05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

316 bundesamt für gesundheit<br />

Fortsetzung<br />

heitsfolge eine medizinis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ung oder Behandlung<br />

erfordert oder eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Einer Heilbehandlung<br />

glei<strong>ch</strong>gestellt sind präventive Massnahmen, wel<strong>ch</strong>e<br />

dur<strong>ch</strong> eine versi<strong>ch</strong>erte Gesundheitss<strong>ch</strong>ädigung begründet und<br />

medizinis<strong>ch</strong> indiziert sind.<br />

• Militärversi<strong>ch</strong>erung fw 228 482 000<br />

• Militärversi<strong>ch</strong>erung nf -24 618 001<br />

Die Versi<strong>ch</strong>erungsleistungen setzen si<strong>ch</strong> aus folgenden Hauptkomponenten<br />

zusammen:<br />

• Barleistungen 26 542 948<br />

• Renten und Abfindungen 121 943 707<br />

• Behandlungskosten 55 377 344<br />

Im Verglei<strong>ch</strong> zum Budget sind Minderausgaben von 24,6 Millionen<br />

zu verzei<strong>ch</strong>nen. Bei den Barleistungen mussten gegenüber<br />

dem Vorjahr bei den ehemals berufli<strong>ch</strong> Versi<strong>ch</strong>erten weniger<br />

Taggeldzahlungen für Spätfolges<strong>ch</strong>äden geleistet werden. Im<br />

Weiteren wirkt die im Rahmen des Entlastungsprogramms 2004<br />

eingeführte Reduktion des Taggeldleistungsansatzes von 95 Prozent<br />

auf 80 Prozent kostensenkend. Dur<strong>ch</strong> das Case Management<br />

und die konsequent dur<strong>ch</strong>geführte berufli<strong>ch</strong>e Eingliederung<br />

konnte die Anzahl der neuen Invalidenrenten in den<br />

letzten Jahren deutli<strong>ch</strong> gesenkt werden. Die Abnahme der Rentenkosten<br />

ist im Weiteren auf die demografis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tung bei<br />

den Rentenbezügern zurückzuführen. Viele Leistungen wurden<br />

aufgrund einer in den 50er- oder 60er-Jahren aufgetretenen<br />

Gesundheitss<strong>ch</strong>ädigung zugespro<strong>ch</strong>en. Die Bere<strong>ch</strong>tigten stehen<br />

heute im Rentenalter. Dur<strong>ch</strong> diese Altersstruktur übertrifft<br />

die Zahl der Todesfälle die Anzahl der neu zugespro<strong>ch</strong>enen Renten<br />

deutli<strong>ch</strong>. Die Behandlungskosten sind gegenüber dem Vorjahr<br />

im Rahmen der allgemeinen Teuerung im Gesundheitswesen<br />

gestiegen, was si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> in den Berei<strong>ch</strong>en Spital<br />

ambulant, teilstationär und stationär sowie bei den Arztkosten<br />

auswirkt.<br />

Da die SUVA die von ihr für die Abgeltung der Versi<strong>ch</strong>erungsleistungen<br />

ni<strong>ch</strong>t benötigten Mittel erst anfangs 2009 zurückerstatten<br />

konnte, wurden die 24,6 Millionen im Re<strong>ch</strong>nungsjahr<br />

als ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksamer Ertrag verbu<strong>ch</strong>t.<br />

wertberi<strong>ch</strong>tigungen im transferberei<strong>ch</strong><br />

A2320.0001 1 609 785<br />

100-prozentige Wertberi<strong>ch</strong>tigung der Investitionsbeiträge Eidg.<br />

Rehabilitationsklinik Novaggio (siehe Kredit A4300.0128).<br />

• Wertberi<strong>ch</strong>tigung Investitionsbeiträge nf 1 609 785<br />

Minderaufwendungen aufgrund des ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpften Kreditvolumens<br />

dur<strong>ch</strong> die Rehabilitationsklinik.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

Ausgaben<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 643 170<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Laborausrüstung für den Lebensmittelberei<strong>ch</strong><br />

sowie von Geräten zur Umweltüberwa<strong>ch</strong>ung und zur Messung<br />

der Radioaktivität in der Atmosphäre.<br />

• Investition Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeug, Geräte fw 585 120<br />

• Investition Personenwagen fw 58 050<br />

Die Bes<strong>ch</strong>affung von Laborausrüstung ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> jeweils na<strong>ch</strong><br />

der Lebensdauer der Geräte. Da in einigen Berei<strong>ch</strong>en keine<br />

neuen Analsysemethoden angewendet werden mussten, konnte<br />

länger mit den bestehenden Geräten gearbeitet werden als für<br />

den Vorans<strong>ch</strong>lag angenommen.<br />

Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

investitionsbeiträge erK novaggio<br />

A4300.0128 1 609 785<br />

Vereinbarung zwis<strong>ch</strong>en dem Bund und der SUVA vom 19.5.2005<br />

über die Übertragung der Führung der Militärversi<strong>ch</strong>erung als<br />

eigene Sozialversi<strong>ch</strong>erung an die SUVA.<br />

Damit der EOC (Ente Ospedaliero Cantonale) Bauinvestitionen<br />

von mindestens 25 Millionen verwirkli<strong>ch</strong>en kann, ohne dass<br />

die Betriebskosten und damit die Spitaltaxen unverhältnismässig<br />

erhöht werden müssen, leistet der Bund einen Beitrag von<br />

13 Millionen an die Investitionen. Der Beitrag wird entspre<strong>ch</strong>end<br />

dem Bauforts<strong>ch</strong>ritt in den Jahren 2005 und folgende ausgeri<strong>ch</strong>tet.<br />

Der Investitionsbeitrag wird zu 100 Prozent wertberi<strong>ch</strong>tigt<br />

(siehe Kredit A2320.0001).<br />

• Investitionsbeiträge fw 1 609 785<br />

Der budgetierte Betrag wurde um 2,9 Millionen unters<strong>ch</strong>ritten.<br />

Im Jahr 2007 traten bei den Bauarbeiten geologis<strong>ch</strong>e Probleme<br />

zu Tage, die den Bauforts<strong>ch</strong>ritt verzögerten. Diese Verzögerung<br />

wirkte si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> auf das Jahr 2008 aus.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit Eidg. Rehabilitationsklinik Novaggio (BB<br />

vom 19.6.2003) V0030.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

83<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!