05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

708 bundesamt für landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

Fortsetzung<br />

Viehwirts<strong>ch</strong>aft<br />

ents<strong>ch</strong>ädigung an private Organisationen<br />

S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tvieh und fleis<strong>ch</strong><br />

A2111.0122 5 702 234<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tviehverordnung<br />

vom 26.11.2003 (SV; SR 916.341), Art. 27.<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen an private Organisationen für die Erfüllung<br />

von Aufgaben wie Dur<strong>ch</strong>führung von Marktentlastungsmassnahmen,<br />

Marktüberwa<strong>ch</strong>ung sowie Qualitätseinstufung.<br />

• Externe Dienstleistungen fw 5 702 234<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008–2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

beihilfen Viehwirts<strong>ch</strong>aft<br />

A2310.0147 12 516 070<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 26,<br />

50–53 und 141–146, Verordnung vom 7.12.1998 über die Tierzu<strong>ch</strong>t<br />

(SR 916.310), S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tviehverordnung vom 26.11.2003<br />

(SR 916.341), Verordnung über die Verwertung der inländis<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>afwolle vom 26.11.2008 (SR 916.361).<br />

Massnahmen zur Stützung der Fleis<strong>ch</strong>- und Eierpreise sowie<br />

zur Förderung des Viehabsatzes und der Verwertung der S<strong>ch</strong>afwolle.<br />

Empfänger sind Tierexporteure, Fleis<strong>ch</strong>verwerter, Eierhändler,<br />

Eierproduzenten, die S<strong>ch</strong>weiz. Inlandwollzentrale, Verein fiwo<br />

(Förderung innovativer Wollverarbeitung) und Wollproduzenten.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 12 516 070<br />

Dieser Betrag setzt si<strong>ch</strong> wie folgt zusammen:<br />

• Ausfuhrbeihilfen Zu<strong>ch</strong>t- und Nutzvieh 5 498 930<br />

• Inlandbeihilfen S<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>tvieh und Fleis<strong>ch</strong> 4 559 761<br />

• Beihilfen Inlandeier 1 566 927<br />

• Verwertung der S<strong>ch</strong>afwolle 885 452<br />

• Infrastrukturarbeit 5 000<br />

Minderausgaben gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008, da infolge<br />

der guten Na<strong>ch</strong>frage und dem kleinen Angebot auf dem Rindund<br />

Kalbfleis<strong>ch</strong>markt weniger Mittel für Einlagerungs- und Verbilligungsaktionen<br />

ausgegeben wurden.<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008–2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

290<br />

Pflanzenbau<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

beihilfen Pflanzenbau<br />

A2310.0148 114 008 114<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art.<br />

53, 54, 56–59, 65 und 66, Ackerbaubeitragsverordnung vom<br />

7.12.1998 (ABBV; SR 910.17), Obst- und Gemüseverordnung vom<br />

7.12.1998 (SR 916.131.11), Zuckerverordnung vom 7.12.1998 (SR<br />

916.114.11), Kartoffelverordnung vom 7.12.1998 (SR 916.113.11),<br />

Saatgutverordnung vom 7.12.1998 (SR 916.151), Weinverordnung<br />

vom 14.11.2007 (SR 916.140).<br />

Massnahmen zur Si<strong>ch</strong>erung des Anbaus und einer angemessenen<br />

Landesversorgung mit inländis<strong>ch</strong>en Kartoffeln, Speiseölen,<br />

Zucker, Obst und Wein.<br />

Empfänger sind Produzenten von Ölsaaten und Körnerleguminosen,<br />

Kartoffeln, Saatgut, Obst und Trauben, Verarbeitungsbetriebe<br />

von Kartoffeln, Ölsaaten und Zuckerrüben sowie die<br />

Kantone (Weinlesekontrolle).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 114 008 114<br />

Dieser Betrag setzt si<strong>ch</strong> aus folgenden Komponenten zusammen:<br />

• Zuckerrübenverarbeitung 31 751 621<br />

• Ölsaaten und Körnerleguminosen 49 784 118<br />

• Kartoffeln 8 625 753<br />

• Obstverwertung 18 547 968<br />

• Saatgut, na<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>sende Rohstoffe, Weinbau 5 298 654<br />

Minderausgaben gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 aufgrund<br />

eines geringeren Unterstützungsbedarfs im Berei<strong>ch</strong> der Kartoffelverwertung.<br />

Zudem wurde auf diesem Kredit der Na<strong>ch</strong>trag bei<br />

den Fors<strong>ch</strong>ungsbeiträgen (A2310.0141) von 500 000 Franken<br />

vollständig kompensiert.<br />

Zahlungsrahmen Produktion und Absatz 2008–2011 (BB vom<br />

5.6.2007) Z0023.01, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

direktzahlungen<br />

Allgemeine direktzahlungen landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

A2310.0149 1 996 789 922<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Art. 72–75,<br />

Direktzahlungsverordnung vom 7.12.1998 (DZV; SR 910.13), Art.<br />

40–62.<br />

Mit den allgemeinen Direktzahlungen werden die gemeinwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Leistungen der Landwirts<strong>ch</strong>aft abgegolten. Flä<strong>ch</strong>enbeiträge:<br />

Abgeltung der gemeinwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Leistungen<br />

(Versorgungssi<strong>ch</strong>erheit, Kulturlands<strong>ch</strong>aftspflege, dezentrale<br />

Besiedelung, Biodiversität usw.). Beiträge für die Haltung Raufutter<br />

verzehrender Nutztiere: Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Fleis<strong>ch</strong>produktion auf Raufutterbasis sowie eine flä<strong>ch</strong>endeckende<br />

Nutzung insbesondere von Grünland. Hangbeiträge und<br />

Beiträge für die Tierhaltung unter ers<strong>ch</strong>werenden Produktions-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!