05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

735 Vollzugsstelle für den Zivildienst<br />

Die Vollzugsstelle für den Zivildienst wird seit 1999 na<strong>ch</strong> den<br />

Grundsätzen von FLAG geführt. Der aktuelle Leistungsauftrag<br />

wurde vom Bundesrat für die Periode 2006–2008 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 4 196 835<br />

• fw 4 196 835<br />

Der Funktionsertrag wird hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> aus der Abgabepfli<strong>ch</strong>t<br />

der Einsatzbetriebe generiert (Produktgruppe 2). Die Mehreinnahmen<br />

von über 1,0 Millionen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

2008 ergeben si<strong>ch</strong> infolge der höheren Anzahl an geleisteten<br />

Zivildiensttagen und infolge des dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong> höheren<br />

Ertrags pro geleisteten Diensttag.<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 12 278 964<br />

• fw 10 148 968<br />

• nf 13 449<br />

• LV 2 116 546<br />

Der finanzierungswirksame Funktionsaufwand liegt um 3,7<br />

Millionen unter dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008. Die Kreditauss<strong>ch</strong>öpfung<br />

beträgt 73 Prozent. Die Personalkredite sind zu 95 Prozent<br />

beanspru<strong>ch</strong>t und belasten das Globalbudget insgesamt zu rund<br />

55 Prozent. Ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft wurden Kredite im Zusammenhang<br />

mit dem Sa<strong>ch</strong>aufwand, insbesondere bei den Ausgaben für<br />

die Zulassungskommission (1,0 Mio.), die Zivi-Kleidung (deren<br />

Einführung auf das Jahr 2009 vers<strong>ch</strong>oben wurde; 0,7 Mio.),<br />

Beratungsdienstleistungen (insbesondere im Zusammenhang<br />

mit der IKT; 0,6 Mio.), Katastropheneinsätze (0,4 Mio.), Druckerzeugnisse<br />

(0,2 Mio.) und Informatik (0,2 Mio.).<br />

Der ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksame Aufwand stellt Rückstellungen<br />

für Ferien- und Überzeitguthaben infolge na<strong>ch</strong> wie vor<br />

hoher Belastung des obersten Kaders dar. Insgesamt belaufen<br />

si<strong>ch</strong> diese Rückstellungen auf rund 0,5 Millionen.<br />

Die Ni<strong>ch</strong>tauss<strong>ch</strong>öpfung des Vorans<strong>ch</strong>lagskredits bei der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

von 0,9 Millionen ist auf Minderaufwände<br />

bei der Raummiete zurückzuführen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

314<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Aufwandkredite ausserhalb des globalbudgets<br />

ents<strong>ch</strong>ädigungen an einsatzbetriebe<br />

A6210.0100 1 495 039<br />

Zivildienstgesetz vom 6.10.1995 (ZDG; SR 824.0), Art. 47, 52 und<br />

53; Zivildienstverordnung vom 11.9.1996 (ZDV; SR 824.01).<br />

Finanzielle Unterstützung für Zivildienstprojekte in Umweltund<br />

Naturs<strong>ch</strong>utz sowie in der Lands<strong>ch</strong>aftspflege; Haftung für<br />

S<strong>ch</strong>äden, wel<strong>ch</strong>e von zivildienstleistenden Personen verursa<strong>ch</strong>t<br />

wurden.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 495 039<br />

Die tiefere Anzahl an geleisteten Zivildiensttagen in den entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Berei<strong>ch</strong>en führte zu einer Unters<strong>ch</strong>reitung des Vorans<strong>ch</strong>lagskredits<br />

um 0,2 Millionen.<br />

einführungskurse des Zivildienstes<br />

A6210.0101 2 904<br />

Zivildienstgesetz vom 6.10.1995 (ZDG; SR 824.0), Art. 36, Zivildienstverordnung<br />

vom 11.9.1996 (ZDV; SR 824.01).<br />

Die Vollzugsstelle beteiligt si<strong>ch</strong> an den Einführungskosten der<br />

Einsatzbetriebe, wenn die Einführung dur<strong>ch</strong> Dritte vermittelt<br />

wird und damit besondere Aufwendungen verbunden sind.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 2 904<br />

Der Grossteil der einsatzspezifis<strong>ch</strong>en Ausbildungskurse wird<br />

heute dur<strong>ch</strong> spezialisierte Kursanbieter im Auftrag der Vollzugsstelle<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. Aus diesem Grund wurde der Vorans<strong>ch</strong>lagskredit<br />

ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft.<br />

rückvergütung von Sozialhilfen für härtefälle<br />

A6210.0102 –<br />

Zivildienstgesetz vom 6.10.1995 (ZDG; SR 824.0), Art. 26, Zivildienstverordnung<br />

vom 11.9.1996 (ZDV; SR 824.01).<br />

Der Bund ersetzt die Unterstützungsleistungen zugunsten von<br />

zivildienstpfli<strong>ch</strong>tigen Personen, die während eines Einsatzes und<br />

längstens während dreier Monate darüber hinaus bei den Fürsorgebehörden<br />

des Aufenthalts- oder Wohnorts entstanden sind.<br />

Im Jahr 2008 mussten keine Sozialhilfen rückvergütet werden.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw –<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

investitionsausgaben (Sa<strong>ch</strong>- und<br />

immaterielle Anlagen, Vorräte)<br />

A8100.0001 –<br />

• Investition Software (Eigenentwicklung) fw –<br />

Die Behebung vers<strong>ch</strong>iedener Probleme bei der Fa<strong>ch</strong>applikation<br />

ZIVI+ band zu viele Ressourcen und verzögerte den für das Jahr<br />

2008 vorgesehenen Projektstart für die neue Applikation eZIVI.<br />

In der Initialisierungsphase wurden no<strong>ch</strong> keine Investitionen<br />

getätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!