05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

708 bundesamt für landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

Verwaltung<br />

Überlieferungsabgabe Mil<strong>ch</strong>produzenten<br />

E1100.0101 2 923 098<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Mil<strong>ch</strong>kontingentierungsverordnung<br />

vom 7.12.1998 (MKV; SR 916.350.1).<br />

Die Überlieferungsabgabe der Mil<strong>ch</strong>produzenten fällt an, wenn<br />

die vermarktete Mil<strong>ch</strong>menge das Mil<strong>ch</strong>kontingent um mehr als<br />

5000 kg übersteigt.<br />

• Überlieferungsabgabe der Mil<strong>ch</strong>produzenten fw 2 923 098<br />

Bei den rund 2900 Mil<strong>ch</strong>produzentinnen und -produzenten,<br />

wel<strong>ch</strong>e per 30.4.2008 vorzeitig aus der Mil<strong>ch</strong>kontingentierung<br />

ausgestiegen sind, fällt der Freibetrag von 5000 Kilogramm bei<br />

der Bemessung der Überlieferungsabgabe weg. Dieser Effekt<br />

wurde im Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 unters<strong>ch</strong>ätzt. Daneben haben Mengenübers<strong>ch</strong>reitungen<br />

bei den Alpkontingenten von rund 12 Millionen<br />

Kilogramm zu Mehreinnahmen geführt.<br />

einnahmen aus Kontingentsversteigerungen<br />

E1200.0100 147 561 713<br />

S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tviehverordnung vom 26.11.2003 (SV; SR 916.341), Art.<br />

30, Pferdeeinfuhrverordnung vom 7.12.1998 (PfEV; SR 916.322.1),<br />

Art. 4, Kartoffelverordnung vom 7.12.1998 (SR 916.113.11), Art.<br />

25, Verordnung vom 7.12.1998 über die Ein- und Ausfuhr von<br />

Gemüse-, Obst- und Gartenbauerzeugnissen (VEOGG; SR<br />

916.121.10) Art. 14, V über die Tierzu<strong>ch</strong>t vom 7.12.1998 (SR916.310)<br />

Art. 25 Abs. 2.<br />

• Ertrag aus Kontingentsversteigerungen fw 195 648 588<br />

• Ertrag aus Kontingentsversteigerungen nf -48 086 875<br />

Die Einnahmen aus den Import-Kontingentsversteigerungen<br />

setzten si<strong>ch</strong> aus folgenden Komponenten zusammen:<br />

• Erlös aus Versteigerung von Fleis<strong>ch</strong> und<br />

Zu<strong>ch</strong>trindern 144 598 066<br />

• Erlös aus Versteigerung von Kartoffelprodukten<br />

und Kernobst 1 881 523<br />

• Erlös aus Versteigerung von S<strong>ch</strong>nittblumen 154 324<br />

• Erlös aus Versteigerung von Käse 927 800<br />

Bedeutende Mehreinnahmen, da die Inlandproduktion geringer<br />

ausfiel als erwartet. Dies führte zu grösseren Einfuhrmengen<br />

bei Rind- und Geflügelfleis<strong>ch</strong>.<br />

Gemäss Vorgaben NRM wurden erstmalig per 31.12.2008 für<br />

Debitorenre<strong>ch</strong>nungen, die das Jahr 2009 betreffen, Abgrenzungen<br />

in der Höhe von 48,1 Millionen Franken vorgenommen.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

gebühren<br />

E1300.0001 3 397 832<br />

Agrareinfuhrverordnung vom 7.12.1998 (AEV; SR 916.01), Art.<br />

29–32 und Anhang 7, Verordnung des EVD vom 20.10.1994 über<br />

die Gebühren des Büros für Sortens<strong>ch</strong>utz (SR 232.161.4), Verordnung<br />

über Gebühren des BLW vom 16.6.2006 (GebV BLW; SR<br />

910.11).<br />

Verwaltungs- und Sortens<strong>ch</strong>utzgebühren, allgemeine Gebühren.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 3 397 832<br />

entgelte<br />

E1300.0010 9 866 520<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Strukturverbesserungsverordnung<br />

vom 7.12.1998 (SVV;SR 913.1), Finanzhaushaltgesetz<br />

vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0).<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 9 866 511<br />

• Übrige Entgelte fw 9<br />

Bedeutende Mehreinnahmen, da Rückerstattungen von Direktzahlungsbeiträgen<br />

wesentli<strong>ch</strong> höher ausfielen als erwartet.<br />

Kostenbeitrag lie<strong>ch</strong>tenstein an<br />

Marktstützungsmassnahmen<br />

E1300.0107 668 994<br />

Landwirts<strong>ch</strong>aftsgesetz vom 29.4.1998 (LwG; SR 910.1), Notenaustaus<strong>ch</strong><br />

mit dem Fürstentum Lie<strong>ch</strong>tenstein zur Regelung der<br />

Beteiligung Lie<strong>ch</strong>tensteins an Markt- und Preisstützungsmassnahmen<br />

der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Landwirts<strong>ch</strong>aftspolitik (BB vom<br />

11.12.2003).<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 668 994<br />

Die Umlagerung von Budgetmitteln von den Marktstützungsmassnahmen<br />

zu den Direktzahlungen sowie Mehrerlöse aus<br />

Kontingentsversteigerungen (Fleis<strong>ch</strong>) führten zu einem geringeren<br />

Kostenbeitrag Lie<strong>ch</strong>tensteins.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 43 273<br />

Erträge aus Vermietungen von bundeseigenen Parkplätzen<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 31 642<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 11 631<br />

Ni<strong>ch</strong>t budgetierter Ertrag aufgrund von Liegens<strong>ch</strong>afts- bzw.<br />

Zinserträgen.<br />

entnahme aus rückstellung<br />

a.o. beitrag beratungswesen<br />

E1900.0103 9 769 300<br />

Finanzhaushaltsgesetz vom 7.10.2005 (SR 611.0).<br />

A.o. Beitrag zur Finanzierung von na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>üssigen Aufwendungen<br />

aus dem Jahr 2007 für das Beratungswesen infolge der NFA<br />

(vgl. au<strong>ch</strong> Kreditposition A2900.0105 a.o. Beitrag Beratungswesen).<br />

• Transferaufwand nf 9 769 300<br />

Die Rückstellung wurde im Re<strong>ch</strong>nungsjahr 2008 vollumfängli<strong>ch</strong><br />

aufgelöst.<br />

285<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!