05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

727 wettbewerbskommission<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 1 214 849<br />

Kartellgesetz vom 6.10.1995 (KG; SR 251), Art. 53a; KG-Gebührenverordnung<br />

vom 25.2.1998 (SR 251.2).<br />

Die Wettbewerbsbehörden erheben Gebühren für Verfügungen<br />

über die Untersu<strong>ch</strong>ung von Wettbewerbsbes<strong>ch</strong>ränkungen,<br />

für die Prüfung von Unternehmenszusammens<strong>ch</strong>lüssen und für<br />

Guta<strong>ch</strong>ten und sonstige Dienstleistungen.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 671 972<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 542 872<br />

• Übrige Entgelte 5<br />

Die Höhe der Gebühren ist s<strong>ch</strong>wer abs<strong>ch</strong>ätzbar, da weder das<br />

Ergebnis der Verfahren no<strong>ch</strong> die Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit, ob Re<strong>ch</strong>tsmittelbelehrung<br />

bes<strong>ch</strong>ritten wird, zuverlässig vorausgesagt werden<br />

können. Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag wurden über 0,9 Millionen<br />

mehr an Gebühren eingenommen.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 8 924<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 2 340<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 6 584<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 14 174<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 14 174<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die Rückstellungen<br />

der WEKO in diesem Berei<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> auf 446 848 Franken.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 7 075 396<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 7 075 396<br />

Vergütungen an Kommissionsmitglieder<br />

A2101.0140 517 426<br />

Vergütungen zugunsten des Präsidenten, der Vizepräsidenten, der<br />

unabhängigen Sa<strong>ch</strong>verständigen sowie der Interessenvertreter.<br />

• Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Behörden fw 493 000<br />

• Arbeitgeberbeiträge fw 24 426<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

312<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 140 490<br />

Externe Aus- und Weiterbildung im In- und Ausland sowie<br />

interne Fa<strong>ch</strong>ausbildung, die ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> den Kredit des EPA<br />

abgedeckt sind sowie Ausgaben für die Kinderbetreuung.<br />

• Kinderbetreuung fw 53 044<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 77 758<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 9 688<br />

raummiete<br />

A2113.0001 654 024<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 654 024<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 869 116<br />

• HW-Informatik fw 11 959<br />

• SW-Informatik fw 2 491<br />

• SW-Lizenzen fw 601<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 869<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 184 368<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 421 476<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 81 265<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 166 088<br />

Da nur ein Teil eines geplanten EDV-Projekts realisiert werden<br />

konnte, resultierte gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ein Minderaufwand<br />

von rund 100 000 Franken.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 49 272<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 47 131<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 2 141<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 409 947<br />

• Übriger Unterhalt fw 31 358<br />

• Post- und Versandspesen fw 27 851<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 625<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 70 939<br />

• Externe Dienstleistungen fw 130 731<br />

• Effektive Spesen fw 155 470<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 53 437<br />

• Externe Dienstleistungen nf -130 731<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 3 656<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften LV 59 196<br />

• Dienstleistungen LV 7 415<br />

Der Grund für den Minderaufwand gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

2008 ist, dass der Aufwand der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung tiefer ausgefallen<br />

ist als budgetiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!