05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202 direktion für entwicklung und Zusammenarbeit<br />

Fortsetzung<br />

wiederauffüllung idA<br />

A2310.0286 174 000 000<br />

BG vom 4.10.1991 über Mitwirkung der S<strong>ch</strong>weiz an den Institutionen<br />

von Bretton Woods (SR 979.1), Art. 3.<br />

Ni<strong>ch</strong>t rückzahlbare Geldleistungen zur Aufstockung des Fonds<br />

der Internationalen Entwicklungsorganisation IDA (To<strong>ch</strong>tergesells<strong>ch</strong>aft<br />

der Weltbank), die mit der Vergabe von Krediten<br />

zu Vorzugsbedingungen (Zinssatz 0,5 %, Laufzeit 35–40 Jahre)<br />

an die Regierungen der ärmsten Länder beauftragt ist. Es ist der<br />

IDA ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>, si<strong>ch</strong> zu diesen Bedingungen auf dem Kapitalmarkt<br />

zu refinanzieren.<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge internationale Organisationen fw 174 000 000<br />

Dieser Aufwand deckt die von der S<strong>ch</strong>weiz eingegangenen Verpfli<strong>ch</strong>tungen<br />

für die Wiederauffüllungen der Fonds von IDA 12<br />

bis IDA 14. Die Beiträge an die vers<strong>ch</strong>iedenen Wiederauffüllungen<br />

setzen si<strong>ch</strong> wie folgt zusammen:<br />

• IDA 12 18 296 000<br />

• IDA 13 68 991 000<br />

• IDA 14 86 713 000<br />

Das Kapital der IDA wird alle 3 Jahre aufgestockt. Die S<strong>ch</strong>weiz beteiligt<br />

si<strong>ch</strong> in Höhe von 2,21 Prozent (IDA 14) bis 2,5 Prozent (IDA<br />

13). Die Beiträge an die IDA werden vom Auss<strong>ch</strong>uss für Entwicklungshilfe<br />

(DAC) der OECD bei der Ermittlung der Leistungen der<br />

öffentli<strong>ch</strong>en Entwicklungshilfe der S<strong>ch</strong>weiz berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit und Finanzhilfe<br />

1995–1999» (BB vom 15.12.1994) V0024.00, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit und Finanzhilfe<br />

1999–2003» (BB vom 16.6.1999) V0024.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit und Finanzhilfe<br />

2004–2007» (BB vom 18.12.2003) V0024.02, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

bestimmte Aktionen der entwicklungszusammenarbeit<br />

A2310.0287 540 569 875<br />

BG vom 19.3.1976 über die internationale Entwicklungszusammenarbeit<br />

und humanitäre Hilfe (SR 974.0), Art. 9, Abs. 1.<br />

Weiterführung der te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Zusammenarbeit und der<br />

Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern. Finanzierung<br />

der Aufbauhilfe in der Westbank und im Gazastreifen sowie<br />

Massnahmen zur Förderung der regionalen Zusammenarbeit im<br />

Nahen Osten.<br />

Gezielte Unterstützung der Eigenanstrengungen der Entwicklungsländer<br />

dur<strong>ch</strong> internationale Institutionen, s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

36<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

02 Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

oder lokale Hilfswerke und dur<strong>ch</strong> direkte Aktionen zur Verbesserung<br />

der Lebensbedingungen der bena<strong>ch</strong>teiligten Bevölkerung<br />

in den Entwicklungsländern.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 50 444 618<br />

• Vorzeitige Pensionierungen BPV Art. 34 (EDA) fw 942 730<br />

• Arbeitgeberleistungen dezentral fw 1 998 291<br />

• Kinderbetreuung fw 219 662<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 1 763 114<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 75 244<br />

• SW-Lizenzen fw 563<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 107 803<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand, Unselbstständige fw 39 046<br />

• Post- und Versandspesen fw 5 728<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 385 021<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 260 665<br />

• Externe Dienstleistungen fw 7 803<br />

• Effektive Spesen fw 72 471<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 22 648<br />

• Freiwillige Beiträge internationale<br />

Organisationen fw 35 860 363<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 448 364 103<br />

Die Beiträge an internationale Organisationen und an Dritte<br />

teilen si<strong>ch</strong> wie folgt auf:<br />

• Afrika und Mittlerer Osten 144 300 179<br />

• Asien 114 036 940<br />

• Lateinamerika 50 605 189<br />

• Programmbeiträge an s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e NGO 63 981 825<br />

• spezifis<strong>ch</strong>e Umweltprogramme und andere 27 671 002<br />

• Programme Themen und Fa<strong>ch</strong>wissen 41 674 816<br />

• spezifis<strong>ch</strong>e Aktionen und multilaterale Institutionen 25 031 102<br />

• Evaluationen und Instrumente 7 777 574<br />

• Andere Massnahmen (Junior Program Officer<br />

im Ausland, Entsandte an int. Org.) 9 145 838<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit und Finanzhilfe<br />

1995–1999» (BB vom 15.12.1994) V0024.00, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit und Finanzhilfe<br />

1999–2003» (BB vom 16.6.1999) V0024.01, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit und Finanzhilfe<br />

2004–2007» (BB vom 18.12.2003) V0024.02, siehe Band 2A,<br />

Ziffer 9.<br />

Allgemeine beiträge an internationale Organisationen<br />

A2310.0288 244 439 662<br />

BG vom 19.3.1976 über die internationale Entwicklungszusammenarbeit<br />

und humanitäre Hilfe (SR 974.0), Art. 9, Abs. 1.<br />

Beiträge an die Unterorganisationen der UNO (UNDP, UNICEF,<br />

UNFPA, WHO usw.) und andere internationale Entwicklungsorganisationen<br />

und -fonds (Afrikanis<strong>ch</strong>er und Asiatis<strong>ch</strong>er Entwicklungsfonds).<br />

Die über diese Organisationen ausgeri<strong>ch</strong>teten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!