05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

810 bundesamt für umwelt<br />

Fortsetzung<br />

Jahreszusi<strong>ch</strong>erungskredit J0016.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Ausgabe teilweise finanziert aus zweckgebundenem Fonds<br />

«Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

ho<strong>ch</strong>wassers<strong>ch</strong>utz<br />

A4300.0135 114 240 663<br />

BG vom 21.6.1991 über den Wasserbau (WBG; SR 721.100), Art.<br />

6–10.<br />

Beiträge an den Ho<strong>ch</strong>wassers<strong>ch</strong>utz. Abgeltungen für die Erstellung<br />

und Wiederinstandstellung von S<strong>ch</strong>utzbauten und -anlagen<br />

gegen die Gefahren des Wassers. Die Erstellung von Gefahrengrundlagen,<br />

Gefahrenkarten, Erri<strong>ch</strong>tung von Messstellen<br />

und Frühwarndiensten. Mit Finanzhilfen werden zudem au<strong>ch</strong><br />

Renaturierungsprojekte gefördert.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 178 765<br />

• Investitionsbeiträge fw 113 061 898<br />

Mit dem Na<strong>ch</strong>trag II/2008 bewilligte das Parlament einen Na<strong>ch</strong>tragskredit<br />

von 41 Millionen. Dadur<strong>ch</strong> konnten insbesondere<br />

die offenen Re<strong>ch</strong>nungen für die Wiederinstandstellungsarbeiten<br />

der Ho<strong>ch</strong>wasser 2005 und 2007 abgegolten werden.<br />

Die Zunahme gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 ist s<strong>ch</strong>wergewi<strong>ch</strong>tig<br />

auf den erhöhten Mittelbedarf in den Kantonen im Berei<strong>ch</strong><br />

der Naturgefahrenprävention zurückzuführen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Ho<strong>ch</strong>wassers<strong>ch</strong>utz 2008–2011 (BB vom<br />

19.12.2007/16.12.2008) V0141.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Jahreszusi<strong>ch</strong>erungskredit J0008.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Ausgabe teilweise finanziert aus zweckgebundenem Fonds<br />

«Strassenverkehr», siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

lärms<strong>ch</strong>utz<br />

A4300.0139 6 987 000<br />

BG vom 22.3.1985 über die Verwendung der zweckgebundenen<br />

Mineralölsteuer (MinVG, SR 725.116.2).<br />

Beiträge an strassenverkehrsbedingte Umwelts<strong>ch</strong>utzmassnahmen.<br />

Geleistete Bundesbeiträge 2008 im Rahmen des Neuen Finanzausglei<strong>ch</strong>s<br />

(NFA) aufgrund von Programmvereinbarungen mit<br />

den Kantonen zur Lärmsanierung des übrigen Strassennetzes.<br />

Der jährli<strong>ch</strong>e Finanzbedarf wurde in Zusammenarbeit mit den<br />

Kantonen evaluiert.<br />

• Investitionsbeiträge fw 6 987 000<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskreditLärms<strong>ch</strong>utz2008–2011(BBvom19.12.2007)<br />

V0142.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Ausgabe finanziert aus zweckgebundenem Fonds «Strassenverkehr»,<br />

siehe Band 3, Ziffer B43.<br />

369<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!