05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

318 bundesamt für Sozialversi<strong>ch</strong>erungen<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

Spielbankenabgabe<br />

E1100.0119 455 052 685<br />

BG vom 20.12.1946 über die Alters- und Hinterlassenenversi<strong>ch</strong>erung<br />

(AHVG; SR 831.10), Art. 103 Abs. 1 Bst. a; Spielbankenverordnung<br />

vom 24.9.2004 (VSBG; SR 935.521), Art. 94.<br />

Die während eines Kalenderjahres erhobenen Abgaben werden<br />

in der Finanzierungsre<strong>ch</strong>nung des Bundes als zweckgebundene<br />

Einnahmen zugunsten des Ausglei<strong>ch</strong>sfonds der AHV verbu<strong>ch</strong>t.<br />

• Spielbankenabgabe fw 455 052 685<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag sind die Einnahmen um 23 Millionen<br />

Franken höher ausgefallen. Die Mehreinnahmen sind auf<br />

die guten Resultate zurückzuführen, wel<strong>ch</strong>e die meisten Spielbanken<br />

erzielt haben, vor allem jene in der Wests<strong>ch</strong>weiz, deren<br />

Bruttospielertrag die Prognosen bei Weitem übertraf.<br />

Einnahmen für zweckgebundenen Fonds «Spielbankenabgabe»,<br />

siehe Band 3, Ziffer 41.<br />

gebühren<br />

E1300.0001 3 422 505<br />

V vom 17.10.1984 über die Gebühren für die Beaufsi<strong>ch</strong>tigung von<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (VGBV; SR 831.435.2).<br />

Das BSV beaufsi<strong>ch</strong>tigt über 200 national und international tätige<br />

Vorsorgeeinri<strong>ch</strong>tungen und Hilfseinri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en<br />

Vorsorge. Mit den Aufsi<strong>ch</strong>tsgebühren werden Lohn- und Lohnnebenkosten<br />

des BSV-Personals annähernd gedeckt.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 3 422 505<br />

Die Summe der Vermögen und der Austrittsleistungen ist gestiegen,<br />

weshalb au<strong>ch</strong> die darauf basierenden jährli<strong>ch</strong>en Aufsi<strong>ch</strong>tsgebühren<br />

höher ausgefallen sind.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 10 692 598<br />

BG vom 20.12.1946 über die Alters- und Hinterlassenenversi<strong>ch</strong>erung<br />

(AHVG; SR 831.10), Art. 95; BG vom 19.6.1959 über die Invalidenversi<strong>ch</strong>erung<br />

(IVG; SR 831.20), Art. 66.<br />

Die Entgelte beinhalten die Rückzahlungen des AHV-Ausglei<strong>ch</strong>sfonds<br />

für die Personalausgaben in den Berei<strong>ch</strong>en Regress und IV<br />

sowie die Kostenrückerstattungen an den Bund für Dur<strong>ch</strong>führungskosten<br />

der AHV, IV und EO.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 5 961 783<br />

• Übrige Entgelte fw 4 730 815<br />

Aus der S<strong>ch</strong>lussabre<strong>ch</strong>nung der Zentralen Ausglei<strong>ch</strong>sstelle in<br />

Genf für die Beiträge des Bundes an die AHV, IV und FL resul-<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

88<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

tierte aus dem Jahre 2007 ein Beitragsübers<strong>ch</strong>uss von rund<br />

3,8 Millionen Franken bei den Familienzulagen in der Landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

(FL). Dieser ni<strong>ch</strong>t budgetierte Betrag wurde dem Stammhauskonto<br />

«Übrige Entgelte» gutges<strong>ch</strong>rieben.<br />

fonds familienzulagen landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

E1400.0102 1 300 000<br />

BG vom 20.6.1952 über Familienzulagen in der Landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

(FLG; SR 836.1), Art. 20.<br />

Der Betrag wird zur Herabsetzung der Kantonsbeiträge verwendet.<br />

• Zinsertrag eigene Werts<strong>ch</strong>riften fw 1 300 000<br />

Das Fondskapital wird mit 4 Prozent verzinst.<br />

Einnahmen für zweckgebundenen Fonds «Familienzulage<br />

an landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Arbeitnehmer und Bergbauern», siehe<br />

Band 3, Ziffer 41.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 77 270<br />

Einnahmen aus der Vermietung von Parkplätzen an Mitarbeitende<br />

und Dritte (insb. Swisscom).<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftsertrag fw 77 270<br />

entnahme aus rückstellungen<br />

E1700.0001 26 000 000<br />

Die Re<strong>ch</strong>nungsstellung für die individuellen Massnahmen in der<br />

IV erfolgt in der Regel mit einer Verzögerung von rund 3 Monaten,<br />

weshalb für eine periodengere<strong>ch</strong>te Verbu<strong>ch</strong>ung eine entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Abgrenzung erforderli<strong>ch</strong> ist. Da mit der NFA die<br />

Verantwortung für individuelle Massnahmen im Berei<strong>ch</strong> der Sonders<strong>ch</strong>ulung<br />

an die Kantone übergegangen ist, kann der entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Anteil der bestehenden Rückstellung aufgelöst werden.<br />

• Beiträge an die IV nf 26 000 000<br />

Da die Kosten für die individuellen Massnahmen im Jahr 2008<br />

um 59 Millionen Franken angestiegen sind, fällt die Auflösung<br />

geringer aus als vorgesehen.<br />

entnahme aus rückstellung a.o. beitrag<br />

invalidenversi<strong>ch</strong>erung<br />

E1900.0105 981 000 000<br />

Auflösung der Rückstellung, wel<strong>ch</strong>e für den ausserordentli<strong>ch</strong>en<br />

Beitrag des Bundes an die IV (siehe A2900.0107) aufgrund des<br />

Übergangs zur NFA gebildet wurde.<br />

• Transferaufwand nf 981 000 000<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 31 427 039<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 31 346 341<br />

• Temporäres Personal fw 80 698

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!