05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beziehungen zum Ausland – Internationale<br />

Zusammenarbeit<br />

201 Departement für Auswärtige Angelegenheiten<br />

V0012.00 Massnahmen zur zivilen Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tsförderung<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 220,0 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: –<br />

Das Parlament bewilligte am 17. Dezember 2003 einen Rahmenkredit<br />

von 220 Millionen zur Finanzierung von Massnahmen<br />

zur zivilen Konfliktbearbeitung und Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>tsförderung<br />

für einen Mindestzeitraum von 4 Jahren, gere<strong>ch</strong>net ab dem 1. Januar<br />

2004. Die Unterstützung erfolgt insbesondere als freiwillige<br />

Teilnahme an multilateralen Aktionen der UNO sowie der<br />

Organisation für Si<strong>ch</strong>erheit und Zusammenarbeit in Europa<br />

(OSZE).<br />

V0014.00 Si<strong>ch</strong>erheitsmassnahmen Gebäude der internationalen Organisationen<br />

in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 1,4 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: –<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit von 1,4 Millionen, bewilligt am 15. Dezember<br />

2005, zur Finanzierung verstärkter Si<strong>ch</strong>erheitsmassnahmen<br />

an den Gebäuden internationaler Organisationen mit Sitz in<br />

Genf.<br />

V0015.00 Beteiligung der S<strong>ch</strong>weiz an der Weltausstellung in Ai<strong>ch</strong>i/<br />

Japan<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 15,0 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: –<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit von 15 Millionen, bewilligt am 16. Juni<br />

2003, zur Finanzierung der Beteiligung der S<strong>ch</strong>weiz an der Weltausstellung<br />

in Ai<strong>ch</strong>i (Japan), die vom 25. März bis 25. September<br />

2005 stattfand.<br />

V0017.00 Bau eines Gebäudes für die WHO und der Vereinten Nationen<br />

(UNAIDS)<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 59,8 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: –<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit von 59,8 Millionen, bewilligt am 15. Dezember<br />

2003, für die Gewährung eines Darlehens an die Immobilienstiftung<br />

für die internationalen Organisationen (FIPOI) im<br />

Hinblick auf die Finanzierung der Erri<strong>ch</strong>tung eines Gebäudes für<br />

die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das gemeinsame<br />

Programm der Vereinten Nationen betreffend HIV/Aids (UNA-<br />

IDS).<br />

V0018.00 Vorprojekt neues Gebäude der WTO<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 5,0 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: –<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit von 5 Millionen für die Gewährung eines<br />

Kredits an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen<br />

(FIPOI) zur Finanzierung des Vorprojekts für die Erri<strong>ch</strong>tung<br />

des neuen WTO-Sitzes in Genf.<br />

380<br />

staatsre<strong>ch</strong>nung Band <strong>2B</strong> | 2008<br />

09 Verpfli<strong>ch</strong>tungskredite<br />

Bildung und Fors<strong>ch</strong>ung<br />

325 Staatssekretariat für Bildung und Fors<strong>ch</strong>ung<br />

V0045.00 Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulförderung / Sa<strong>ch</strong>investitionsbeiträge<br />

1996-1999<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 288,0 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: 0,4 Millionen<br />

Beiträge an Investitionen der kantonalen Universitäten und<br />

Universitätsinstitutionen, die der Lehre, Fors<strong>ch</strong>ung sowie weiteren<br />

universitären Einri<strong>ch</strong>tungen zugute kommen. Empfänger<br />

sind die Universitäten resp. die universitären Institutionen. Die<br />

Beiträge werden via Kantone (bei den Universitäten) oder direkt<br />

an die universitären Institutionen ausbezahlt.<br />

V0044.00 Europäis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ung (COST)<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 32,0 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: 1,0 Millionen<br />

COST ist ein Rahmen, in dem europäis<strong>ch</strong>e Fors<strong>ch</strong>ungseinri<strong>ch</strong>tungen,<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen und Unternehmen an einem breiten<br />

Spektrum von Fors<strong>ch</strong>ungstätigkeiten vor allem im Grundlagenberei<strong>ch</strong><br />

und bei der vorwettbewerbli<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ung in Netzwerken<br />

zusammenarbeiten.<br />

V0038.00 Stipendien an ausländis<strong>ch</strong>e Studierende in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

2004-2007<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 32,9 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: 0,1 Millionen<br />

Die Stipendien werden ausländis<strong>ch</strong>en Studierenden (Postgraduierten)<br />

gewährt, wel<strong>ch</strong>e ihre Kenntnisse in einem bestimmten<br />

Gebiet vertiefen mö<strong>ch</strong>ten. Die Hälfte der verfügbaren Gelder<br />

geht an Studierende aus Entwicklungsländern, um diesen eine<br />

höhere Aus- oder Weiterbildung zu ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

V0039.00 Institut Max von Laue – Paul Langevin (ILL)<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 21,9 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: 0,5 Millionen<br />

Der Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit ermögli<strong>ch</strong>t die s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Teilnahme<br />

an den Fors<strong>ch</strong>ungsarbeiten des ILL. Dieses widmet si<strong>ch</strong><br />

der Aufgabe, eine leistungsfähige Neutronenquelle für Fors<strong>ch</strong>ungsarbeiten<br />

und Untersu<strong>ch</strong>ungen auf den Gebieten Materialwissens<strong>ch</strong>aften,<br />

Festkörperphysik, Chemie, Kristallographie,<br />

Molekularbiologie sowie Kern- und Grundlagenphysik zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

620 Bundesamt für Bauten und Logistik<br />

V0121.00 ETH-Bauten 2007 zwis<strong>ch</strong>en 10 und 20 Millionen, Gesamtkredit<br />

Bewilligter Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit: 24,7 Millionen<br />

davon ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t: 24,7 Millionen<br />

Zweck des Gesamtskredits war die Finanzierung eines Projekts<br />

zur Sanierung und Erweiterung der landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Versu<strong>ch</strong>sanlagen<br />

in Lindau. Im Zeitpunkt der Unterbreitung des<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredites im Jahr 2006 galt no<strong>ch</strong> das alte Re<strong>ch</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!