05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

540 armasuisse bes<strong>ch</strong>affung<br />

Fortsetzung<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001<br />

Aus- und Weiterbildung des Personals.<br />

1 074 903<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 1 007 777<br />

• Aus- und Weiterbildung nf -50 000<br />

• Ausbildung LV 117 126<br />

Weggefallene Seminare sowie Kapazitätsengpässe führten im<br />

Zusammenhang mit der Leistungsverre<strong>ch</strong>ung dazu, dass der<br />

Kredit ni<strong>ch</strong>t vollumfängli<strong>ch</strong> ausges<strong>ch</strong>öpft wurde.<br />

Die nf-Position ist die Rückbu<strong>ch</strong>ung für eine periodengere<strong>ch</strong>te<br />

Abgrenzung für Ausbildungen im Jahr 2007 deren Abre<strong>ch</strong>nung<br />

und Auszahlung 2008 erfolgte.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 7 496 103<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen ans Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)<br />

sowie an die armasuisse Immobilien gemäss Mietermodell Bund<br />

ab 1.1.2007 und SLA mit BBL und armasuisse Immobilien.<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 7 496 103<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 15 708 800<br />

Bundesinformatikverordnung vom 26.9.2003 (BinfV;<br />

172.010.58).<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Hard- und Software. Dienstleistungen für die<br />

Entwicklung und den Betrieb von Informatik-Vorhaben. Ausgaben<br />

für die Telekommunikation.<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 916 425<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 2 520 735<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 10 251 840<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 2 019 800<br />

Beim fw-Teil erfolgten zwei Abtretungen vom GS EFD im Umfang<br />

von total 480 000 Franken für das Wa<strong>ch</strong>stumsprojekt IKT (Vertragsmanagement<br />

armasuisse/VBS).<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 579 391<br />

Kommissionenverordnung vom 3.6.1996 (SR 172.31). V vom<br />

12.12.1996 über die Taggelder und Vergütungen der Mitglieder<br />

ausserparlamentaris<strong>ch</strong>er Kommissionen (SR 172.311).<br />

Aufträge an Experten und Sa<strong>ch</strong>verständige ausserhalb der Bundesverwaltung<br />

sowie Beraterhonorare.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 042 369<br />

• Kommissionen fw 7 222<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand LV 529 800<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 15 278 669<br />

BG vom 16.12.1994 über das öffentli<strong>ch</strong>e Bes<strong>ch</strong>affungswesen<br />

(BoeB; SR 172.056.1), V vom 11.12.1995 über das öffentli<strong>ch</strong>e<br />

Bes<strong>ch</strong>affungswesen (VoeB; SR 172.056.11), V vom 22.6.2005 über<br />

den Verkehr mit Abfällen (VeVA; SR 814.610).<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Bundesratsfahrzeugen, Elektromaterial, Kleinwerkzeugen,<br />

Verpackungsmaterial und Berufskleidern für die<br />

armasuisse. Verbrau<strong>ch</strong>smaterial, Dienst- und Überkleider sowie<br />

Textilien für Dienststellen anderer <strong>Verwaltungseinheiten</strong> ausserhalb<br />

der armasuisse bzw. des VBS. Sämtli<strong>ch</strong>e Transportkosten<br />

für Rüstungsgüter und Materialbes<strong>ch</strong>affungen. Si<strong>ch</strong>erstellung<br />

des Logendienstes. Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstreisen<br />

und Abkommandierungen des Personals ins In- und Ausland.<br />

Online-Tickets und Abonnemente. Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>riften, Fa<strong>ch</strong>literatur,<br />

Insertionsausgaben, Mitgliederbeiträge und Drucksa<strong>ch</strong>en.<br />

Externe Übersetzungen.<br />

• Warenaufwand Verbrau<strong>ch</strong>smaterial fw 987 441<br />

• Übriger Material-/Warenaufwand fw 493 299<br />

• Ver- und Entsorgung Liegens<strong>ch</strong>aften fw -9 679<br />

• Übriger Unterhalt fw 53 593<br />

• Post- und Versandspesen fw 170 218<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 6 107 214<br />

• Steuern und Abgaben fw 68 598<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 36 803<br />

• Ausrüstung fw 1 211 600<br />

• Externe Dienstleistungen fw 428 176<br />

• Effektive Spesen fw 2 205 847<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 45 382<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 816 815<br />

• Übriger Zinsaufwand fw 667<br />

• Übriger Material-/Warenaufwand nf 1 408 483<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter LV (o. HW) 9 916<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 230 779<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 893 122<br />

• Dienstleistungen LV 120 395<br />

Kreditminderbedarf von 4,4 Millionen, davon rund 4,1 Millionen<br />

bei «Übriger Material-/Warenaufwand nf»: Aufgrund eines<br />

tieferen Bestellungseinganges im Berei<strong>ch</strong> der zivilen Güter kam<br />

es zu einem geringeren Bezug am Lager.<br />

Der verbleibende Kreditrest von 0,3 Millionen ist bei der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

angefallen. Als Folge der Sparbemühungen<br />

sowie des Personalabbaus wurden beim BBL weniger Mobiliar<br />

und Bürote<strong>ch</strong>nik bezogen.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 313 988<br />

• Übertragung Mobilien fw 32 284<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf 280 195<br />

• Verlust bei Anlagenabgang ohne Erlös Sa<strong>ch</strong>güter nf 1 509<br />

Infolge tieferer Investitionen bei den Mobilien mussten 2008<br />

weniger Abs<strong>ch</strong>reibungen vorgenommen werden.<br />

185<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!