05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

301 generalsekretariat edi<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001<br />

Gebühren der Eidg. Stiftungsaufsi<strong>ch</strong>t.<br />

1 150 270<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 8 100<br />

• Übrige Entgelte fw 1 142 170<br />

Die Zunahme der beaufsi<strong>ch</strong>tigten Stiftungen führt zu entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Mehreinnahmen bei den Gebühren.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 78 190<br />

Einnahmen aus Rekursgebühren und Bes<strong>ch</strong>werden.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 78 190<br />

Die ni<strong>ch</strong>t budgetierten Einnahmen entstanden aus diversen<br />

ni<strong>ch</strong>t planbaren Ges<strong>ch</strong>äftstätigkeiten. Die grösste Einnahmeposition<br />

bildet eine Rückerstattung der Bundeskanzlei über<br />

50 000 Franken für eine vom GS-EDI vorfinanzierte Ausgabe im<br />

Rahmen von CD-Bund (siehe Kredit A2114.0001), die für einen<br />

Werbeauftritt der Eidg. Kommission gegen Rassismus verwendet<br />

wurde.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 13 430<br />

Einnahmen für Parkplätze, wel<strong>ch</strong>e vom Personal benützt und<br />

bezahlt werden.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 13 430<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 35 683<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeitund<br />

Gleitzeitguthaben nf 35 683<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen<br />

des GS-EDI in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf rund 1 Million.<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 9 886 689<br />

Personalaufwand für den Berei<strong>ch</strong> GS EDI inkl. Fa<strong>ch</strong>stelle für Rassismusbekämpfung<br />

und Kommission gegen Rassismus (EKR).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 9 886 689<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

ressourcenpool<br />

A2100.0121 –<br />

Stellenpool der Departementsleitung für spezifis<strong>ch</strong>e Bedürfnisse<br />

und Massnahmen in den <strong>Verwaltungseinheiten</strong> des EDI.<br />

Da in den <strong>Verwaltungseinheiten</strong> des EDI für Personalbezüge<br />

genügend Mittel eingestellt waren, musste die departementale<br />

Reserve ni<strong>ch</strong>t angetastet werden.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 74 864<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 64 747<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 1 737<br />

• Ausbildung LV 8 380<br />

Der Kredit wurde ni<strong>ch</strong>t vollständig ausges<strong>ch</strong>öpft, da einkommensbedingt<br />

niemand der Mitarbeitenden Anspru<strong>ch</strong> auf Kinderbetreuungsleistungen<br />

hatte. Der tiefere Budgetverbrau<strong>ch</strong><br />

bei IT-S<strong>ch</strong>ulungen (Ausbildung LV) ist u.a. auf die guten Grundkenntnisse<br />

von Neueintretenden sowie auf die Mögli<strong>ch</strong>keiten<br />

des E-Learnings (Lernen am Arbeitsplatz) zurückzuführen.<br />

Bei der Aus- und Weiterbildung war ebenfalls eine Budgetunters<strong>ch</strong>reitung<br />

zu verzei<strong>ch</strong>nen. Diese Unters<strong>ch</strong>reitung ist u.a.<br />

dadur<strong>ch</strong> begründet, dass die Mitarbeitenden des GS-EDI im Präsidialjahr<br />

stark belastet waren und daher z.T. ihre Ausbildungen<br />

vers<strong>ch</strong>ieben mussten.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 1 773 172<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 1 773 172<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 1 740 853<br />

• SW-Informatik fw 4 465<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 24 711<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 522 028<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 68 100<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 121 549<br />

Der Kredit wurde ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft, da geplante Projekte wegen<br />

personeller Engpässe ni<strong>ch</strong>t im vorgesehen Umfang dur<strong>ch</strong>geführt<br />

werden konnten. Ausserdem war die Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> einer<br />

Bereinigung der vorhandenen Infrastruktur geringer als angenommen.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 278 189<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Aufträge an Dritte (Expertisen) sowie für<br />

Kommissionsmitglieder. Aufwendungen für Mandate im Zusammenanhang<br />

mit Organisationsanpassungen.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 245 312<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 1 657<br />

• Kommissionen fw 31 220<br />

49<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!