05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

603 eidgenössis<strong>ch</strong>e Münzstätte Swissmint<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 2<br />

numismatis<strong>ch</strong>e Produkte<br />

ums<strong>ch</strong>reibung der Produktgruppe<br />

In der Produktgruppe 2 werden sämtli<strong>ch</strong>e numismatis<strong>ch</strong>en Produkte<br />

wie Gedenkmünzen, Anlagemünzen, Münzsätze, Münzproben<br />

und Numisbriefe zusammengefasst.<br />

Gedenk- und Sondermünzen sind Münzen, die ausserhalb der<br />

ordentli<strong>ch</strong>en Münzreihe in einer zum voraus festgelegten Auflage<br />

geprägt werden. Die Kunden für diese Produkte sind primär<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

228<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

Sammler und zunehmend au<strong>ch</strong> Einzelkunden. Der Verkauf erfolgt<br />

direkt dur<strong>ch</strong> die Swissmint oder über Händler und Banken.<br />

Der jährli<strong>ch</strong>e Standard-Produktmix besteht aus einer Gold-,<br />

zwei Silber- und einer Bicolormünze sowie Münzsätzen in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Qualitäten. Die Auflagezahlen und die Verkaufsziele<br />

werden laufend an die Marktentwicklung angepasst.<br />

Für besondere Ereignisse können zusätzli<strong>ch</strong>e numismatis<strong>ch</strong>e<br />

Produkte in das Programm aufgenommen werden.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Hohe Kundenzufriedenheit<br />

(Qualität, Transport, Verlust)<br />

Reklamationen im Verhältnis<br />

zu der Gesamtzahl an Sendungen<br />

500 pro Jahr 1790 Kunden<br />

Halten des Umsatzes Umsatz 5 Mio. Fr./Jahr 5,6 Mio. Fr.<br />

Gewinn na<strong>ch</strong> Teilkostenre<strong>ch</strong>nung<br />

(= Prägegewinn)<br />

erlöse und Kosten<br />

Gewinn na<strong>ch</strong> Teilkostenre<strong>ch</strong>nung 0,9 Mio. Fr./Jahr 2,4 Mio. Fr.<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 6,3 5,4 5,6 0,2 3,7<br />

Kosten 4,8 5,6 4,6 -1,0 -17,9<br />

Saldo 1,5 -0,2 1,0<br />

Kostendeckungsgrad 131 % 96 % 128 %<br />

bemerkungen<br />

Die Prägung von Gedenk- und Sondermünzen führt zu einer<br />

besseren Auslastung der zur Herstellung der Umlaufmünzen<br />

benötigten personellen und mas<strong>ch</strong>inellen Kapazitäten der<br />

Swissmint. Ziel ist es, mit der Produktgruppe 2 einen namhaften<br />

Deckungsbeitrag zu erwirts<strong>ch</strong>aften. Zur Steuerung wird daher<br />

die Teilkostenre<strong>ch</strong>nung herangezogen. Die Teilkosten betragen<br />

3,2 Millionen, was einem Kostendeckungsgrad von 175 Prozent<br />

entspri<strong>ch</strong>t.<br />

Der Rückfluss von Gedenkmünzen neueren Datums (ab 1998)<br />

wird in der Produktgruppe 2 ausgewiesen; hingegen wird der<br />

Rückfluss älterer Jahrgänge in der Produktgruppe 3 als Metallankauf<br />

aufgeführt. Mit der Aufteilung dieses Rückflusses wird<br />

verhindert, dass die Produktgruppe 2 dur<strong>ch</strong> zurückgenommene<br />

Gedenkmünzen älteren Datums (vor FLAG) belastet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!