05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

504 bundesamt für Sport<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 4<br />

centro Sportivo tenero (cSt)<br />

Das CST ist ein Zentrum für Kinder- und Jugendsport, insbesondere<br />

J+S-Sportfä<strong>ch</strong>er, sowie Ausbildungsstätte für die s<strong>ch</strong>weize-<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

bemerkungen<br />

Die Erlöse liegen deutli<strong>ch</strong> über dem Planwert und dem Vorjahreswert.<br />

In diesem Zusammenhang ist insbesondere der hohe Belegungsgrad<br />

in den Berei<strong>ch</strong>en Sportanlagen, Theorie- und Seminarräume,<br />

Unterkunft und Restauration zu erwähnen. Neben<br />

der «ordentli<strong>ch</strong>en» Belegung ist es zudem gelungen, diverse<br />

Grossanlässe (Veranstaltungen in den Berei<strong>ch</strong>en Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s-,<br />

Spitzen- und Breitensport, Company Games usw.) erfolgrei<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong>zuführen.<br />

Der hohe Belegungsgrad in den Berei<strong>ch</strong>en Sportanlagen, Theorie-<br />

und Seminarräume, Unterkunft und Restauration hatte<br />

ebenfalls höhere Betriebskosten zur Konsequenz. Diese Mehrkosten<br />

entstanden im Wesentli<strong>ch</strong>en in den Berei<strong>ch</strong>en Perso-<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

166<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

ris<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>sförderung. Dafür werden entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Infrastrukturen (Sportanlagen und Unterkünfte) zur Verfügung<br />

gestellt und Dienstleistungen (Verpflegung und Coa<strong>ch</strong>ing)<br />

erbra<strong>ch</strong>t.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Optimierung der Belegung und<br />

Auslastung in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

Sport, Unterkunft und Restauration<br />

mit der Priorisierung des<br />

Angebots für den Jugendsport,<br />

insbesondere J+S.<br />

Betrieb nationales Ausbildungszentrum<br />

für Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s -<br />

förderung.<br />

erlöse und Kosten<br />

Belegungsgrad Winter >50 %<br />

Sommer >60 %<br />

58 %<br />

63 %<br />

Anzahl Verpflegungseinheiten 200 000 262 036 Mahlzeiten<br />

Anteil Kurse, die auf J+S-<br />

Grund lagen basieren<br />

Anzahl Überna<strong>ch</strong>tungen (Verbandskurse<br />

mit Spitzenathleten)<br />

Anzahl Projekte im Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>sberei<strong>ch</strong><br />

>70 % 72,6 %<br />

>3000 9283 Überna<strong>ch</strong>tungen<br />

Mind. 2 laufende Projekte 5 Projekte (Talent Treff Tenero,<br />

4 Leistungszentren für Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>sförderung)<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 4,7 4,2 5,7 1,5 35,7<br />

Kosten 14,2 14,2 15,5 1,3 9,2<br />

Saldo -9,5 -10,0 -9,8<br />

Kostendeckungsgrad 33 % 30 % 37 %<br />

nal und übriger Betrieb (Lebensmittel, Reinigung, Sportmaterial,<br />

Mas<strong>ch</strong>inen, Geräte und Verbrau<strong>ch</strong>smaterial). Aufgrund<br />

des ausserordentli<strong>ch</strong>en Investitionsvolumens im Vor- sowie im<br />

Beri<strong>ch</strong>tsjahr (Investitionen im Berei<strong>ch</strong> der Überda<strong>ch</strong>ung des<br />

Olympias<strong>ch</strong>wimmbeckens und der Tennisplätze sowie Ersatzund<br />

Neuinvestitionen im Berei<strong>ch</strong> Fahrzeug- und Mas<strong>ch</strong>inenpark)<br />

sind die Abs<strong>ch</strong>reibungen höher ausgefallen als geplant.<br />

Die Neustrukturierung der Kosten- und Leistungsre<strong>ch</strong>nung<br />

sowie die überarbeiteten Werteflüsse – insbesondere diejenigen<br />

der Leistungszeiterfassung – haben Kostenverlagerungen einerseits<br />

zwis<strong>ch</strong>en den Gemeinkosten und den direkten Kosten und<br />

andererseits zwis<strong>ch</strong>en den Produktgruppen zur Folge, wel<strong>ch</strong>e<br />

in der Planung ni<strong>ch</strong>t abs<strong>ch</strong>liessend berücksi<strong>ch</strong>tigt werden<br />

konnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!