05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

301 generalsekretariat edi<br />

Fortsetzung<br />

Dur<strong>ch</strong> die zurückhaltende Erteilung von externen Mandaten<br />

wurde der Beratungsaufwand im GS gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

deutli<strong>ch</strong> unters<strong>ch</strong>ritten. Bei der Fa<strong>ch</strong>stelle gegen Rassismus<br />

konnten aufgrund einer längeren Vakanz weniger Aktivitäten<br />

entfaltet werden als ursprüngli<strong>ch</strong> geplant.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 549 602<br />

• Post- und Versandspesen fw 21 833<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 77 505<br />

• Externe Dienstleistungen fw 98 682<br />

• Effektive Spesen fw 98 346<br />

• Debitorenverluste fw 5 800<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 92 349<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 333<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 43 689<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 99 322<br />

• Dienstleistungen LV 11 743<br />

Insgesamt wurde der Kredit für den übrigen Betriebsaufwand<br />

gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag um rund 268 000 Franken unters<strong>ch</strong>ritten<br />

(100 000 LV und 168 000 fw). Dies ist aus finanzierungswirksamer<br />

Si<strong>ch</strong>t insbesondere auf eine geringere Kampagnenaktivität<br />

der Rassismusberei<strong>ch</strong>e und damit auf tiefere<br />

Ausgaben bei den Posttaxen zurückzuführen. Au<strong>ch</strong> der Aufwand<br />

für Bürobedarf und Druckerzeugnisse fiel kleiner aus als angenommen.<br />

Dur<strong>ch</strong> die geringere Kampagnenaktivität ist au<strong>ch</strong> bei<br />

der Leistungsverre<strong>ch</strong>nung der Druckereikredit weniger ausges<strong>ch</strong>öpft<br />

worden als bei der Budgetierung angenommen.<br />

Massnahmen Prävention rassismus<br />

A2310.0139 844 480<br />

Strafgesetzbu<strong>ch</strong> vom 21.12.1937 (StGB; SR 311.0), Art. 386, Mens<strong>ch</strong>enre<strong>ch</strong>ts-<br />

und Antirassismusprojekte-Verordnung vom<br />

27.6.2001 (SR 151.21). Massnahmen zur Prävention von Rassismus<br />

gemäss BRB vom 23.2.2005.<br />

Empfänger sind öffentli<strong>ch</strong>e Institutionen (z.B. S<strong>ch</strong>ulen) sowie<br />

private Organisationen (z.B. Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus).<br />

Unterstützt werden Bildungs-, Sensibilisierungsund<br />

Präventionsprojekte zur Prävention von Antisemitismus,<br />

Rassismus und Fremdenfeindli<strong>ch</strong>keit. Besonders berücksi<strong>ch</strong>tigt<br />

werden Projekte im s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong>.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 844 480<br />

beitrag Swissmedic<br />

A2310.0408 16 332 700<br />

Heilmittelgesetz vom 15.12.2000 (HMG; SR 812.21), Art. 77<br />

Abs. 3.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

50<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

Abgeltung der gemeinwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Leistungen des S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Heilmittelinstitutes (SWISSMEDIC) gemäss Leistungsauftrag<br />

2007–2010.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 16 332 700<br />

büro für behindertenglei<strong>ch</strong>stellung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 444 156<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 444 156<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0002 700<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 700<br />

Der S<strong>ch</strong>werpunkt der Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden<br />

des Büros für Behindertenglei<strong>ch</strong>stellung lag im IT-<br />

Berei<strong>ch</strong>, dessen Finanzierung über den Kredit «übriger Personalaufwand»<br />

(A2109.0001) des GS-EDI läuft, weshalb die Mittel im<br />

vorliegenden Kredit ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft wurden.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0002 135 517<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Aufträge an Dritte (Expertisen, Mandate).<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 135 517<br />

Die Minderausgaben gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag sind auf projekt-<br />

und ressourcenbedingte Verzögerungen bei den (internen<br />

und externen) Vorarbeiten zur Erstellung eines Glei<strong>ch</strong>stellungsberi<strong>ch</strong>ts<br />

(5 Jahre Behinderten-Glei<strong>ch</strong>stellungsgesetz) zurückzuführen.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0002 31 194<br />

• Post- und Versandspesen fw 292<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 2 157<br />

• Externe Dienstleistungen fw 12 272<br />

• Effektive Spesen fw 2 392<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 14 081<br />

Die im Beratungsaufwand (siehe Kredit A2115.0002) erwähnten<br />

projektbedingten Vers<strong>ch</strong>iebungen reduzierten au<strong>ch</strong> den Bedarf<br />

an übrigen Betriebsaufwendungen, die von der Projekttätigkeit<br />

abhängig sind.<br />

Massnahmen behindertenglei<strong>ch</strong>stellung<br />

A2310.0140 1 705 250<br />

Behindertenglei<strong>ch</strong>stellungsgesetz vom 13.12.2002 (BehiG;<br />

SR 151.3), Art. 16–19, Behindertenglei<strong>ch</strong>stellungsverordnung<br />

vom 19.11.2003 (BehiV; SR 151.31).<br />

Die Aufgaben des Büros umfassen in erster Linie die Behandlung<br />

von glei<strong>ch</strong>stellungsrelevanten Fragen, die Information<br />

der Öffentli<strong>ch</strong>keit und die Unterstützung sowie Dur<strong>ch</strong>führung<br />

von Programmen und Projekten zugunsten von Mens<strong>ch</strong>en mit<br />

Behinderungen.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 1 705 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!