05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

504 bundesamt für Sport<br />

Das Bundesamt für Sport wird seit 2001 na<strong>ch</strong> den Grundsätzen<br />

von FLAG geführt. Der Leistungsauftrag für die Periode 2008–<br />

2011 wurde vom Bundesrat am 14.12.2007 erteilt.<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

globalbudget<br />

funktionsertrag<br />

E5100.0001 17 390 561<br />

S<strong>ch</strong>ulgelder, Prüfungs- und Teilnahmegebühren im Rahmen der<br />

Aus- und Weiterbildungsangebote der Eidgenössis<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

für Sport Magglingen, Dienstleistungen im Berei<strong>ch</strong> des<br />

Swiss Olympic Medical Centers, Verkäufe von Lehr- und Lernmedien,<br />

Beherbergung, Restauration, Benützung von Sportanlagen<br />

sowie Theorie- und Seminarräumen.<br />

• fw 16 048 508<br />

• nf (Anlagegewinne Verkauf Sa<strong>ch</strong>güter) 2 153<br />

• LV 1 339 900<br />

Der Funktionsertrag liegt rund 5,2 Millionen (fw: +5,23 Mio./<br />

LV: -0,05 Mio.) über dem Vorans<strong>ch</strong>lagswert 2008.<br />

Einen wesentli<strong>ch</strong>en Beitrag zum Mehrertrag hat die Eidgenössis<strong>ch</strong>e<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule für Sport Magglingen mit ihrem Aus- und Weiterbildungsangebot<br />

geleistet (Ba<strong>ch</strong>elor- und Masterlehrgänge,<br />

Zertifikatslehrgänge im Na<strong>ch</strong>diplomstudienberei<strong>ch</strong>, Netzwerkmodule<br />

[Weiterbildung der Sportstudierenden universitärer Institutionen],<br />

Diplomtrainerlehrgang, Trainergrundkurs sowie<br />

Aus- und Weiterbildungsmodule Jugend+Sport). In diesem<br />

Zusammenhang ist insbesondere der hohe Belegungsgrad in den<br />

Berei<strong>ch</strong>en Sportanlagen, Theorie- und Seminarräume, Unterkunft<br />

und Restauration an den Standorten Magglingen und<br />

Tenero zu erwähnen. Zusätzli<strong>ch</strong> entstanden mit der Integration<br />

des ehemaligen Hotels Forum Post (neu: Swiss Olympic House)<br />

weitere Mögli<strong>ch</strong>keiten bei der Infrastrukturbelegung. Diesbezügli<strong>ch</strong><br />

gilt es jedo<strong>ch</strong> anzufügen, dass während der Umbauphase des<br />

Hauptgebäudes der Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule (Oktober 2008 – Oktober 2010)<br />

ein Grossteil der neu zur Verfügung stehenden Infrastruktur zu<br />

Arbeitsplätzen umfunktioniert werden muss. Neben der «ordentli<strong>ch</strong>en»<br />

Belegung ist es zudem gelungen, diverse Grossanlässe<br />

(Veranstaltungen in den Berei<strong>ch</strong>en Spitzen- und Breitensport,<br />

Konferenzen, Company Games) erfolgrei<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>zuführen.<br />

Im Rahmen der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung wurden innerhalb der<br />

Bundesverwaltung Erträge für Bes<strong>ch</strong>affungsdienstleistungen im<br />

Zusammenhang mit Armeesportmaterial sowie für Dienstleistungen<br />

zugunsten des Sports in der Armee erwirts<strong>ch</strong>aftet. Der<br />

Ertrag für Bes<strong>ch</strong>affungsdienstleistungen von Armeesportmaterial<br />

liegt lei<strong>ch</strong>t unter dem Planwert (-0,05 Mio.).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

