05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

570 bundesamt für landestopografie<br />

erlöse und Kosten<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

200<br />

Fortsetzung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

05 Departement für Verteidigung, Bevölkerungss<strong>ch</strong>utz und Sport<br />

Re<strong>ch</strong>nung Vorans<strong>ch</strong>lag Re<strong>ch</strong>nung Differenz zu VA 2008<br />

Mio. CHF 2007 2008 2008 absolut %<br />

Erlöse 34,1 33,4 31,1 -2,3 -6,9<br />

Kosten 45,9 40,5 44,8 4,3 10,6<br />

Saldo 11,8 7,1 13,7<br />

Kostendeckungsgrad 74 % 82 % 69 %<br />

bemerkungen<br />

Dur<strong>ch</strong> die Zusammenlegung von Produktgruppen ab 2008<br />

ist die Verglei<strong>ch</strong>barkeit mit den Vorjahren einges<strong>ch</strong>ränkt: Als<br />

Ri<strong>ch</strong>tgrösse wurden Verglei<strong>ch</strong>swerte aus der Re<strong>ch</strong>nung 2007<br />

der neuen Produktgruppe Landesaufnahme erre<strong>ch</strong>net, wel<strong>ch</strong>e<br />

die bisherigen Werte der früheren, ehemals eigenständigen Produktgruppen<br />

Geodäsie, Topografie und Kartografie umfassen.<br />

Die Erlöse von 31,1 Millionen liegen 2,3 Millionen tiefer als im<br />

Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 geplant. Der Erlösrückgang ist auf den Rückgang<br />

kalkulatoris<strong>ch</strong>er armasuisse-interner Verre<strong>ch</strong>nungen<br />

sowohl im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorans<strong>ch</strong>lag als au<strong>ch</strong> zum Vorjahresergebnis<br />

zurückzuführen. Diese werden nur in der Betriebsbu<strong>ch</strong>haltung,<br />

ni<strong>ch</strong>t aber in der <strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> eingere<strong>ch</strong>net. Die<br />

Zielsetzung bezügli<strong>ch</strong> Erlösen aus Verkäufen/Dienstleistungen<br />

an Dritte wurde mit 15,5 Millionen errei<strong>ch</strong>t. Bei den Erlösen aus<br />

bundesinterner Leistungsverre<strong>ch</strong>nung konnte das Vorjahresergebnis<br />

gehalten werden, gegenüber den in der Planungsphase<br />

vereinbarten Leistungsbezügen ergab si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> eine Kreditausnutzung<br />

von ledigli<strong>ch</strong> 80 Prozent. Bundeskunden haben<br />

zwar in der Planungsphase Leistungsbezüge bei swisstopo mittels<br />

SLA vereinbart, diese jedo<strong>ch</strong> im Re<strong>ch</strong>nungsjahr nur zum Teil<br />

realisiert.<br />

Die Kosten der neu gebildeten Produktgruppe liegen 4,3 Millionen<br />

über dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008. Die höheren Kosten ergaben<br />

si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Aufstockung des Personals (swisstopo-intern<br />

finanziert), wegen zusätzli<strong>ch</strong>en Abs<strong>ch</strong>reibungskosten als Folge<br />

grosser Investitionen in den Vorjahren (z.B. für die digitale Luftbildkamera)<br />

sowie als Folge der Produktionsumstellung auf das<br />

Topografis<strong>ch</strong>e Lands<strong>ch</strong>aftsmodell mit einem höheren Einsatz<br />

von Betriebsmitteln. Ni<strong>ch</strong>t im Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 enthalten sind<br />

die Sofortmassnahmen im Berei<strong>ch</strong> Ar<strong>ch</strong>iv (Restaurationsarbeiten<br />

zur Si<strong>ch</strong>erstellung der na<strong>ch</strong>haltigen Verfügbarkeit der Luftbilder)<br />

sowie der hohe Bedarf an Spei<strong>ch</strong>erkapazität für die neuen<br />

digitalen Luftbilder. Diese dringenden Anforderungen wurden<br />

zum grössten Teil aus den allgemeinen Reserven finanziert<br />

(0,6 Mio.). Gegenüber dem Vorjahr liegen die Kosten 1,1 Millionen<br />

tiefer, da dur<strong>ch</strong> die Neubildung der Produktgruppe zum<br />

Planungszeitpunkt no<strong>ch</strong> keine Plan-Umlagewerte der Gemeinkosten<br />

vorlagen.<br />

Der Kostendeckungsgrad der gesamten Produktgruppe liegt bei<br />

69 Prozent. Als Folge wegfallender kalkulatoris<strong>ch</strong>er Erlöse innerhalb<br />

armasuisse und ausserordentli<strong>ch</strong>er Storage- und Restaurationskosten<br />

für den Erhalt der Luftbilder war der Kostendeckungsgrad<br />

beim Produkt Topografie mit 66 Prozent deutli<strong>ch</strong> tiefer als<br />

im Vorjahr (85 %), während bei den beiden andern Produkten<br />

Geodäsie mit 21 Prozent (+3 %) und Kartografie mit 89 Prozent<br />

(+6%) eine Steigerung zu verzei<strong>ch</strong>nen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!