05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

606 eidgenössis<strong>ch</strong>e Zollverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

tungsstrafverfahren (SR 313.32); S<strong>ch</strong>werverkehrsabgabegesetz<br />

vom 19.12.1997 (SVAG; SR 641.81); Nationalstrassenabgabe-Verordnung<br />

vom 26.10.1994 (NSAV; SR 741.72); Mineralölsteuergesetz<br />

vom 21.6.1996 (MinöStG; SR 641.61); Automobilsteuergesetz<br />

vom 21.6.1996 (AstG; SR 641.51).<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 9 259 762<br />

Bussen sind kaum planbar und daher s<strong>ch</strong>wer zu budgetieren.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag entstand ein Mehrertrag von rund<br />

1,5 Millionen.<br />

Anderer ertrag<br />

E1500.0111 9 111 141<br />

Zollgesetz vom 18.3.2005 (ZG; SR 631.0), Art. 74; V vom 1.11.2006<br />

zum Zollgesetz (ZV; SR 631.01), Art. 186; V vom 4.4.2007 über die<br />

Gebühren der Zollverwaltung (SR 631.152.1), letzte Tarifanpassung:<br />

1.5.2007.<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 4 991 416<br />

• Anlagegewinne Verkauf Sa<strong>ch</strong>güter nf 68 515<br />

• Aktivierung Eigenleistungen allg. LV/ILV nf 4 051 211<br />

Die Erhöhung gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag ergibt si<strong>ch</strong> vor allem<br />

dur<strong>ch</strong> die grossen Kursgewinne bei den Fremdwährungen sowie<br />

die Aktivierung der Eigenleistungen im Softwareberei<strong>ch</strong>.<br />

cO -Abgabe auf brennstoffen<br />

2<br />

E1900.0106 218 939 332<br />

CO2-Gesetz vom 8.10.1999 (SR 641.71). BB vom 20.3.2007 über<br />

die Genehmigung des CO2-Abgabesatzes für Brennstoffe (BBI<br />

2007 3377), Art. 1.<br />

• Ausserordentli<strong>ch</strong>er Ertrag fw 218 939 332<br />

Die Einnahmen aus der CO2-Abgabe flossen erstmalig. Budgetiert<br />

waren 230 Millionen, womit die Einnahmen 11,1 Millionen<br />

oder 4,8 Prozent unter den Erwartungen blieben.<br />

Ausserordentli<strong>ch</strong>e Einnahmen für den zweckgebundenen Fonds<br />

« CO2-Abgabe auf Brennstoffen», siehe Band 3, Ziffer B41.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 512 415 079<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 513 263 349<br />

• Personalbezüge dezentral nf -848 270<br />

Die negativen Personalbezüge nf (ni<strong>ch</strong>t finanzwirksam) ergeben<br />

si<strong>ch</strong> aus der Abgrenzungen von Zulagen und Ents<strong>ch</strong>ädigungen,<br />

die für das Jahr 2007 ges<strong>ch</strong>uldet waren, aber im Jahr 2008 ausbezahlt<br />

wurden (+0,8 Mio.).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

240<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge Vorruhestand<br />

A2100.0123 3 207 443<br />

Bundespersonalverordnungvom3.7.2001(BPV,SR172.220.111.3),<br />

Art. 34.; Verordnung über Änderungen des Bundesre<strong>ch</strong>ts infolge<br />

des Primatwe<strong>ch</strong>sels bei PUBLICA vom 21.5.2008 (AS 2008 2181).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 3 207 443<br />

Im Zeitraum vom 1.7.2008 bis 31.12.2008 traten 16 Personen in<br />

den Vorruhestand über und 14 Personen erhielten infolge Austritt/Übertritt<br />

eine Abfindung.<br />

Arbeitgeberbeiträge Vorzeitiger Altersrücktritt<br />

A2101.0118 4 204 464<br />

Verordnung vom 2.12.1991 über die Leistungen bei vorzeitigem<br />

Altersrücktritt von Bediensteten in besonderen Dienstverhältnissen<br />

(VLVA; SR 510.24), Art. 8.<br />

• Vorzeitige Pensionierung BPV Art. 33 (VLVA)<br />

Deckungsbeitrag fw 4 204 464<br />

Im Zeitraum vom 1.1.2008 bis 30.6.2008 traten 9 Personen auf<br />

dieser re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Grundlage in den Ruhestand. Mit dem Primatwe<strong>ch</strong>sel<br />

bei der Pensionskasse änderten si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en<br />

Grundlagen für den vorzeitigen Altersrücktritt. Die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Ausgaben wurden deshalb ab Mitte 2008 unter<br />

einer neuen Position A2100.0123, Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

Vorruhestand verbu<strong>ch</strong>t.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 3 357 108<br />

• Kinderbetreuung fw 2 390<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 1 250 854<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 2 000 794<br />

• Ausbildung LV 103 070<br />

EDV-, Spra<strong>ch</strong>- und Spezialkurse, Instruktoren, Filme und Videos<br />

zu Ausbildungszwecken.<br />

Aufgrund knapper Personalressourcen konnten ni<strong>ch</strong>t alle Personalentwicklungsmassnahmen<br />

(Kurse, Seminare, individuelle<br />

Ausbildungen) gemäss Planung dur<strong>ch</strong>geführt werden. Dies<br />

führte zu einem Kreditrest in der Ausbildung von ca. 0,5 Millionen.<br />

Die s<strong>ch</strong>wierige Situation auf dem Rekrutierungsmarkt, der hohe<br />

personelle Unterbestand in der Grenzwa<strong>ch</strong>tregion VI (Genf)<br />

sowie die Einführung der S<strong>ch</strong>engenaussengrenze zum FL erforderten<br />

grosse Anstrengungen und ma<strong>ch</strong>ten hohe Aufwendungen<br />

im Rekrutierungsberei<strong>ch</strong> notwendig, um eine mögli<strong>ch</strong>st<br />

grosse Anzahl von Aspiranten zu rekrutieren.<br />

Aufwandents<strong>ch</strong>ädigungen für den bezug<br />

der nationalstrassenabgabe<br />

A2111.0141 30 972 082<br />

BV vom 18.12.1998 (SR 101), Art. 86; Nationalstrassenabgabe-<br />

Verordnung vom 26.10.1994 (NSAV; SR 741.72), Art. 15; V vom<br />

7.11.1994 über die Aufwandents<strong>ch</strong>ädigung für den Verkauf der<br />

Autobahnvignette zur Benützung der Nationalstrassen (SR<br />

741.724).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!