05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

317 bundesamt für Statistik<br />

Fortsetzung<br />

• Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen LV 3 153 399<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 1 897 567<br />

Gesamthaft wird der Vorans<strong>ch</strong>lag um rund 3,9 Millionen unters<strong>ch</strong>ritten.<br />

Diese Abwei<strong>ch</strong>ung betrifft den fw-Aufwand und ergibt<br />

si<strong>ch</strong> aufgrund von Projektverzögerungen im Berei<strong>ch</strong> der neuen<br />

zentralen und modularen IT-Infrastruktur (Programm Statistis<strong>ch</strong>es<br />

Informationssystem SIS), wel<strong>ch</strong>e als Basis für viele andere<br />

Projekte dient. Das Arbeitsvolumen, die Komplexität sowie der<br />

innovative Charakter der Entwicklungen haben beim mit der<br />

Realisierung beauftragten Leistungserbringer, dem Bundesamt<br />

für Informatik und Telekommunikation (BIT), zu Verspätungen<br />

bei den ursprüngli<strong>ch</strong> für das Jahr 2008 geplanten IT-Investitionen<br />

und -Entwicklungen geführt. Aus dem IKT-Wa<strong>ch</strong>stumskredit<br />

wurden für vers<strong>ch</strong>iedene Projekte (Betriebs- und<br />

Unternehmensregister BUR, Einheitli<strong>ch</strong>e Unternehmens-Identifikationsnummer<br />

(UID) sowie der IKT-Plattform sedex) Mittel<br />

in der Höhe von rund 1,9 Millionen abgetreten. Die Abtretung<br />

für das Projekt UID beinhaltet Mittel, die für die Anstellung von<br />

zeitli<strong>ch</strong> befristetem Personal bestimmt sind. Im LV-Berei<strong>ch</strong> fand<br />

eine Verlagerung der Mittel von der Informatik Betrieb/Wartung<br />

hin zur Informatikentwicklung statt. Ferner wurden im Beri<strong>ch</strong>tsjahr<br />

Mehraufwendungen im LV-Berei<strong>ch</strong> (+0,1 Mio.) finanzwirksam<br />

ausgegli<strong>ch</strong>en.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 3 393 971<br />

Kommissionen, Experten- und Begleitgruppen für die Beratung<br />

und die Begleitung von Statistikprojekten sowie Aufwendungen<br />

für externe Übersetzungen. Fors<strong>ch</strong>ungs- und Entwicklungsaufträge<br />

an externe Fa<strong>ch</strong>stellen für die Erarbeitung von statistis<strong>ch</strong>en<br />

Konzepten und Methoden sowie für Auswertungs- und<br />

Analysearbeiten.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 3 376 191<br />

• Kommissionen fw 17 780<br />

Die Aufwendungen für allgemeinen Beratungsaufwand im Zusammenhang<br />

mit den bilateralen Statistikabkommen II liegen,<br />

insbesondere dur<strong>ch</strong> Verzögerungen im Berei<strong>ch</strong> der IT-Infrastruktur,<br />

um 0,6 Millionen unter dem budgetierten Wert.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 8 993 334<br />

• Ver- und Entsorgung Liegens<strong>ch</strong>aften fw 405 481<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegens<strong>ch</strong>aften fw 18 513<br />

• Instandsetzung Liegens<strong>ch</strong>aften fw 1 830 462<br />

• Post- und Versandspesen fw 1 610 072<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 4 172<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 327 449<br />

• Externe Dienstleistungen fw 425 703<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

• Effektive Spesen fw 953 997<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 10 000<br />

• Debitorenverluste fw 71<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 75 005<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegens<strong>ch</strong>aften LV 17 077<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 7 587<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 6 257<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften LV 1 455 674<br />

• Dienstleistungen LV 1 845 814<br />

Der Kreditrest von 0,6 Millionen ergibt si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

aus ni<strong>ch</strong>t bezogenen Dienstleistungen LV (Bürobedarf, Druckerzeugnisse<br />

und übrigen Dienstleistungen).<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 4 035<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibung Mobilien nf 4 035<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen aus dem Investitionskredit A4100.0001 für das<br />

im 2008 anges<strong>ch</strong>affte Transportfahrzeug.<br />

einlage rückstellungen aufgelaufener Zeitguthaben<br />

A2190.0010 167 468<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 167 468<br />

Für ni<strong>ch</strong>t bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Insgesamt belaufen<br />

si<strong>ch</strong> die Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> auf 5,8 Millionen.<br />

beitrag eurostat<br />

A2310.0387 6 410 656<br />

Abkommen vom 26.10.2004 zwis<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<br />

und der Europäis<strong>ch</strong>en Gemeins<strong>ch</strong>aft über die<br />

Zusammenarbeit im Berei<strong>ch</strong> der Statistik (SR 0.431.026.81). Jährli<strong>ch</strong>er<br />

Beitrag an EUROSTAT im Rahmen der Bilateralen Abkommen<br />

II. EUROSTAT ist das Statistis<strong>ch</strong>e Amt der Europäis<strong>ch</strong>en<br />

Union. Es stellt insbesondere Statistiken für die Länder der EU<br />

zusammen, die von den nationalen statistis<strong>ch</strong>en Ämtern der<br />

Mitgliedstaaten erhoben und zur Verfügung gestellt werden.<br />

Eine wi<strong>ch</strong>tige Rolle spielt EUROSTAT bei der Harmonisierung<br />

von statistis<strong>ch</strong>en Definitionen und Bere<strong>ch</strong>nungsmethoden.<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge internationale Organisationen fw 6 410 656<br />

Der Beitrag der S<strong>ch</strong>weiz bemisst si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem proportionalen<br />

Anteil am Statistis<strong>ch</strong>en Programm. Im Jahr 2008 ergibt si<strong>ch</strong> ein<br />

Kreditrest von 2,3 Millionen. 2008 hat das fünfte statistis<strong>ch</strong>e<br />

Programm von EUROSTAT begonnen; bei der Erstellung des Vorans<strong>ch</strong>lags<br />

stand der S<strong>ch</strong>weizer Anteil an diesem no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t fest.<br />

Volkszählung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 2 828 759<br />

Bundesgesetz vom 22.6.2007 über die eidgenössis<strong>ch</strong>e Volkszählung<br />

(Volkszählungsgesetz, SR 431.112).<br />

85<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!