05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

325 Staatssekretariat für bildung und fors<strong>ch</strong>ung<br />

Fortsetzung<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 1 127 223<br />

Der übrige Betriebsaufwand beinhaltet: Posttaxen, Kopiergebühren,<br />

Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstreisen im In- und<br />

Ausland, Repräsentationsspesen und Überna<strong>ch</strong>tungskosten.<br />

• Miet Übr. Sa<strong>ch</strong>g. o. HW, inkl. Leas.geräte/Leihfzg. fw 1 356<br />

• Post- und Versandspesen fw 105 204<br />

• Transporte und Betriebsstoffe fw 10 793<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften fw 23 740<br />

• Externe Dienstleistungen fw 85 643<br />

• Effektive Spesen fw 439 478<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 28 267<br />

• Debitorenverluste fw 30 050<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 36 010<br />

• Ni<strong>ch</strong>t aktivierbare Sa<strong>ch</strong>güter (o. HW) LV 4 202<br />

• Transporte und Betriebsstoffe LV 6 465<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er, Zeits<strong>ch</strong>riften LV 184 738<br />

• Dienstleistungen LV 171 277<br />

Der Minderaufwand gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag im finanzierungswirksamen<br />

Anteil (0,2 Mio.) entstand aufgrund des Rückgangs<br />

des Brief- und Paketvolumens, weniger Ans<strong>ch</strong>affungen<br />

im Berei<strong>ch</strong> Bürobedarf/Druckereierzeugnisse sowie geringerer<br />

Reisetätigkeit. Demgegenüber sind ni<strong>ch</strong>t budgetierte Debitorenverluste<br />

(hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> Gebühren Maturitätsprüfungen)<br />

sowie höhere Aufwendungen im Berei<strong>ch</strong> der Übersetzungen<br />

zu verzei<strong>ch</strong>nen. Der Minderaufwand im Leistungsverre<strong>ch</strong>nungsberei<strong>ch</strong><br />

(0,3 Mio.) entstand hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> im Berei<strong>ch</strong><br />

der Transport- und Betriebskosten sowie Bürobedarf/Druckereierzeugnisse.<br />

Die in der Re<strong>ch</strong>nung 2007 aufgeführten Komponenten wie Spesen<br />

und sonstiger Betriebsaufwand für die Finanzierung der<br />

Betriebskosten der S<strong>ch</strong>weizer Häuser und von Projekten des Aussennetzes<br />

(S<strong>ch</strong>weizer Häuser und Wissens<strong>ch</strong>aftsrätInnen im<br />

Ausland) sind neu im Kredit A2119.0002 übriger Betriebsaufwand<br />

aufgeführt. Deshalb ist gegenüber der Re<strong>ch</strong>nung 2007 ein<br />

Minderaufwand von 2,9 Millionen zu verzei<strong>ch</strong>nen.<br />

Verwaltung international<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0002 3 137 818<br />

Personalkosten der versetzbaren sowie lokalen Angestellten im<br />

Ausland (Wissens<strong>ch</strong>aftsräte, Direktoren der S<strong>ch</strong>weizer Häuser,<br />

lokales <strong>admin</strong>istratives Personal).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 3 137 818<br />

Gegenüber dem Vorjahr sind Mehraufwendungen zu verzei<strong>ch</strong>nen<br />

(1,5 Mio.). Grund ist der Ausbau des Aussennetzes ab 2008<br />

und dadur<strong>ch</strong> bedingte zusätzli<strong>ch</strong>e Anstellungen an den neuen<br />

Standorten in Shanghai, New Delhi, Bangalore sowie die Übernahme<br />

einer Stelle in Beijing dur<strong>ch</strong> das SBF.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

raummiete<br />

A2113.0002 1 131 343<br />

Mietzinse, Nebenkosten und Infrastruktur für Auslandvertretungen<br />

(S<strong>ch</strong>weizer Häuser im Ausland).<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften fw 1 131 343<br />

mit folgender Aufteilung:<br />

• Mieten Liegens<strong>ch</strong>aften 702 758<br />

• Infrastruktur 428 585<br />

Für den Berei<strong>ch</strong> Mieten/Infrastruktur wurde 2008 ein Na<strong>ch</strong>tragskredit<br />

gespro<strong>ch</strong>en (0,1 Mio.). Gegenüber dem Vorjahr sind Mehraufwendungen<br />

zu verzei<strong>ch</strong>nen (1,5 Mio.). Grund ist der Ausbau<br />

des Aussennetzes ab 2008 (insbesondere die Raummieten für die<br />

neuen Standorte New Delhi, Shanghai und Bangalore).<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0002 97 609<br />

Expertenaufträge für Führungs-, Organisations- und Kommunikationsinstrumente<br />

(Projekt- und Qualitätssi<strong>ch</strong>erung, Controlling)<br />

im Aussennetz.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 97 609<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0002 2 377 128<br />

Der übrige Betriebsaufwand beinhaltet: Posttaxen, Kopiergebühren,<br />

Spesenents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstreisen im In- und Ausland,<br />

Repräsentationsspesen und Überna<strong>ch</strong>tungskosten sowie<br />

die Finanzierung der Betriebskosten der S<strong>ch</strong>weizer Häuser und<br />

von Projekten des Aussennetzes (S<strong>ch</strong>weizer Häuser und Wissens<strong>ch</strong>aftsräte<br />

im Ausland).<br />

• Effektive Spesen fw 984 202<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 250 431<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 1 142 495<br />

Im Verglei<strong>ch</strong> zum Vorans<strong>ch</strong>lag sind Minderaufwendungen<br />

(0,3 Mio.) zu verzei<strong>ch</strong>nen. Bei den effektiven Spesen sind aufgrund<br />

höherer Versetzungskosten gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

Mehraufwendungen (0,3 Mio.) entstanden. Demgegenüber<br />

resultierten beim sonstigen Betriebsaufwand Minderaufwendungen<br />

(0,6 Mio.): Vers<strong>ch</strong>iedene geplante Projekte (z.B. Eröffnung<br />

swissnex Bangalore, Veranstaltungen zur Eröffnung von<br />

swissnex Shanghai, vers<strong>ch</strong>obene Einweihung 2. Stock von swissnex<br />

Boston, NEAT Ausstellung) konnten im Beri<strong>ch</strong>tsjahr ni<strong>ch</strong>t<br />

realisiert werden. Zudem haben zahlrei<strong>ch</strong>e Stellenwe<strong>ch</strong>sel im<br />

Aussennetz dazu geführt, dass die neuen Wissens<strong>ch</strong>afts- und<br />

Te<strong>ch</strong>nologierät/innen ihre Aktivitäten in Form von Projekten<br />

im Beri<strong>ch</strong>tsjahr no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t voll entfalten konnten.<br />

bildung<br />

bildung national<br />

ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulförderung grundbeiträge<br />

A2310.0184 524 894 790<br />

Universitätsförderungsgesetz vom 8.10.1999 (UFG, SR 414.20),<br />

Art. 14–17; V vom 13.3.2000 zum Universitätsförderungsgesetz<br />

(UFV, SR 414.201), Art. 6 ff.<br />

95<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!