05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

620 bundesamt für bauten und logistik<br />

Fortsetzung<br />

Wesentli<strong>ch</strong>e Abgänge waren:<br />

• Verkauf Grundstück Biel 1 400 000<br />

• Verkauf Residenz Houston 1 031 023<br />

• Verkauf Grundstück in Sierre 850 000<br />

• Verkauf übrige Liegens<strong>ch</strong>aften (Basel, Huttwil,<br />

Troistorrent, Brusio) 2 125 801<br />

Veräusserungen Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen<br />

E3100.0103 3 000<br />

• Veräusserung Fahrzeuge fw 3 000<br />

Verkauf von Sa<strong>ch</strong>anlagen aus dem Bundesvermögen.<br />

rückzahlung darlehen und beteiligungen<br />

E3200.0001 2 295 000<br />

• Veräusserung Beteiligungen fw 2 295 000<br />

Veräusserung des Bundes-Anteils an der Gesells<strong>ch</strong>aft zur Förderung<br />

des Wohnungsbaus (GFW AG).<br />

Ausgaben<br />

Übrige Sa<strong>ch</strong>investitionen<br />

A4100.0117 229 266<br />

• Investitionen Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 66 026<br />

• Investition Personenwagen fw 163 240<br />

Neuans<strong>ch</strong>affungen im Berei<strong>ch</strong> des Media Center Bund (MCB),<br />

beziehungsweise für den BBL-eigenen Fuhrpark (Personenwagen<br />

und Lastwagen).<br />

Der Minderbedarf ist vor allem auf das ni<strong>ch</strong>t benötigte Budget<br />

bei den Ausweiss<strong>ch</strong>riften zurückzuführen (450 000 Fr.). Zudem<br />

wurde das Budget für LKW ni<strong>ch</strong>t im geplanten Ausmass beanspru<strong>ch</strong>t.<br />

Zivile bauten<br />

A4100.0118 225 555 000<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aften fw 228 696 365<br />

• Abgrenzungen Liegens<strong>ch</strong>aften nf -3 141 365<br />

Bereitstellung der bauli<strong>ch</strong>en Infrastruktur gemäss Investitionsprogramm<br />

zivile Bauten der Bundesverwaltung. Als grössere<br />

Projekte sind u.a. die Arbeiten am Parlamentsgebäude und am<br />

Bundeshaus West, an der Museumstrasse 2 in Züri<strong>ch</strong> (Landesmuseum),<br />

an der Hallwylstrasse 15 in Bern (Tiefenmagazin)<br />

sowie an der Fellerstrasse 15/21 in Bern zu nennen.<br />

Einzelheiten siehe Zusatzdokumentation (Objektverzei<strong>ch</strong>nis des<br />

Bundesamtes für Bauten und Logistik, <strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> 2008).<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredite Zivile Bauten, V0068.00, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

bes<strong>ch</strong>affung an lager<br />

A4100.0123 30 292 816<br />

• Vorräte fw 29 888 736<br />

• Umbewertungen/Korrekturen fw 404 080<br />

Diese Finanzposition ist notwendig, weil der Zeitpunkt der<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Logistikmaterialien oft ni<strong>ch</strong>t demjenigen des<br />

Verbrau<strong>ch</strong>s entspri<strong>ch</strong>t. Im Sinne der Optimierung der Bes<strong>ch</strong>affungsausgaben<br />

(Mengenrabatte, Ausnützung von Preiss<strong>ch</strong>wankungen<br />

am Markt) bes<strong>ch</strong>afft das BBL teilweise Waren, die erst<br />

später im Jahr oder sogar im Folgejahr verbrau<strong>ch</strong>t werden.<br />

Bes<strong>ch</strong>affungen an das Lager fliessen daher in die Investitionsre<strong>ch</strong>nung.<br />

Für Abgänge ab Lager ist ein entspre<strong>ch</strong>ender, ni<strong>ch</strong>t<br />

finanzierungswirksamer Betrag auf den jeweils betroffenen<br />

Finanzpositionen (A2110.0100 «Material-/Warenaufwand»,<br />

A2111.0206 «Ausweiss<strong>ch</strong>riften», A2111.0210 «Publikationen»,<br />

A2111.0205 «Immobilien Betrieb/Mobiliar» und A2114.0001<br />

«Informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand») eingestellt. So wird die Erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

nur mit dem effektiven Verbrau<strong>ch</strong> belastet. Das Streckenges<strong>ch</strong>äft<br />

(Ware, die ni<strong>ch</strong>t an Lager gelegt, sondern direkt an den<br />

Empfänger geliefert wird) wird integral über die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Aufwandkredite abgewickelt (finanzierungswirksam).<br />

Der Lagerkredit teilt si<strong>ch</strong> wie folgt auf (Beträge gerundet):<br />

• Büromaterial 6 710 000<br />

• Mobiliar (Immobilien Betrieb) 6 830 000<br />

• Material Ausweiss<strong>ch</strong>riften 6 275 000<br />

• Publikationen 9 780 000<br />

• Übrige Materialien 697 816<br />

Insgesamt lagen die Lagereinkäufe um rund 19,5 Millionen unter<br />

dem Budget. Zum einen wurde mehr Streckenges<strong>ch</strong>äft getätigt<br />

als erwartet, was den Lagerbes<strong>ch</strong>affungskredit entlastet, zum<br />

anderen war der Materialbedarf (u.a. Material, Ausweiss<strong>ch</strong>riften,<br />

Publikationen) allgemein geringer als erwartet.<br />

eth-bauten<br />

A4100.0125 170 943 242<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aften fw 135 763 776<br />

• Abgrenzungen Liegens<strong>ch</strong>aften nf 35 179 466<br />

Bereitstellung der bauli<strong>ch</strong>en Infrastruktur gemäss Investitionsprogramm<br />

ETH-Berei<strong>ch</strong>. Die wi<strong>ch</strong>tigsten Projekte sind:<br />

• ETHZ: Neubau Science City HIT, HPS und HPL<br />

• ETHZ: Instandsetzung NO/NW Naturwissens<strong>ch</strong>aften<br />

• ETHZ: Instandsetzung HG Hauptgebäude<br />

• EPFL: Sciences de la vie, Neubau<br />

• EPFL: Learning Center, Neubau<br />

Beim ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksamen Anteil handelt es si<strong>ch</strong> um<br />

Abgrenzungen für bereits geleistete Arbeiten, für wel<strong>ch</strong>e die<br />

Re<strong>ch</strong>nungen per Ende 2008 no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t vorlagen. Aufgrund<br />

einer Kreditvers<strong>ch</strong>iebung aus der Position 328/A2310.0346<br />

«Finanzierungsbeitrag an den ETH-Berei<strong>ch</strong>» wurde das Budget<br />

für die ETH-Bauten um 14,8 Millionen erhöht.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredite ETH-Bauten, V0046.00 und V0120.00<br />

bis V0123.01, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

259<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!