ch</strong>reitung (0,2 Mio.)<br />

beantragt werden, da der benötigte Kredit im Globalbudget<br />

Funktionsaufwand ni<strong>ch</strong>t vollständig kompensiert werden<br />

konnte. Die entspre<strong>ch</strong>enden Personalaufwendungen konnten<br />

den Betreibern der Kernanlagen verre<strong>ch</strong>net werden.<br />

Der Umfang der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung entspri<strong>ch</strong>t etwa dem<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!