05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

701 generalsekretariat eVd<br />

Fortsetzung<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 614 224<br />

• Übriger Unterhalt fw 76<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) fw 73<br />

• Post- und Versandspesen fw 35 107<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 649<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 128 236<br />

• Externe Dienstleistungen fw 14 941<br />

• Effektive Spesen fw 158 293<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 8 437<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 76 074<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 2 098<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 31 412<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 92 334<br />

• Dienstleistungen LV 66 495<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag ist ein Minderaufwand von rund<br />

140 000 Franken zu verzei<strong>ch</strong>nen. Dieser ist vor allem auf Minderbezug<br />

bei Transporte und Betriebsstoffe LV zurückzuführen,<br />

weil weniger Repräsentationstransporte stattgefunden haben als<br />

geplant. Im Weiteren fielen au<strong>ch</strong> die Aufwendungen für Bürobedarf,<br />

Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er und Zeits<strong>ch</strong>riften kleiner aus<br />

als budgetiert.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 –<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen für die Investition in Verwaltungsfahrzeuge.<br />

Dieser Kredit wird für das EVD im GS EVD zentral eingestellt.<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf –<br />

2008 wurden keine Anträge für die Ersatzbes<strong>ch</strong>affung für Verwaltungsfahrzeuge<br />

gestellt. Somit wurde der entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Investitionskredit (A4100.0001) zu diesem Zweck ni<strong>ch</strong>t belastet<br />

und es mussten au<strong>ch</strong> keine Abs<strong>ch</strong>reibungen getätigt werden.<br />

einlage rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

A2190.0010 49 153<br />

Bildung von Rückstellungen für Ferien- und Überzeitguthaben<br />

gestützt auf Art. 35 FHG und Art. 27 FHV.<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 49 153<br />

Für ni<strong>ch</strong>t bezogene Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben<br />

des Personals sind Rückstellungen zu bilden. Insgesamt belaufen<br />

si<strong>ch</strong> die gesamten Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> auf neu<br />

1,1 Millionen.<br />

Preisüberwa<strong>ch</strong>ung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 2 229 496<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 2 229 496<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

266<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0002 –<br />

• Aus- und Weiterbildung fw –<br />

Im Jahre 2008 wurden keine Ausbildungen getätigt.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0002 30 500<br />

Expertisen, Guta<strong>ch</strong>ten und Beratungsleistungen dur<strong>ch</strong> Dritte<br />

für die Preisüberwa<strong>ch</strong>ung.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 30 500<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0002 13 998<br />

Aufwand der Preisüberwa<strong>ch</strong>ung für Fa<strong>ch</strong>literatur und Zeits<strong>ch</strong>riften,<br />

Reise- und Repräsentationsspesen, Tagungsgebühren.<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 6 010<br />

• Effektive Spesen fw 5 651<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 2 338<br />

büro für Konsumentenfragen<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0003 609 914<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 609 914<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0003 4 670<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 4 670<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0003 29 046<br />

Expertisen, Guta<strong>ch</strong>ten und Beratungsleistungen dur<strong>ch</strong> Dritte<br />

für das Büro für Konsumentenfragen.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 14 938<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 828<br />

• Kommissionen fw 13 280<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag ist ein kleiner Minderaufwand zu<br />

verzei<strong>ch</strong>nen. Die Aufwendungen wurden für Sitzungen sowie<br />

die Ents<strong>ch</strong>ädigungen der Mitglieder der Eidg. Kommission für<br />

Konsumentenfragen eingesetzt.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0003 26 943<br />

Aufwand des Büros für Konsumentenfragen für Fa<strong>ch</strong>literatur<br />

und Zeits<strong>ch</strong>riften, Reise- und Repräsentationsspesen, Tagungsgebühren.<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 2 767<br />

• Externe Dienstleistungen fw 80<br />

• Effektive Spesen fw 17 572<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 6 524

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!