05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

285 informatik-dienstleistungszentrum edA<br />

Das IDZ EDA wird na<strong>ch</strong> den Grundsätzen von FLAG geführt. Der<br />

Leistungsauftrag wurde vom Bundesrat für die Periode 2007–<br />

2011 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 38 367 703<br />

• fw 139 286<br />

• nf -33 003<br />

• LV 38 261 420<br />

Der Funktionsertrag wird hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aus IT-Betriebs- und<br />

Projektleistungen generiert. Er verbessert si<strong>ch</strong> gegenüber dem<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 um 2,4 Millionen. Der LV-Ertrag steigt um<br />

2,3 Millionen bzw. der fw-Ertrag um 126 Franken. Für Ferienund<br />

Überzeitsaldi wurde eine Rückstellung von 33 003 Franken<br />

gebildet. Die Zunahme beim LV-Ertrag ist hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

auf die vom Leistungsbezüger na<strong>ch</strong>gefragten Mehrleistungen<br />

im Betrieb (Anwendungen, Betrieb Netzwerke) zurückzuführen.<br />

Der höhere fw-Ertrag begründet si<strong>ch</strong> mit einem ni<strong>ch</strong>t geplanten<br />

Anwendungsbetrieb der Zentralen Ausglei<strong>ch</strong>sstelle ZAS in Genf<br />

und mit Sondererlösen (Rückerstattungen für Parkplatzmieten,<br />

Verkauf alter Hardware an Dritte).<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 37 904 814<br />

• fw 25 490 679<br />

• nf 1 880 172<br />

• LV 10 533 963<br />

Der Funktionsaufwand sinkt gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

um 0,6 Millionen. Dies ist auf folgende Aufwandreduktionen<br />

zurückzuführen: 0,2 Mio. Wegfall Mieten Einsteinstrasse wegen<br />

Ni<strong>ch</strong>t-Umzug; 0,4 Mio. Einsparungen im Berei<strong>ch</strong> Dokumenten-<br />

Management-System DMS infolge Ressourcentransfer von externen<br />

Mitarbeitern zu internen Mitarbeitern.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

44<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

02 Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

Die Kosten von 1,1 Millionen für das Projekt VOS-EDA (Releasewe<strong>ch</strong>sel<br />

Vista, Office 2007, Standardarbeitsplatz Bundesverwaltung)<br />

werden als einmalige Sonderkosten ausgewiesen und<br />

ers<strong>ch</strong>einen ni<strong>ch</strong>t in der Kosten- und Leistungsre<strong>ch</strong>nung.<br />

<strong>Verwaltungseinheiten</strong>übergreifender Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Programm<br />

Büroautomation Bund (BA-Bund) (BB vom 19.12.2007)<br />

V0150.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 1 716 716<br />

• fw 1 716 716<br />

Bei den Investitionsausgaben handelt es si<strong>ch</strong> um Erneuerungsinvestitionen<br />

für den Betrieb und Unterhalt der IT-Infrastruktur<br />

des EDA (Storage, Netzwerke und Netzwerk-Drucker).<br />

reserven<br />

• Bildung zweckgebundene Reserven 1 300 000<br />

• davon aus LV 1 100 000<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr wurden zweckgebundene Reserven von 1,1 Millionen<br />

für das Projekt KOMBV4 Verbesserungsmassnahmen<br />

bzw. von 0,2 Millionen für das Projekt Büroautomation Bund<br />

gebildet.<br />

• Bildung allgemeine Reserven 1 000 000<br />

• davon aus LV –<br />

Am Jahresende konnten den allgemeinen Reserven aufgrund<br />

von Mehreinnahmen und glei<strong>ch</strong>zeitigen Kosteinsparungen<br />

dur<strong>ch</strong> Effizienz- und Produktivitätssteigerungen bei der Leistungserbringung<br />

1,0 Millionen zugewiesen werden.<br />

Allgemeine und zweckgebundene Reserven FLAG, siehe Band 1,<br />

Ziffer 8, Anhang 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!