156<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

funktionsaufwand<br />

A6100.0001 85 692 404<br />

• fw 56 944 176<br />

• nf (planmässige Abs<strong>ch</strong>reibungen, Rückstellungen<br />

für Ferien und Überzeit) 1 535 589<br />

• LV 27 212 639<br />

Der Funktionsaufwand liegt mit 85,7 Millionen rund 4,1 Millionen<br />

(fw: +4,77 Mio./nf: +0,74 Mio./LV: -1,44 Mio.) über dem verfügbaren<br />

Kredit 2008. Diese Übers<strong>ch</strong>reitung wurde aber gemäss<br />

den FLAG-Mögli<strong>ch</strong>keiten mit Mehrerträgen finanziert.<br />

Die hohe Na<strong>ch</strong>frage seitens der Kunden und die entspre<strong>ch</strong>end<br />

gute Nutzung des Aus- und Weiterbildungsangebots der Eidgenössis<strong>ch</strong>en<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule für Sport Magglingen sowie das Dienstleistungsangebot<br />

im Berei<strong>ch</strong> des Swiss Olympic Medical Centers<br />

(SOMC) hatten aufwandseitig einen höheren finanziellen Ressourcenbedarf<br />

zur Folge. Der hohe Belegungsgrad in den Berei<strong>ch</strong>en<br />

Sportanlagen, Theorie- und Seminarräume, Unterkunft<br />

und Restauration an den Standorten Magglingen und Tenero<br />

hatte ebenfalls einen höheren Betriebsaufwand zur Konsequenz.<br />

Der finanzierungswirksame Mehraufwand entstand im Wesentli<strong>ch</strong>en<br />

im Personal- und übrigen Betriebsaufwand (Lebensmittel,<br />

Reinigung, Sportmaterial, Mas<strong>ch</strong>inen, Geräte und Verbrau<strong>ch</strong>smaterial)<br />

sowie beim Informatikaufwand (Betrieb der fa<strong>ch</strong>spezifis<strong>ch</strong>en<br />

Informatik-Infrastruktur vor Ort sowie die Umsetzung<br />

von Projekten). Der finanzierungswirksame Mehraufwand steht<br />

in einer direkten Abhängigkeit zur Leistungserbringung und<br />

wurde über finanzierungswirksamen Mehrertrag vollständig<br />

kompensiert.<br />

Aufgrund des ausserordentli<strong>ch</strong>en Investitionsvolumens im Vorsowie<br />

im Beri<strong>ch</strong>tsjahr (Investitionen im Berei<strong>ch</strong> der Überda<strong>ch</strong>ung<br />

des Olympias<strong>ch</strong>wimmbeckens und der Tennisplätze im<br />

Centro Sportivo Tenero) sowie Ersatz- und Neuinvestitionen im<br />

Berei<strong>ch</strong> Fahrzeug- und Mas<strong>ch</strong>inenpark sind die Abs<strong>ch</strong>reibungen<br />

höher ausgefallen als geplant (+0,19 Mio.). Für ni<strong>ch</strong>t bezogene<br />

Ferien-, Überzeit- und andere Zeitguthaben des Personals sind<br />

Rückstellungen zu bilden. Aufgrund der Ende 2008 erhobenen<br />

Werte zu den Ferien-, Überzeit- und Gleitzeitguthaben mussten<br />

die Rückstellungen um rund 0,36 Millionen erhöht werden. Insgesamt<br />

belaufen si<strong>ch</strong> die gesamten Rückstellungen in diesem<br />

Berei<strong>ch</strong> auf 2,3 Millionen. Für Ents<strong>ch</strong>ädigungen an Dozenten<br />

und Experten der Eidgenössis<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule für Sport Magglingen,<br />

wel<strong>ch</strong>e das Beri<strong>ch</strong>tsjahr betreffen, jedo<strong>ch</strong> erst 2009 ausbezahlt<br />

werden, wurde eine passive Re<strong>ch</strong>nungsabgrenzung in<br />

der Höhe von 0,19 Millionen gebildet. Der Mehraufwand (nf)<br />

wird über Minderaufwand im Berei<strong>ch</strong> der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

(LV) aufgewogen.<br />

Der Aufwand aus Leistungsverre<strong>ch</strong>nung innerhalb der Bundesverwaltung<br />

liegt mit 27,2 Millionen rund 1,4 Millionen unterhalb<br />

des Vorans<strong>ch</strong>lagswerts 2008. Der Aufwand für «Instandhaltung<br />

Systeme und Material» sowie für den «Na<strong>ch</strong>- und Rücks<strong>ch</strong>ub»<br />

im Berei<strong>ch</strong> der Bewirts<strong>ch</strong>aftung des J+S-Leihmaterials ist tiefer<br />

ausgefallen als erwartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!