05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

725 bundesamt für wohnungswesen<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

E1300.0010 6 202 907<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843). BG vom 20.3.1970 über die Verbesserung der<br />

Wohnverhältnisse in Berggebieten (SR 844).<br />

Rückerstattung von Bundesbeiträgen infolge Verkauf mit<br />

Gewinn, Zweckentfremdung, Ni<strong>ch</strong>teinhalten der Subventionsbedingungen<br />

sowie freiwillige Rückzahlungen.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 6 202 907<br />

Die starke Erhöhung gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 ist darauf<br />

zurückzuführen, dass die Rückzahlungen aus Bürgs<strong>ch</strong>aftshonorierungen<br />

früherer Jahre neu unter dieser Finanzposition eingestellt<br />

sind (vgl. E1500.0001 Übriger Ertrag). Zudem führte<br />

das Wirts<strong>ch</strong>aftsumfeld vermehrt zu Rückzahlungen von Bürgs<strong>ch</strong>aftshonorierungen<br />

aus früheren Jahren.<br />

Zinsertrag darlehen und beteiligungen<br />

E1400.0100 21 606 229<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843). Wohnraumförderungsverordnung vom<br />

26.11.2003 (WFV; SR 842.1). V des EVD vom 19.5.2004 über<br />

Wohnbaugenossens<strong>ch</strong>aften des Bundespersonals (SR 842.18).<br />

ETH-Gesetz vom 19.11.2003 Art. 40b Abs. 4 (SR 414.110).<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Einnahmen wie Zinsertrag aus den Fonds-de-roulement-Darlehen<br />

von Da<strong>ch</strong>organisationen der gemeinnützigen<br />

Bauträger, Zinsen von Direktdarlehen an gemeinnützige Bauträger<br />

und Dividenden aus Beteiligungen, Zinsertrag von Darlehen<br />

der Wohnbaugenossens<strong>ch</strong>aften des Bundespersonals und Zinsertrag<br />

von Hypothekardarlehen der Professoren der ETH.<br />

• Zinsertrag Banken fw 889 813<br />

• Zinsertrag Darlehen aus Verwaltungsvermögen fw 20 815 038<br />

• Beteiligungsertrag fw 8 400<br />

• Zinsertrag Darlehen aus Verwaltungsvermögen nf -107 022<br />

Die Höhe der Zinssätze führte zu höheren Zinseinnahmen als im<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 eingestellt (+5,4 Mio.). Der sinkende Beteiligungsertrag<br />

ist die Folge eines temporären Dividendenverzi<strong>ch</strong>ts<br />

eines grossen Bauträgers im Hinblick auf ausserordentli<strong>ch</strong> hohe<br />

Erneuerungsarbeiten.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 221 654<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetz vom 4.10.1974<br />

(WEG; SR 843). BB vom 20.9.1999 über Massnahmen zur Bereini-<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

gung und Minderung der Verluste und Zahlungsrisiken aus der<br />

Wohnbau- und Eigentumsförderung (BBl 1999 3330).<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Einnahmen wie z.B. der Liegens<strong>ch</strong>aftsertrag aus<br />

der Vermietung von Parkplätzen an das Personal und ausserordentli<strong>ch</strong>er<br />

Ertrag aus abges<strong>ch</strong>riebenen Forderungen früherer<br />

Jahre.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftsertrag fw 20 915<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 200 739<br />

Der grosse Rückgang gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 ist darauf<br />

zurückzuführen, dass die Rückzahlungen aus Bürgs<strong>ch</strong>aftshonorierungen<br />

früherer Jahre neu unter der Finanzposition<br />

E1300.0010 Entgelte eingestellt sind.<br />

Aufwand<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 6 735 717<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 6 735 717<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 69 801<br />

Amtsinterne Aus- und Weiterbildung inkl. Führungsausbildung<br />

sowie Kostenbeiträge an externe Fortbildungen und Stelleninserate<br />

in der Tagespresse.<br />

• Kinderbetreuung fw 1 261<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 49 190<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 16 530<br />

• Ausbildung LV 2 820<br />

Die Angebote für Kinderbetreuung wurden weniger genutzt und<br />

bei den Stellenauss<strong>ch</strong>reibungen konnten Kosten eingespart werden.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 sind deshalb die Ausgaben<br />

um 34 700 Franken tiefer ausgefallen.<br />

raummiete<br />

A2113.0001 804 384<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 804 384<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 1 770 903<br />

Kosten für Betrieb und Unterhalt sowie Projektkosten im IT-<br />

Berei<strong>ch</strong>.<br />

• HW-Informatik fw 475<br />

• SW-Informatik fw 20 135<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 142 900<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen fw 246 175<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 078 779<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 110 568<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 171 872<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 im<br />

Umfang von rund 1,1 Millionen resultiert aus der um se<strong>ch</strong>s<br />

Monate verzögerten Fertigstellung der neuen Fa<strong>ch</strong>applikation<br />

«Wohnweb». Dies hat die Ausgaben für dieses Projekt selber<br />

sowie für vorgesehene Folgearbeiten reduziert.<br />

309<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!