05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

303 eidg. büro für die glei<strong>ch</strong>stellung von frau und Mann<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

E1300.0010 101<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Einnahmen wie Vergütungszins Quellensteuer.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 101<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 3 371<br />

Einnahmen aus Rückzahlungen von Finanzhilfen früherer<br />

Jahre.<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 3 371<br />

Gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 sind die Rückzahlungen von<br />

Finanzhilfen deutli<strong>ch</strong> tiefer ausgefallen.<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 16 471<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 16 471<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die gesamten<br />

Rückstellungen des EBG in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf 142 683<br />

Franken.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 2 087 048<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 2 087 048<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 16 500<br />

Kosten für Aus- und Weiterbildung sowie Ausgaben für die Kinderbetreuung.<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 16 500<br />

Ausbildungsausgaben in der Höhe von 6000 Franken wurden<br />

ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t, da die vom BIT angebotenen Kurse unentgeltli<strong>ch</strong><br />

waren.<br />

eidg. Kommission für frauenfragen<br />

A2111.0123 163 892<br />

BRB vom 28.1.1976 zur Bestellung der Eidg. Kommission für<br />

Frauenfragen. V vom 12.12.1996 über die Taggelder und Vergütungen<br />

der Mitglieder ausserparlamentaris<strong>ch</strong>er Kommissionen<br />

(SR 172.311).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

52<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Kommissionsmitglieder und Honorare<br />

für Expertinnen/Experten sowie Beauftragte. Analyse-, Informations-<br />

und Sensibilisierungstätigkeit mittels Herausgabe von<br />

Beri<strong>ch</strong>ten und Empfehlungen, Stellungnahmen und der Fa<strong>ch</strong>zeits<strong>ch</strong>rift<br />

«Frauenfragen», Beteiligung an der Dur<strong>ch</strong>führung<br />

von Projekten.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 60 084<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 6 635<br />

• Kommissionen fw 55 807<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 34<br />

• Externe Dienstleistungen fw 36 392<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige nf 8 167<br />

• Kommissionen nf -274<br />

• Externe Dienstleistungen nf -2 952<br />

Die Differenz von rund 18 800 Franken zum Vorans<strong>ch</strong>lag 2008<br />

ist auf die Verbu<strong>ch</strong>ung einer Stellvertretung über den Personalkredit<br />

zurückzuführen.<br />

fa<strong>ch</strong>stelle gegen gewalt<br />

A2111.0124 236 099<br />

BG über die Glei<strong>ch</strong>stellung von Frau und Mann vom 24.3.1995<br />

(SR 151.1, GlG). BRB vom 14.6.2002 zur Einri<strong>ch</strong>tung einer Fa<strong>ch</strong>stelle<br />

im EBG zur Verstärkung der Massnahmen zur Bekämpfung<br />

der Gewalt, insbesondere an Frauen.<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für spezifis<strong>ch</strong>e kleinere Studien, Guta<strong>ch</strong>ten<br />

und Beri<strong>ch</strong>te zum Thema Gewalt in Paarbeziehungen; Dur<strong>ch</strong>führung<br />

von Seminaren oder Tagungen zwecks Koordination<br />

und Vernetzung von Fa<strong>ch</strong>leuten.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 198 268<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 5 967<br />

• Externe Dienstleistungen fw 32 452<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 1 576<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 540<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige nf 424<br />

• Externe Dienstleistungen nf -3 128<br />

Die nf-Bu<strong>ch</strong>ungen stellen Forderungen von Honorarempfängerinnen<br />

dar, die ihre Dienstleistungen im Dezember 2007<br />

erbra<strong>ch</strong>t haben und diese au<strong>ch</strong> Ende Jahr in Re<strong>ch</strong>ung gestellt<br />

haben. Die Forderungen konnten aber erst im Januar 2008 begli<strong>ch</strong>en<br />

werden.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 286 416<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 286 416<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 275 182<br />

• SW-Lizenzen fw 7 603<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 2 300<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 11 150<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 178 075<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 8 000<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 68 054

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!