05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

806 bundesamt für Strassen<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 2<br />

Strasseninfrastruktur<br />

ums<strong>ch</strong>reibung der Produktgruppe<br />

Hauptziel der Produktgruppe Strasseninfrastruktur ist die Bereitstellung<br />

eines leistungs- und funktionsfähigen, si<strong>ch</strong>er benutzbaren<br />

und optimal verfügbaren Nationalstrassennetzes. Beim Bau<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

bemerkungen<br />

Die Erlöse resultieren aus Einnahmen bei den Sonderbewilligungen<br />

(ursprüngli<strong>ch</strong> in Produktgruppe 3 geplant), ni<strong>ch</strong>t separat<br />

budgetierten Erlösen aus strassenbaupolizeili<strong>ch</strong>en Verträgen<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

geht es um die Vollendung des 1960 bes<strong>ch</strong>lossenen Nationalstrassennetzes<br />

und um den gezielten Ausbau neuralgis<strong>ch</strong>er Stellen<br />

bzw. Streckenabs<strong>ch</strong>nitte. Der Unterhalt sorgt für die langfristige<br />

Substanzerhaltung (Bsp. Belagserneuerung) und der Betrieb<br />

für die tägli<strong>ch</strong>e Verfügbarkeit (Bsp. S<strong>ch</strong>neeräumung, Reinigung,<br />

Grünpflege) der Nationalstrassen.<br />

Ziele Indikatoren Standards IST-Wert/Bemerkungen<br />

Das langfristige Bauprogramm<br />

ist gemäss Planung für die<br />

entspre<strong>ch</strong>ende Zeitetappe erfüllt<br />

(Netzvollendung und Ausbau)<br />

Unterhalt: Erhaltungsprogramm<br />

gemäss Unterhaltsplanung –<br />

mit dem Ziel einer hohen Verfügbarkeit<br />

der bestehenden<br />

Verkehrsflä<strong>ch</strong>e – für die entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Zeitetappe erfüllt<br />

erlöse und Kosten<br />

a) in Betrieb genommene km<br />

b) realisierte Projektanzahl<br />

≥80 % 100 %; die Streckenabs<strong>ch</strong>nitte<br />

«A2/8 Ans<strong>ch</strong>luss Luzernerring»<br />

(BS) und «A2/A8 Kir<strong>ch</strong>enwaldtunnel»<br />

sind wie vorgesehen<br />

im 2008 in Betrieb genommen<br />

worden.<br />

a) realisierte km ≥80 % Gebiet 1 = 65 %<br />

Gebiet 2 = 100 %<br />

Gebiet 3 = 73 %<br />

b) realisierte Projektanzahl 60 %; es gab grosse Vers<strong>ch</strong>iebungen<br />

in der Unterhaltsplanung<br />

«Nationalstrassenabs<strong>ch</strong>nitte»,<br />

da vers<strong>ch</strong>iedene Projekte ni<strong>ch</strong>t<br />

baureif waren.<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse – – 5,4 5,4 –<br />

Kosten 14,2 1 857,2 1 578,0 -279,2 -15,0<br />

Saldo -14,2 -1 857,2 -1 572,6<br />

Kostendeckungsgrad – – –<br />

und – in geringerem Ausmasse – aus dem Verkauf von Restparzellen.<br />

Die Minderkosten sind auf geringere Abs<strong>ch</strong>reibungen bei<br />

der Strasseninfrastruktur zurückzuführen (vgl. A6100.0001).<br />

353<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!