05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

543 armasuisse immobilien<br />

Fortsetzung<br />

Produktgruppe 2<br />

dispositionsbestand<br />

Das VBS verfügt über zahlrei<strong>ch</strong>e Immobilien (Gebäude, Bunker<br />

usw.), die für die Erfüllung seiner Aufgaben ni<strong>ch</strong>t mehr benötigt<br />

werden. Die Grundstücke und Spezialbauten im Portfolio<br />

sind grösstenteils ni<strong>ch</strong>t marktfähig. Die wenigen marktfähigen<br />

Immobilien werden renditeorientiert gepflegt, entwickelt und<br />

wirkungs- bzw. leistungsziele 2008<br />

bemerkungen<br />

Der Dispositionsbestand ist insbesondere abhängig von der<br />

jeweiligen Marktsituation für Gewerbeliegens<strong>ch</strong>aften sowie dem<br />

Willen der Gemeinden und Städte mitzuhelfen, den veräusserbaren<br />

Grundstücken einen dazu nötigen zonenkonformen Status<br />

zu erteilen. Diese Umstände begründen zum einen Teil die<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

196<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

veräussert. Die vielen ni<strong>ch</strong>t marktfähigen Immobilien werden<br />

hingegen kostengünstig stillgelegt. Die Produktgruppe «Dispositionsbestand»<br />

umfasst alle Aktivitäten, wel<strong>ch</strong>e auf die Verwertung<br />

dieses Immobilienbestands ausgeri<strong>ch</strong>tet sind. Dazu<br />

gehören planungsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Massnahmen mit Kantonen und<br />

Gemeinden, Verkauf, Rückbau, Vermietung sowie Bewirts<strong>ch</strong>aftung<br />

der ni<strong>ch</strong>t mehr benötigten Immobilien.<br />

Ziele Indikatoren Standard IST-Wert/Bemerkungen<br />

Verbesserung des finanziellen<br />

Ergebnisses (Senkung der<br />

Bewirts<strong>ch</strong>aftungskosten bzw.<br />

Erhöhung des Erlöses)<br />

Erhöhung der Einnahmen aus<br />

Verkauf und Vermietung pro<br />

Jahr innerhalb der LA-Periode<br />

erlöse und Kosten<br />

Prozentuale Veränderung des<br />

Ergebnisses (Saldo des Erlöses<br />

und der Kosten)<br />

Effektive Einnahmen aus<br />

Verkauf und Vermietung<br />

Saldo muss mindestens um<br />

2 % besser werden<br />

Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Einnahmen<br />

von mindestens 28 Mio. pro Jahr<br />

(Ausgangslage: Einnahmen 2006)<br />

3 %<br />

45,7 Mio.<br />

(Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt 2006–2008)<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 44,1 38,1 55,1 17,0 44,6<br />

Kosten 43,4 41,2 51,5 10,3 25,0<br />

Saldo 0,7 -3,1 3,6<br />

Kostendeckungsgrad 101 % 92 % 107 %<br />

Mehrerlöse im Re<strong>ch</strong>nungsjahr. Dur<strong>ch</strong> die Reduktion der Bewirts<strong>ch</strong>aftungsstandards<br />

wurden zwar weniger Kosten verursa<strong>ch</strong>t als<br />

im Vorjahr, dafür ergaben si<strong>ch</strong> Mehrkosten beim Vermietungsaufwand<br />

für vom Kernbestand in den Dispositionsbestand transferierte<br />

Objekte. Dur<strong>ch</strong> die Vermietung dieser Objekte konnten<br />

ebenfalls mehr Erlöse generiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!