05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

317 bundesamt für Statistik<br />

Fortsetzung<br />

Stammpersonal für die Volkszählung 2010.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 2 828 759<br />

Die vers<strong>ch</strong>iedenen vakanten Stellen konnten im 2008 ni<strong>ch</strong>t<br />

lückenlos wiederbesetzt werden, weshalb ein Kreditrest von<br />

0,6 Millionen resultiert.<br />

Volkszählung 2010<br />

A2111.0242 2 937 273<br />

Bundesgesetz vom 22.6.2007 über die eidgenössis<strong>ch</strong>e Volkszählung<br />

(Volkszählungsgesetz, SR 431.112).<br />

Die Konzeption der Volkszählung 2010 beinhaltet die Registerzählung,<br />

die auf den harmonisierten Einwohnerregistern<br />

der Gemeinden und Kantone, den Personenregistern des Bundes<br />

und dem eidgenössis<strong>ch</strong>en Gebäude- und Wohnungsregister<br />

basiert. Die Registerzählung wird ab 2010 dur<strong>ch</strong> regelmässige<br />

Sti<strong>ch</strong>probenerhebungen ergänzt und vertieft. Diese Konzeption<br />

ist eng verbunden mit dem Modernisierungsprojekt zur Entwicklung<br />

eines koordinierten Systems der Haushalts- und Personenerhebungen<br />

(SHAPE).<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 1 314<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 384 641<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er und<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 866<br />

• Externe Dienstleistungen fw 29 899<br />

• Effektive Spesen fw 13 167<br />

• Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen LV 1 507 387<br />

Der budgetierte Wert für 2008 wurde voll beanspru<strong>ch</strong>t. Die<br />

Zunahme gegenüber dem Vorjahr (+2,7 Mio.) entspri<strong>ch</strong>t der<br />

Projektplanung Volkszählung 2010. Ab 2008 wurden die Vorbereitungsarbeiten<br />

für die neue Volkszählung intensiviert. Für<br />

die Finanzierung der Volkszählung 2010 in den Jahren 2008–<br />

2015 wurde ein Zahlungsrahmen von 69,2 Millionen bewilligt.<br />

Davon werden die Kosten für die Beauftragung verwaltungsexterner<br />

Experten über einen Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit von 21,5 Millionen<br />

gesteuert (betrifft die Positionen Bürobedarf, Druckerzeugnisse,<br />

Bü<strong>ch</strong>er und Zeits<strong>ch</strong>riften fw, Externe Dienstleistungen<br />

fw, Effektive Spesen fw).<br />

In den 2008 verfügbaren Mitteln ist eine Kreditübertragung aus<br />

dem Vorjahr in der Höhe von 0,8 Millionen enthalten. Diese<br />

begründete si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Verzögerungen beim Ausbau der für die<br />

Volkszählung notwendigen Informatik-Infrastruktur.<br />

Die Leistungen für Informatikentwicklung und -beratung wurden<br />

im 2008 auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> beim BIT bezogen und führten zu<br />

LV-Aufwendungen in diesem Berei<strong>ch</strong> (+1,5 Mio.).<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

86<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

Zahlungsrahmen«Volkszählung2008–2015»(BBvom20.6.2007)<br />

Z0042.00, siehe Band 2A, Ziffer 10.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Volkszählung 2008–2015» (BB vom<br />

20.6.2007) V0032.01, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

registerharmonisierung<br />

registerharmonisierung<br />

A2111.0241 4 942 606<br />

Registerharmonisierungsgesetz vom 23.6.2006 (RHG; SR<br />

431.02).<br />

Ziel des RHG ist es, die Harmonisierung der Einwohnerregister in<br />

den Kantonen und Gemeinden verbindli<strong>ch</strong> zu regeln und diese<br />

Register wie au<strong>ch</strong> die grossen Personenregister des Bundes für<br />

die bevölkerungsstatistis<strong>ch</strong>en Erhebungen und für die Modernisierung<br />

der Volkszählung nutzbar zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 566 180<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 43 082<br />

• Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen fw 492 942<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 1 566 140<br />

• Post- und Versandspesen fw 5 064<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 5 422<br />

• Externe Dienstleistungen fw 8 147<br />

• Effektive Spesen fw 27 860<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 1 043 590<br />

• Informatikentwicklung, -beratung und<br />

-dienstleistungen LV 1 181 945<br />

• Dienstleistungen LV 2 234<br />

Im Rahmen des Vollzugs des RHG 2006–2010 werden die Personenregister<br />

von Bund, Kantonen und Gemeinden harmonisiert.<br />

Zudem wird die neue AHV-Versi<strong>ch</strong>ertennummer in diesen Registern<br />

eingeführt. Eine zentrale Datendrehs<strong>ch</strong>eibe (IKT-Plattform)<br />

erlaubt den gesetzli<strong>ch</strong> geregelten Datenaustaus<strong>ch</strong> unter den Personenregistern<br />

und zwis<strong>ch</strong>en diesen Registern und dem BFS. Die<br />

Entwicklung der Datendrehs<strong>ch</strong>eibe erfolgte im Jahr 2007, für<br />

2008 und 2009 fallen Weiterentwicklungs- und Betriebskosten<br />

an. Ab 2011 werden nur no<strong>ch</strong> Betriebskosten entstehen.<br />

Die Leistungen für Informatikentwicklung und -beratung wurden<br />

im 2008 zu einem grossen Teil beim BIT bezogen und führten<br />

zu LV-Aufwendungen in diesem Berei<strong>ch</strong> (+2,2 Mio.). Die<br />

Zunahme des allgemeinen Beratungsaufwandes (+1,5 Mio.)<br />

erklärt si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene Leistungen, die entgegen der<br />

Planung extern vergeben wurden (Rollout des Projektes sedex,<br />

Einführung der AHV-Nr.).<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Registerharmonisierung 2006–2010» (BB<br />

vom 6.6.2006) V0133.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!