05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

413 S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es institut für re<strong>ch</strong>tsverglei<strong>ch</strong>ung<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 1 372 835<br />

BG vom 6.10.1978 über das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Institut für Re<strong>ch</strong>tsverglei<strong>ch</strong>ung<br />

(SR 425.1), V vom 4.10.1982 über die Gebühren des<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Instituts für Re<strong>ch</strong>tsverglei<strong>ch</strong>ung (SR 425.15).<br />

Honorare für Re<strong>ch</strong>tsguta<strong>ch</strong>ten an Dritte und für die Bundesverwaltung.<br />

• Benützungsgebühren, Dienstleistungen fw 862 480<br />

• Dienstleistungen LV 510 354<br />

Die Einnahmen aus Re<strong>ch</strong>tsguta<strong>ch</strong>ten insbesondere für die Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<br />

sind kaum planbar (grosse S<strong>ch</strong>wankungen der<br />

Na<strong>ch</strong>frage au<strong>ch</strong> in den vergangen Jahren) und hängen ebenso<br />

von der der Komplexität der Re<strong>ch</strong>tsguta<strong>ch</strong>ten (Anzahl der verre<strong>ch</strong>neten<br />

Stunden) ab. Obwohl die Na<strong>ch</strong>frage na<strong>ch</strong> Guta<strong>ch</strong>ten<br />

seitens der Eidgenossens<strong>ch</strong>aft höher ausgefallen ist als im Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

angenommen, ergibt si<strong>ch</strong> eine Verminderung der LV-<br />

Einnahmen von 37 Prozent. Die Einnahmen aus Re<strong>ch</strong>tsguta<strong>ch</strong>ten<br />

für Dritte haben si<strong>ch</strong> dagegen genüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag um<br />

11,7 Prozent erhöht.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 170 173<br />

BG vom 6.10.1978 über das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Institut für Re<strong>ch</strong>tsverglei<strong>ch</strong>ung<br />

(SR 425.1), V vom 4.10.1982 über die Gebühren des<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Instituts für Re<strong>ch</strong>tsverglei<strong>ch</strong>ung (SR 425.15).<br />

Kostenrückerstattungen, bibliographis<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ungen,<br />

Kopien von Dokumenten usw.<br />

• Benützungsgebühren, Dienstleistungen fw 6 300<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 163 810<br />

• Zinsertrag Banken fw 62<br />

Die grössere Anzahl von Konferenzen und Kolloquien hat zu<br />

Mehreinnahmen geführt.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 6 760<br />

Im Wesentli<strong>ch</strong>en Parkplatzmieten und Privattelefontaxen der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 5 700<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 1 060<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

Aufwand<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 4 470 780<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 4 470 780<br />

Da gewisse Stellen no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t besetzt werden konnten, ergibt<br />

si<strong>ch</strong> ein Kreditrest.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 35 300<br />

Aus- und Weiterbildung des Personals auf juristis<strong>ch</strong>em, bibliothekaris<strong>ch</strong>em<br />

oder spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>em Gebiet in der S<strong>ch</strong>weiz oder im<br />

Ausland, Personalsu<strong>ch</strong>e.<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 31 643<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 3 657<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 447 705<br />

Die Informatik-Unterstützung des SIR wird dur<strong>ch</strong> die Universität<br />

Lausanne und den Wests<strong>ch</strong>weizer Bibliotheksverbund wahrgenommen<br />

(Dienstleistungsvertrag) und umfasst Hardware,<br />

Software und Ausbildung.<br />

• HW-Informatik fw 80 818<br />

• SW-Informatik fw 20 043<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 172 270<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 117 490<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 57 084<br />

Weil der Materialersatz für gewisse no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t besetzte Arbeitsstellen<br />

zurückgestellt werden konnte, ergibt si<strong>ch</strong> ein Minderaufwand.<br />

Zudem wurde die Höhe gewisser Leistungsvereinbarungen<br />

zugrundeliegender Preise vorübergehend vermindert.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 102 500<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für den Rat und das Komitee des Instituts.<br />

Honorare und Spesen für beauftragte Sa<strong>ch</strong>verständige. Reform<br />

des Instituts.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 88 571<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 13 929<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 1 884 468<br />

Elektrizität, Wasser und Heizung, gemäss Vorans<strong>ch</strong>lag des Kantons<br />

Waadt. Betriebs- und Unterhaltskosten des Gebäudes und<br />

der Umgebung des Instituts, ausgeführt dur<strong>ch</strong> das Personal der<br />

Universität Lausanne, gemäss Vorans<strong>ch</strong>lag des Kantons Waadt<br />

(Vereinbarung vom 15.8.1979 zwis<strong>ch</strong>en der Eidgenossens<strong>ch</strong>aft<br />

und dem Kanton Waadt). Unterhaltsarbeiten und Wiederinstandsetzung<br />

des vor über 25 Jahren gebauten Instituts.<br />

Ans<strong>ch</strong>affung ausländis<strong>ch</strong>er und internationaler juristis<strong>ch</strong>er<br />

Werke. Abonnemente für spezialisierte Periodika. Ans<strong>ch</strong>affung<br />

von juristis<strong>ch</strong>en CD-ROM sowie Abonnemente für den Zugriff<br />

auf spezialisierte in- und ausländis<strong>ch</strong>e Datenbanken. Beitrag zur<br />

Finanzierung der Herausgabe eines «Yearbook for Private Inter-<br />

123<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!