05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

606 eidgenössis<strong>ch</strong>e Zollverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

Aufwandents<strong>ch</strong>ädigung für den Verkauf der Autobahnvignetten<br />

(10% der Einnahmen). Siehe au<strong>ch</strong> E1100.0108.<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 30 972 082<br />

Weil mehr Vignetten verkauft wurden als geplant, fiel au<strong>ch</strong> die<br />

Aufwandents<strong>ch</strong>ädigung höher aus als im Vorans<strong>ch</strong>lag.<br />

Ausgaben finanziert aus dem zweckgebundenen Fonds (Spezialfinanzierung)<br />

«Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

Aufwandents<strong>ch</strong>ädigungen für den bezug<br />

der S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabe<br />

A2111.0142 8 324 624<br />

BV vom 18.12.1998 (SR 101), Art. 85; S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabegesetz<br />

vom 19.12.1997 (SVAG, SR 641.81), S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabeverordnung<br />

vom 6.3.2000 (SVAV; SR 641.811), Art. 45; V des EFD vom<br />

5.5.2000 über die Ents<strong>ch</strong>ädigung der kantonalen Behörden für<br />

den Vollzug der S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabe (SR 641.811.911).<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung der Kantone aufgrund einer Paus<strong>ch</strong>ale. Die Paus<strong>ch</strong>ale<br />

bemisst si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der Anzahl der im Zusammenhang mit<br />

der LSVA zu bewirts<strong>ch</strong>aftenden Fahrzeuge, die jeder Kanton immatrikuliert<br />

hat (für die ersten tausend massgebenden Fahrzeuge<br />

130 Franken je Fahrzeug, 65 Franken für jedes weitere Fahrzeug).<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 8 324 624<br />

Siehe au<strong>ch</strong> E1100.0109.<br />

debitorenverluste Allgemein, Zoll, lSVA<br />

A2111.0255 2 869 139<br />

• Debitorenverluste fw 2 869 139<br />

Die Debitorenverluste setzen si<strong>ch</strong> wie folgt zusammen:<br />

• Debitorenverluste Zoll fw 144 227<br />

• Debitorenverluste übrige Forderungen fw -155 019<br />

• Debitorenverluste LSVA fw 5 193 816<br />

• Debitorenverluste (Gegenkonto zu Delkredere) nf -2 313 885<br />

Die Anpassung des Delkredere (nf) an die aktuellen offenen Forderungen<br />

führte zu einer Aufwandminderung von 2,3 Millionen.<br />

Die Debitorenverluste bei der LSVA fielen etwas geringer<br />

aus als ursprüngli<strong>ch</strong> budgetiert (Budget 6,5 Mio.).<br />

raummiete<br />

A2113.0001 20 693 375<br />

Zwis<strong>ch</strong>enstaatli<strong>ch</strong>e Vereinbarungen betreffend Gemeins<strong>ch</strong>aftszollanlagen.<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften fw 13 185 193<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 7 508 182<br />

Der Mietvertrag mit dem Flughafen Genf na<strong>ch</strong> dem neuen Zollgesetz<br />

tritt erst am 1.1.2009 in Kraft, weshalb im Jahr 2008 keine<br />

Ausgaben dafür anfielen. Ausserdem erweisen si<strong>ch</strong> die Mietkosten<br />

aufgrund des neuen Zollgesetzes als weniger ho<strong>ch</strong> als<br />

ursprüngli<strong>ch</strong> budgetiert. Gesamthaft wird somit ein Kreditrest<br />

von 5,2 Millionen ausgewiesen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 60 605 204<br />

• HW-Informatik fw 1 041 758<br />

• SW-Informatik fw 128 908<br />

• SW-Lizenzen fw 18 473<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 832 923<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 2 081 498<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 32 260 657<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 6 825 055<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 17 415 932<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Projekte verzögerten si<strong>ch</strong> im Re<strong>ch</strong>nungsjahr, u.a.<br />

die Projekte Transito Chiasso (ital. Haltung), ELS (Einsatzleitsystem<br />

GWK) und der ganze Berei<strong>ch</strong> eDokumente (biometris<strong>ch</strong>er<br />

Pass) und Biometrie. Zudem konnten im Berei<strong>ch</strong> «Spezial-Hardware<br />

GWK» (Belegleser, Visadrucker usw.) aufgrund von externen<br />

Abhängigkeiten ni<strong>ch</strong>t die geplanten Bes<strong>ch</strong>affungen getätigt<br />

werden. Das Vorhaben IPV (Vereinfa<strong>ch</strong>ungen für den Postverkehr)<br />

konnte demgegenüber früher als geplant beendet werden.<br />

Die Kosten für den Re<strong>ch</strong>nungsdruck fielen wesentli<strong>ch</strong> geringer<br />

aus als budgetiert.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 3 147 436<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 3 125 068<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 22 368<br />

Verzögerungen in den Projekten CH-OBU-2 (neues LSVA-Erfassungsgerät)<br />

sowie Grenzbakensystem 2 (neue LSVA-Banken an<br />

der Grenze) führten zu einem Kreditrest von ca. 0,9 Millionen.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 75 050 229<br />

• Ver- und Entsorgung Liegens<strong>ch</strong>aften fw<br />

(Wasser, Strom, Heizung, Abfall) 5 255 952<br />

• Betreuung und Pflege fw (Raum- und Gartenpflege) 4 457 076<br />

• Wartung und Inspektion fw 293 240<br />

• Kontroll- und Si<strong>ch</strong>erheitsdienste fw 78 438<br />

• Abgaben und Gebühren fw 199 529<br />

• Instandsetzung Liegens<strong>ch</strong>aften fw 2 456 451<br />

• Miete übrige Sa<strong>ch</strong>gegenstände,<br />

inkl. Leasinggeräte und Leihfahrzeuge fw 276 296<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) fw 11 926 423<br />

• Post- und Versandspesen fw 6 020 237<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 1 128 686<br />

• Steuern und Abgaben fw 47 027<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 1 290 970<br />

• Ausrüstung fw 6 196 474<br />

• Externe Dienstleistungen fw 52 648<br />

• Effektive Spesen fw 6 980 658<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 2 333 109<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 17 105 269<br />

• Übriger Betriebsaufwand Liegens<strong>ch</strong>aften LV 81 130<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 200 732<br />

241<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!