05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306 bundesamt für Kultur<br />

Fortsetzung<br />

• Mobiliar, Installation, Einri<strong>ch</strong>tungen fw 160 794<br />

• Investitionen Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 65 915<br />

Die Kosten für die Umstrukturierung des SLM und Neueinri<strong>ch</strong>tung<br />

des Sammlungszentrums in Affoltern am Albis (SZA) setzten<br />

si<strong>ch</strong> aus folgenden Teilprojekten zusammen:<br />

• Neugestaltungen, Konzeptarbeiten für ein<br />

Museum des 21. Jahrhunderts 280 866<br />

• Sanierungs- und Plankosten für Erweiterung<br />

des Landesmuseums in Züri<strong>ch</strong> 179 927<br />

• Organisation und Betrieb. Betriebli<strong>ch</strong>e Massnahmen<br />

für den Betrieb des SZA 671 253<br />

• Gesamtbestandsers<strong>ch</strong>liessung. Vorbereitung<br />

für Transport der Objekte ins SZA 183 789<br />

• Notkonservierung der Objekte vor Transport ins SZA 240 637<br />

• Logistik und Depotplanung. Transport der Objekte<br />

ins SZA 804 639<br />

• Planung und Ausführung der neuen Dauerausstellung<br />

in Züri<strong>ch</strong> 2 115 481<br />

Im März 2008 hat der Bundesrat von der finanziellen Neuplanung<br />

des Projekts Neues Landesmuseum Kenntnis genommen,<br />

wel<strong>ch</strong>e für die Jahre 2008 und 2009 zu einem Mittelmehrbedarf<br />

und in den Jahren 2010 und 2011 zu einem Minderbedarf führt.<br />

Mit dem Na<strong>ch</strong>trag I 2008 wurde in der Folge eine Kreditaufstockung<br />

in der Höhe von 1,1 Millionen bewilligt. Die Gesamtsumme<br />

der benötigten Mittel 2008–2011 bleibt unverändert, die<br />

Finanzierung des Na<strong>ch</strong>trages wird dur<strong>ch</strong> einen intertemporalen<br />

Kredittransfer si<strong>ch</strong>ergestellt.<br />

Höhere Personalbezüge gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008<br />

infolge Aufarbeitung des Arbeitsrückstandes, wel<strong>ch</strong>er si<strong>ch</strong> aus<br />

der Verzögerung bei der Personalrekrutierung im Jahre 2007<br />

ergab.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 1 915 429<br />

Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Bauten und<br />

Logistik (BBL) für die Miete der Liegens<strong>ch</strong>aft an der Hallwylstrasse<br />

15. Mietkosten für die Museen sollen erst zu einem späteren<br />

Zeitpunkt in die LV eingebunden werden.<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 1 915 429<br />

Die Bere<strong>ch</strong>nung der Mietkosten wird dur<strong>ch</strong> das BBL vorgenommen.<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 3 145 806<br />

Leistungsvereinbarungen mit dem Bundesamt für Informatik<br />

und Telekommunikation (BIT) für Informatikbetrieb und<br />

-dienstleistungen sowie für Telekommunikationsleistungen,<br />

finanzwirksame Mittel für den Informatikbetrieb des BAK.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

58<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 639 145<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 2 630<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 576 924<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 167 791<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 1 759 316<br />

Die Telekommunikationsleistungen, die neu über diesen Kredit<br />

finanziert werden, erklären die Erhöhung gegenüber dem Vorjahr<br />

(+1,7 Mio.). Die Mehraufwendungen im LV-Berei<strong>ch</strong> wurden<br />

dur<strong>ch</strong> Minderaufwendungen im fw-Berei<strong>ch</strong> kompensiert. Die<br />

Mehraufwendungen begründen si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Bezüge von Dienstleistungen<br />

beim BIT, wel<strong>ch</strong>e über die bestehende Leistungsvereinbarung<br />

hinausgingen.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 1 936 185<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 081 696<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 200 491<br />

• Kommissionen fw 326 618<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige nf 18 952<br />

• Kommissionen nf 10 097<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand LV 298 332<br />

Die Differenz zum Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ist insbesondere darauf<br />

zurückzuführen, dass die internen Leistungsbezüge für den<br />

Berei<strong>ch</strong> Kulturgütertransfer beim S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Institut für<br />

Re<strong>ch</strong>tsverglei<strong>ch</strong>ung tiefer ausgefallen sind als budgetiert. Beim<br />

allgemeinen Beratungsaufwand Unselbstständige nf und Kommissionen<br />

nf handelt es si<strong>ch</strong> um Abgrenzungen für Honorare,<br />

die das Jahr 2008 betreffen, jedo<strong>ch</strong> erst im Januar 2009 ausbezahlt<br />

werden konnten.<br />

ni<strong>ch</strong>t aktivierte Sa<strong>ch</strong>güter<br />

A2117.0001 229 862<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Kleingeräten und Arbeitshilfen, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t<br />

aktiviert werden.<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) fw 106 302<br />

• Mobiliar, Installationen, Einri<strong>ch</strong>tungen fw 14 375<br />

• Investitionen Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge,<br />

Geräte fw 25 975<br />

• Investitionen Personenwagen fw 37 486<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 45 725<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 13 317 387<br />

• Post- und Versandspesen fw 374 708<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 142 730<br />

• Externe Dienstleistungen fw 162 025<br />

• Effektive Spesen fw 416 149<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 944<br />

• Debitorenverluste fw 4 250<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 10 617 343<br />

• Übriger Betriebsaufwand LV 18 453<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 31 989<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften LV 1 532 974<br />

• Dienstleistungen LV 15 821

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!