05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

724 bundesamt für wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e landesversorgung<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

Verwaltung<br />

entgelte<br />

E1300.0010 84 772<br />

Landesversorgungsgesetz vom 8.10.1982 (LVG; SR 531), Art 31–35.<br />

Organisationsverordnung Landesversorgung vom 6.7.1983,<br />

Stand 22.7.2003 (OrgV Landesversorgung; SR 531.11). V vom<br />

7.5.1986 über die Bundeskriegstransportversi<strong>ch</strong>erung, Stand<br />

22.7.2003 (VBKV; SR 531.711), Art. 21.<br />

• Übrige Entgelte und Rückerstattungen fw 84 772<br />

Ahndung von Vertragsverletzungen von Pfli<strong>ch</strong>tlagerhaltern.<br />

Bussen/Sanktionen/Konventionalstrafen,<br />

kriegstransportversi<strong>ch</strong>erung.<br />

Prämien Bundes-<br />

Die Mehreinnahmen ergeben si<strong>ch</strong> bei den Prämien der Bundeskriegstransportversi<strong>ch</strong>erung,<br />

dur<strong>ch</strong> eine höhere Anzahl an<br />

S<strong>ch</strong>weizer Ho<strong>ch</strong>sees<strong>ch</strong>iffen.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001<br />

Ertrag aus Parkplatzmiete.<br />

13 552<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 13 552<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 4 816 879<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 4 816 879<br />

Minderaufwand im Umfang von 0,4 Millionen infolge längerer<br />

Vakanzen bei Stellenwe<strong>ch</strong>seln. Die vakanten Stellen in der Sektion<br />

Pfli<strong>ch</strong>tlager werden im ersten Semester 2009 neu besetzt.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 15 480<br />

• Kinderbetreuung fw 3 891<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 4 617<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 4 842<br />

• Ausbildung LV 2 130<br />

Die für die Aus- und Weiterbildung vorgesehenen Mittel wurden<br />

ni<strong>ch</strong>t vollständig beanspru<strong>ch</strong>t. Na<strong>ch</strong>dem das Interdepartementale<br />

Ausbildungszentrum (IAZ) per 1.1.2009 operativ geworden<br />

ist, werden die Mittel 2009 beanspru<strong>ch</strong>t werden.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

308<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

raummiete<br />

A2113.0001 537 845<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigung des verursa<strong>ch</strong>ten Mietaufwandes an das Bundesamt<br />

für Bauten und Logistik.<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 537 845<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001<br />

Leistungsvereinbarungen und SLA mit BIT und ISCeco.<br />

650 301<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 51 931<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 598 370<br />

Die Unterhaltskosten für die Fa<strong>ch</strong>anwendungen konnten im<br />

Beri<strong>ch</strong>tsjahr gegenüber dem budgetierten Betrag erneut gesenkt<br />

werden (insgesamt -0,2 Mio.).<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 210 787<br />

Fors<strong>ch</strong>ungs- und Entwicklungsaufträge im Zusammenhang mit<br />

dem Auftrag der wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Landesversorgung. Ents<strong>ch</strong>ädigung<br />

der Mitglieder der Organisation der wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Landesversorgung.<br />

Kommissionshonorare.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 210 787<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 923 152<br />

Neben dem übli<strong>ch</strong>en Betriebsaufwand u.a. Pfli<strong>ch</strong>tlager-Garantiezahlungen<br />

sowie diverse Leistungsvereinbarungen mit BIT<br />

und BBL.<br />

• Übriger Unterhalt fw 1 650<br />

• Post- und Versandspesen fw 7 022<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 22 898<br />

• Externe Dienstleistungen fw 5 500<br />

• Effektive Spesen fw 37 206<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 800 903<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 231<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 918<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 38 728<br />

• Dienstleistungen LV 8 096<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr mussten keine Pfli<strong>ch</strong>tlager-Garantiezahlungen<br />

geleistet werden.<br />

Zur Si<strong>ch</strong>erung der Übergangsfinanzierung der Küstenfunkstelle<br />

BERNRADIO bis zur Zusammenführung mit dem Bots<strong>ch</strong>aftsfunk<br />

(bis voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Ende 2010) wurde im Rahmen des Na<strong>ch</strong>trags<br />

II/2008 vom Parlament ein Na<strong>ch</strong>tragskredit im Umfang<br />

von 730 000 Franken bewilligt. Dadur<strong>ch</strong> kann die weltweite<br />

Kommunikation (insbesondere mit Ho<strong>ch</strong>sees<strong>ch</strong>iffen) in ausserordentli<strong>ch</strong>en<br />

Lagen in der Übergangszeit gewährleistet werden.<br />

Die Unterhaltskosten im Zusammenhang mit BERNRADIO<br />

belaufen si<strong>ch</strong> insgesamt auf rund 790 000 Franken und sind im<br />

Stammhauskonto «Sonstiger Betriebsaufwand fw» enthalten.<br />

einlage rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

A2190.0010 3 530<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 3 530

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!