05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

605 eidgenössis<strong>ch</strong>e Steuerverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

Kantonsanteil von 10 Prozent am Reinertrag. Die Ausgaben bewegen<br />

si<strong>ch</strong> simultan zu den Einnahmen und liegen deshalb um<br />

344 Millionen über dem Vorans<strong>ch</strong>lag. Siehe au<strong>ch</strong> E1100.0115.<br />

wehrpfli<strong>ch</strong>tersatzabgabe<br />

A2300.0104 28 091 247<br />

BG vom 12.6.1959 über die Wehrpfli<strong>ch</strong>tersatzabgabe (WPEG; SR<br />

661), Art. 45.<br />

• Kantonsanteile fw 28 091 247<br />

Bezugsprovision der Kantone: 20 Prozent. Die Ausgaben bewegen<br />

si<strong>ch</strong> simultan zu den Einnahmen und liegen deshalb um<br />

2,2 Millionen über dem Vorans<strong>ch</strong>lag. Siehe au<strong>ch</strong> E1300.0116.<br />

Mehrwertsteuerprozent für die AhV<br />

A2300.0105 2 212 643 151<br />

BB vom 20.3.1998 über die Anhebung der Mehrwertsteuersätze<br />

für die AHV/IV (SR 641.203). V vom 19.4.1999 über das Verfahren<br />

zur Überweisung des Mehrwertsteuer-Ertragsanteils an den<br />

Ausglei<strong>ch</strong>sfonds der AHV (SR 641.203.2). BG vom 2.9.1999 über<br />

die Mehrwertsteuer (MWStG; SR 641.20).<br />

• Anteile der Sozialversi<strong>ch</strong>erungen fw 2 212 643 151<br />

Anteil von 83 Prozent am Mehrwertsteuerprozent für die AHV.<br />

Der Wert von 2213 Millionen ergibt si<strong>ch</strong> aus dem entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Anteil an den gesamten Mehrwertsteuereinnahmen na<strong>ch</strong><br />

dem Bruttoprinzip (2235 Mio. von insgesamt 20 512 Mio.) abzügli<strong>ch</strong><br />

den Anteil von 22 Millionen an den Debitorenverlusten. Die<br />

Ausgaben bewegen si<strong>ch</strong> simultan zu den Einnahmen und liegen<br />

deshalb um rund 10 Millionen über dem Vorans<strong>ch</strong>lag. Siehe<br />

au<strong>ch</strong> E1100.0118, A2111.0249 und Band 3, Ziffer B41.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Steuerrückbehalt uSA<br />

A2300.0108 1 131 368<br />

V vom 15.6.1998 zum s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>-amerikanis<strong>ch</strong>en Doppelbesteuerungsabkommen<br />

vom 2.10.1996 (SR 672.933.61), Art. 18.<br />

• Kantonsanteile fw 1 131 368<br />

«Kantonsanteile»: 10 Prozent. Die Ausgaben bewegen si<strong>ch</strong><br />

simultan zu den Einnahmen und liegen deshalb um 0,6 Millionen<br />

unter dem Vorans<strong>ch</strong>lag. Siehe au<strong>ch</strong> E1100.0116<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

Ausgaben<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

Sa<strong>ch</strong>- und immaterielle Anlagen, Vorräte<br />

A4100.0001 9 135 501<br />

• HW Informatik fw 49 827<br />

• SW Informatik fw 19 611<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen fw 4 660 839<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 11 083<br />

• Investition Software (Kauf, Lizenzen) fw 971 816<br />

• Investition Software (Eigenentwicklung) fw 1 234 754<br />

• Investition übrige immaterielle Anlagen fw 804 484<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 723 721<br />

• Informatikentwicklung, -beratung, -dienstleistungen LV 659 366<br />

Für das Projekt INSIEME (Gesamterneuerung der applikatoris<strong>ch</strong>en<br />

Informatik der ESTV) wurden 22,3 Millionen budgetiert;<br />

davon wurden aufgrund von Verzögerungen (Projekt im Sommer<br />

2008 neu aufgegleist) ledigli<strong>ch</strong> rund 5,5 Millionen verwendet.<br />

Dieser Betrag beinhaltet au<strong>ch</strong> die Verglei<strong>ch</strong>szahlung an die<br />

Firma Unisys AG, die den Zus<strong>ch</strong>lag ursprüngli<strong>ch</strong> erhalten hatte.<br />

Umsetzung der Katastrophenvorsorge-Anforderungen für die<br />

Applikationen im Umfeld von Ar<strong>ch</strong>ivierungs- und Workflowsystemen<br />

sowie Weiterentwicklungen und Anpassungen diverser<br />

Software-Applikationen an aktuelle Standards.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit INSIEME (BB vom 15.12.2005), V0117.00,<br />

siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Mas<strong>ch</strong>inen, geräte, fahrzeuge, einri<strong>ch</strong>tungen<br />

A4100.0107 3 322<br />

• Investitionen Mas<strong>ch</strong>inen, Apparate, Werkzeuge, Geräte fw 3 322<br />

Auslagen für Kodierung der Kombikarten für die Zeiterfassung.<br />

Der geplante Ersatz der Brieföffnungsmas<strong>ch</strong>inen wurde um<br />

1 Jahr vers<strong>ch</strong>oben.<br />

235<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!