05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

708 bundesamt für landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

Fortsetzung<br />

Zahlungsrahmen Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–2011 (BB vom 19.12.2007) Z0022.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 10.<br />

ums<strong>ch</strong>ulungsbeihilfen<br />

A2310.0341 322 945<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 86a,<br />

Verordnung über die sozialen Begleitmassnahmen in der Landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

vom 26.11.2003 (SBMV; SR 914.11), Art. 19–30.<br />

Mit dieser Massnahme wird die Ums<strong>ch</strong>ulung von Landwirten<br />

im Falle von Betriebsaufgaben unterstützt.<br />

Empfänger sind ehemalige Landwirte.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 322 945<br />

Minderausgaben gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008, da weniger<br />

Gesu<strong>ch</strong>e als erwartet eingegangen sind. Der Mittelbedarf für<br />

dieses Bereits<strong>ch</strong>aftsinstrument ist s<strong>ch</strong>wierig abzus<strong>ch</strong>ätzen.<br />

Zahlungsrahmen Grundlagenverbesserung und Sozialmassnahmen<br />

2008–2011 (BB vom 19.12.2007) Z0022.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 10.<br />

Produktion und Absatz<br />

Absatzförderung<br />

Absatzförderung<br />

A2310.0145 54 274 950<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 12,<br />

Verordnung vom 9.6.2006 über die Unterstützung der Absatzförderung<br />

für Landwirts<strong>ch</strong>aftsprodukte (SR 916.010), Art. 13.<br />

Wi<strong>ch</strong>tiges und breit abgestütztes Instrument für die Absatzförderung;<br />

insbesondere konnte mit gezielter Kommunikation der<br />

Absatz der S<strong>ch</strong>weizer Landwirts<strong>ch</strong>aftsprodukte im In- und Ausland<br />

gesteigert werden. Die Beiträge betragen hö<strong>ch</strong>stens 50 Prozent<br />

der anre<strong>ch</strong>enbaren Kosten für die Unterstützung der Absatzförderung<br />

für s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Landwirts<strong>ch</strong>aftsprodukte.<br />

Empfänger sind Organisationen der Ernährungswirts<strong>ch</strong>aft.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 54 274 950<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008–2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

Mil<strong>ch</strong>wirts<strong>ch</strong>aft<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Administration Mil<strong>ch</strong>preisstützung<br />

A2111.0121 4 719 839<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Mil<strong>ch</strong>preisstützungsverordnung<br />

vom 7.12.1998 (MSV; SR 916.350.2),<br />

Mil<strong>ch</strong>kontingentierungsverordnung vom 7.12.1998 (MKV; SR<br />

916.350.1).<br />

Abgeltung von externen Dienstleistungen (Leistungsaufträge)<br />

für die Dur<strong>ch</strong>führung der Mil<strong>ch</strong>kontingentierung (2,24 Mio.)<br />

sowie für die Dur<strong>ch</strong>führung der Mil<strong>ch</strong>preisstützung (2,42 Mio.).<br />

• Externe Dienstleistungen fw 4 662 621<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 7 463<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 49 755<br />

Minderausgaben gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 aufgrund<br />

von Anpassungen der Ents<strong>ch</strong>ädigungen bei den Dienstleistungsaufträgen<br />

der Administrationsstellen Mil<strong>ch</strong>kontingentierung<br />

und der Mil<strong>ch</strong>preisstützung.<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008–2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

beihilfen und Zulagen Mil<strong>ch</strong>wirts<strong>ch</strong>aft<br />

A2310.0146 345 000 000<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 28, 29<br />

und 38–41, Verordnung über Zulagen und Beihilfen im Mil<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong><br />

vom 7.12.1998 (MSV; SR 916.350.2).<br />

Die Zulagen für verkäste Mil<strong>ch</strong> und für Fütterung ohne Silage<br />

wirken als Rohstoffverbilligung. Die Inland- und Ausfuhrbeihilfen<br />

dienen der Verbilligung der Herstellung und des Verkaufs<br />

von vers<strong>ch</strong>iedenen Mil<strong>ch</strong>produkten (Butter, Mil<strong>ch</strong>pulver) und<br />

sind ebenfalls Massnahmen zur Mil<strong>ch</strong>preisstützung. Die Zulagen<br />

und Beihilfen werden monatli<strong>ch</strong> an die Mil<strong>ch</strong>verwerter ausbezahlt.<br />

Diese Massnahmen kommen v.a. den Mil<strong>ch</strong>produzenten<br />

in Form eines höheren Mil<strong>ch</strong>preises zugute.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 345 000 000<br />

Dieser Betrag setzt si<strong>ch</strong> aus folgenden Komponenten zusammen:<br />

• Zulage auf verkäster Mil<strong>ch</strong> 260 933 055<br />

• Zulage für Fütterung ohne Silage 34 088 613<br />

• Inlandbeihilfe für Butter 20 500 575<br />

• Inlandbeihilfe für Magermil<strong>ch</strong> und Mil<strong>ch</strong>pulver 22 889 180<br />

• Ausfuhrbeihilfen für Käse 5 333 881<br />

• Ausfuhrbeihilfen für andere Mil<strong>ch</strong>produkte 1 254 696<br />

Minderaufwendungen gegenüber der Re<strong>ch</strong>ung des Vorjahres<br />

aufgrund von Mittelums<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tungen von der Marktstützung zu<br />

den Direktzahlungen im Rahmen der Agrarpolitik 2011.<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008–2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

289<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!