05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

606 eidgenössis<strong>ch</strong>e Zollverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

entgelte<br />

E1300.0010 2 147 595<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005, (ZG; SR 631.0), Art. 89; V vom 4.4.2007<br />

über die Gebühren der Zollverwaltung (SR 631.035), letzte Tarifanpassung:<br />

1.5.2007.<br />

Die Zollverwaltung erhebt bei ihrer Tätigkeit Gebühren. Neben<br />

der Gebühr werden die Auslagen in Re<strong>ch</strong>nung gestellt, die dur<strong>ch</strong><br />

eine Dienstleistung zusätzli<strong>ch</strong> entstanden sind.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 2 147 595<br />

erstattung von erhebungskosten<br />

E1300.0109 261 587 502<br />

BRB vom 29.9.1967, 6.11.1970 und 13.12.1971 über die Bezugsprovision<br />

der Zollverwaltung auf Treibstoffzöllen und anderen<br />

zweckgebundenen Abgaben; S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabegesetz vom<br />

19.12.1997 (SVAG; SR 641.81); V des EFD vom 5.5.2000 über die<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung der Zollverwaltung für den Vollzug der S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabe<br />

(SR 641.811.912); Nationalstrassenabgabe-Verordnung<br />

vom 26.10.1994 (NSAV; SR 741.72), Art. 15; Mineralölsteuerverordnung<br />

vom 20.11.1996 (MinöStV; SR 641.611), Art. 3;<br />

CO2-Verordnung vom 8.6.2007 (SR 641.712), Art. 30.<br />

Bezugsprovision von 1,5 Prozent auf Mineralölsteuer und<br />

-zus<strong>ch</strong>lag auf Treibstoffen, von 2,5 Prozent auf Tabaksteuer,<br />

Nationalstrassenabgabe, Lenkungsabgabe auf VOC und Heizöl,<br />

Monopolgebühren (EAV) und von 7 Prozent auf der leistungsabhängigen<br />

S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabe. Der für die Deckung des<br />

Vollzugsaufwands von 4,4 Millionen bestimmte Teil des Ertrags<br />

aus der CO2-Abgabe wurde einführungsbedingt ni<strong>ch</strong>t in 2008<br />

verbu<strong>ch</strong>t; er wird mit dem Bruttoertrag der CO2-Abgabe in 2009<br />

verre<strong>ch</strong>net.<br />

• Übrige Entgelte fw 261 587 502<br />

Die höheren Einnahmen bei den Ertragspositionen führten zu<br />

grösseren Erträgen bei der Erstattung von Erhebungskosten.<br />

Verkäufe<br />

E1300.0130 488 206<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005, (ZG; SR 631.0), Art. 89; Gebührenverordnung<br />

Publikationen vom 23.11.2005 (SR 172.041.11).<br />

• Verkäufe fw 488 206<br />

Zinsen auf lenkungsabgabe VOc<br />

E1400.0101 4 807 704<br />

Umwelts<strong>ch</strong>utzgesetz vom 7.10.1983 (USG; SR 814.01), Art. 35a,<br />

35b und 35bbis; V vom 12.11.1997 über die Lenkungsabgabe<br />

auf flü<strong>ch</strong>tigen organis<strong>ch</strong>en Verbindungen (VOCV; SR 814.018);<br />

V vom 12.11.1997 über die Lenkungsabgabe auf Heizöl «Extralei<strong>ch</strong>t»<br />

mit einem S<strong>ch</strong>wefelgehalt von mehr als 0,1 Prozent<br />

(HELV; SR 814.019); V vom 15.10.2003 über die Lenkungsabgabe<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

auf Benzin und Dieselöl mit einem S<strong>ch</strong>wefelgehalt von mehr als<br />

0,001 Prozent (BDSV; SR 814.020).<br />

Die abgere<strong>ch</strong>neten und vereinnahmten Lenkungsabgaben werden<br />

bis zur Rückverteilung an die Wohnbevölkerung auf einem<br />

verzinsli<strong>ch</strong>en Konto gutges<strong>ch</strong>rieben. Das Guthaben des entspre<strong>ch</strong>enden<br />

zweckgebundenen Fonds wird von der Bundestresorerie<br />

zu 7/10 des internen R-Zinssatzes verzinst.<br />

• Zinsertrag Guthaben fw 4 807 704<br />

Einnahmen für zweckgebundenen Fonds «Lenkungsabgabe<br />

VOC/HEL», siehe Band 3, Ziffer B41.<br />

Zinsen<br />

E1400.0112 3 372 825<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005, (ZG; SR 631.0), Art. 74; V vom 1.11.2006<br />

zum Zollgesetz (ZV; SR 631.01), Art. 186; V vom 4.4.2007 über die<br />

Gebühren der Zollverwaltung (SR 631.035), letzte Tarifanpassung:<br />

1.5.2007.<br />

Zins von 5 Prozent bei der endgültigen Verre<strong>ch</strong>nung von anders<br />

als dur<strong>ch</strong> Barhinterlagen si<strong>ch</strong>ergestellten Zöllen und Zollabgaben;<br />

Verzugszinsen.<br />

• Zinsertrag Guthaben fw 3 372 825<br />

Höhere Guthaben bei der PostFinance (Mehreinnahmen) und<br />

vermehrte Verzugszinsen als Folge der s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>teren Zahlungsmoral<br />

führten zu grösseren Zinserträgen als im Vorans<strong>ch</strong>lag vorgesehen<br />

(+2,2 Mio.).<br />

Zinsen auf cO 2 -Abgabe brennstoffe<br />

E1400.0114 1 891 258<br />

BG vom 8.10.1999 über die Reduktion der CO2-Emmissionen (SR<br />

641.71), Art. 10.<br />

Die abgere<strong>ch</strong>neten und vereinnahmten Lenkungsabgaben werden<br />

bis zur Rückverteilung an die Bevölkerung und die Wirts<strong>ch</strong>aft<br />

auf einem verzinsli<strong>ch</strong>en Konto gutges<strong>ch</strong>rieben. Das Guthaben<br />

des entspre<strong>ch</strong>enden zweckgebundenen Fonds wird zu<br />

7/10 des internen R-Zinssatzes verzinst.<br />

• Zinsertrag Guthaben fw 1 891 258<br />

Einnahmen für den zweckgebundenen Fonds « CO2-Abgabe auf<br />

Brennstoffen», siehe Band 3, Ziffer B41.<br />

Mieten<br />

E1500.0101<br />

Erträge aus Vermietung von Dienstwohnungen.<br />

15 348 844<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 15 348 844<br />

Die Lohnabzüge für Dienstwohnungen von über 6 Millionen aus<br />

dem Jahr 2007 wurden erst im Jahr 2008 verbu<strong>ch</strong>t. Dies erklärt<br />

die Abwei<strong>ch</strong>ung zum Budget.<br />

Zoll- und Monopolbussen<br />

E1500.0110 9 259 762<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005 (ZG; SR 631.0), Art. 117 ff.; BG vom<br />

22.3.1974 über das Verwaltungsstrafre<strong>ch</strong>t (VStrR; SR 313.0);<br />

V vom 25.11.1974 über Kosten und Ents<strong>ch</strong>ädigungen im Verwal-<br />

239<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!