05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

311 bundesamt für Meteorologie und Klimatologie<br />

Fortsetzung<br />

Kosten- und leistungsre<strong>ch</strong>nung<br />

Produktgruppe 1<br />

wetterprognosen und warnungen<br />

ums<strong>ch</strong>reibung der Produktgruppe<br />

MeteoS<strong>ch</strong>weiz warnt als offizielle Fa<strong>ch</strong>stelle des Bundes die<br />

Behörden und die Bevölkerung vor den Gefahren des Wetters.<br />

Sie si<strong>ch</strong>ert die Grundversorgung mit kurz-, mittel- und<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

72<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

längerfristigen Vorhersagen. Diese sind in allen drei Landesspra<strong>ch</strong>en<br />

verfügbar und basieren auf der Fa<strong>ch</strong>kompetenz der<br />

regionalen Vorhersagedienste sowie auf den Resultaten der globalen<br />

und regionalen Vorhersagemodelle. Sie berät die zuständigen<br />

Einsatzorganisationen über die Ausbreitung von S<strong>ch</strong>adstoffen,<br />

insbesondere im Zusammenhang mit der Freisetzung<br />

von ABC-Stoffen und betreibt die Alarmstelle für die Nationale<br />

Alarmzentrale.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/ Bemerkungen<br />

Zufriedenheit der Armee und<br />

der Organe des Bevölkerungss<strong>ch</strong>utzes<br />

auf Stufe des Bundes<br />

und der Kantone mit dem<br />

Inhalt und der Treffsi<strong>ch</strong>erheit<br />

der bereitgestellten Wetterinformationen<br />

und Warnungen<br />

Qualität der Warnungen<br />

vor Unwettern wird auf<br />

hohem Niveau gehalten<br />

Qualität der kurz- und mittelfristigen<br />

Vorhersagen wird<br />

auf hohem Niveau stabilisiert<br />

(Kurzfrist: bis und mit<br />

1. Folgetag; Mittelfrist: 2. bis<br />

und mit 5. Folgetag)<br />

erlöse und Kosten<br />

Nutzung und Zufriedenheit<br />

bei den Einsatzorganisationen<br />

dur<strong>ch</strong> ein institutionalisiertes<br />

Rückmeldeverfahren<br />

Prozentsatz der verpassten/<br />

unnötigen Warnungen<br />

Trefferquote gemäss der Objektiven<br />

Prognosen-Kontrolle unter<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung der Variabilität<br />

des Witterungsverlaufs<br />

Gesamtnote für<br />

Inhalt >5,0<br />

Treffsi<strong>ch</strong>erheit >4,5<br />

(Skala 1–6)<br />

Inhalt: 5,4<br />

Treffsi<strong>ch</strong>erheit: 5,5<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!