05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

606 eidgenössis<strong>ch</strong>e Zollverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 3 436 189<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften LV 4 719 114<br />

• Dienstleistungen LV 514 581<br />

Die Ausgaben für Uniformen und Ausrüstungsmaterial für die<br />

UEFA EURO 08 sowie eine Anglei<strong>ch</strong>ung an die heutigen Polizeiuniformen<br />

führten zu Mehrausgaben von 4,2 Millionen<br />

gegenüber dem budgetierten Betrag. Wegen Entwicklungsverzögerungen<br />

beim neuen LSVA-Erfassungsgerät CH-OBU-2 (entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Verzögerung von Zahlungen im Betrag von rund<br />

15 Mio.) sowie Minderbedarf in vers<strong>ch</strong>iedenen Kreditanteilen<br />

fiel insgesamt ein Kreditrest von 15,7 Millionen an.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit 2. Generation LSVA-Erfassungsgerät (CH-<br />

OBU2), V0128.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 24 510 051<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Gebäude nf 3 646 905<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf 20 826 543<br />

• Verlust bei Anlagenabgang ohne Erlös Sa<strong>ch</strong>güter nf 36 603<br />

Bei der Eingabe des Vorans<strong>ch</strong>lags 2008 wurden nur Teile der<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen berücksi<strong>ch</strong>tigt. Dies führte zu einer Kreditübers<strong>ch</strong>reitung<br />

von 13,1 Millionen.<br />

einlage rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

A2190.0010 683 273<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 683 273<br />

Für ni<strong>ch</strong>t bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Bedingt dur<strong>ch</strong> die<br />

Feriensperre beim Grenzwa<strong>ch</strong>tkorps während der UEFA EURO<br />

08 konnten einzelne Ferientage dur<strong>ch</strong> die Angehörigen des<br />

Grenzwa<strong>ch</strong>tkorps ni<strong>ch</strong>t bezogen werden. Die gesamten Rückstellungen<br />

belaufen si<strong>ch</strong> neu auf 23,6 Millionen.<br />

S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabe<br />

A2300.0101 470 028 918<br />

BV vom 18.12.1998 (SR 101), Art. 85; S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabegesetz<br />

vom 19.12.1997 (SVAG; SR 641.81), Art. 19., Infrastrukturfondsgesetz<br />

vom 6.10.2006 (IFG; SR 725.13), Art. 14.<br />

Ein Drittel des Reinertrages aus der leistungsabhängigen S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabe<br />

wird den Kantonen zugewiesen.<br />

• Kantonsanteile fw 470 028 918<br />

Aufgrund der Mehreinnahmen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

(Siehe E1100.0109) fällt au<strong>ch</strong> der Kantonsanteil höher aus als<br />

geplant.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

242<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

Ausfuhrbeiträge für landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Verarbeitungsprodukte<br />

A2310.0211 75 000 000<br />

BG vom 13.12.1974 über die Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen<br />

aus Landwirts<strong>ch</strong>aftsprodukten (SR 632.111.72); V vom 22.12.2004<br />

über die Ausfuhrbeiträge für Erzeugnisse aus Landwirts<strong>ch</strong>aftsprodukten<br />

(SR 632.111.723); V des EFD vom 27.1.2005 über die<br />

Ausfuhrbeitragsansätze für landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Grundstoffe (SR<br />

632.111.723.1).<br />

Preisausglei<strong>ch</strong>smassnahmen bei der Ausfuhr bestimmter Nahrungsmittel<br />

zwecks Kompensation des Rohstoffhandicaps. Seit<br />

2000 sind die Ausfuhrbeiträge dur<strong>ch</strong> das GATT/WTO-Abkommen<br />

auf 64 Prozent des Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitts der Jahre 1991/92 plafoniert,<br />

d.h. auf 114,9 Millionen.<br />

Empfänger der Bundesmittel sind Betriebe der Nahrungsmittelindustrie,<br />

wel<strong>ch</strong>e landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Verarbeitungsprodukte<br />

ausführen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 75 000 000<br />

Die Ausgaben entspre<strong>ch</strong>en dem Vorans<strong>ch</strong>lag; Minderausgaben<br />

gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung des Vorjahres zwecks Einhaltung der<br />

bundesrätli<strong>ch</strong>en Budgetvorgaben.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

einnahmen<br />

Veräusserung Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen<br />

E3100.0001 68 515<br />

• Veräusserung Fahrzeuge fw 68 515<br />

Die zu liquidierenden Fahrzeuge werden neu an Auktionen zum<br />

Verkauf ausges<strong>ch</strong>rieben, was zu höheren Erträgen führte.<br />

Ausgaben<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 8 633 464<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) fw 752 908<br />

• Investition Software (Eigenentwicklung) fw 3 354 819<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 4 525 737<br />

Aufgrund von Personalengpässen im Informatikberei<strong>ch</strong> konnten<br />

die Vorhaben NTSR (Neukonzeption Treibstoffsteuer-Rückerstattungen)<br />

und Datawarehouse ni<strong>ch</strong>t gestartet werden und<br />

im Projekt Redesign EDB/DDB (Ergebnisdatenbank/Detaildatenbank)<br />

des Berei<strong>ch</strong>s Statistik wurde in einer ersten Phase<br />

nur der Anteil EDB gestartet.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Projekt FIRE III, V0127.000, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!