05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

620 bundesamt für bauten und logistik<br />

Fortsetzung<br />

• Informatik Betrieb/Wartung nf -645 600<br />

• Informatik Betrieb/Wartung LV 13 305 502<br />

• Informatikentwicklung, -beratung,<br />

-dienstleistungen LV 1 006 798<br />

• Telekommunikationsleistungen LV 1 861 987<br />

Unterhalt, Miete und Wartung von Systemen, SW-Lizenzgebühren<br />

und Verbrau<strong>ch</strong>smaterialien für Re<strong>ch</strong>enzentren- und Ni<strong>ch</strong>tre<strong>ch</strong>enzentren-Verarbeitung.<br />

Dienstleistung für den IT-Betrieb<br />

und die Telekommunikation im BBL.<br />

Diese Position enthält sowohl die über das BIT bezogenen Leistungen<br />

für das ganze BBL (Leistungsverre<strong>ch</strong>nung) als au<strong>ch</strong> die<br />

Kosten für das Media Center Bund (MCB).<br />

Wesentli<strong>ch</strong>e Projekte (Na<strong>ch</strong>folgeprojekte NRM, Katastrophenvorsorge<br />

[KAVOR], Umstellung Releasewe<strong>ch</strong>sel SAP RE-FX)<br />

konnten ni<strong>ch</strong>t wie geplant lanciert werden, sodass 3,6 Millionen<br />

ni<strong>ch</strong>t beanspru<strong>ch</strong>t wurden. Dies hatte au<strong>ch</strong> Auswirkungen<br />

auf den Leistungsbezug bei internen Stellen (BIT), der um rund<br />

1,4 Millionen geringer ausfiel.<br />

beratungsaufwand<br />

A2115.0001 2 644 817<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand fw 2 636 351<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand nf 8 466<br />

Die Unters<strong>ch</strong>reitung von knapp 260 000 Franken ist hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

auf einen Minderbedarf an externen Leistungen im S<strong>ch</strong>weizerhaus<br />

Milano zurückzuführen.<br />

Übriger betriebsaufwand<br />

A2119.0001 10 174 505<br />

• Post- und Versandspesen fw 6 376 762<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften fw 2 064 735<br />

• Effektive Spesen fw 877 512<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 154 674<br />

• Debitorenverluste fw 36 602<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw 2 202 988<br />

• Bürobedarf, Druckerzeugnisse, Bü<strong>ch</strong>er,<br />

Zeits<strong>ch</strong>riften nf -1 463 797<br />

• Übriger Material-/Warenaufwand nf 381 301<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf -486 740<br />

• Dienstleistungen LV 30 468<br />

Eigenbedarf des BBL im Berei<strong>ch</strong> Bürote<strong>ch</strong>nik, Büromaterial, Publikationen;<br />

übrige Betriebsaufwände (z.B. Fa<strong>ch</strong>literatur), Posttaxen<br />

(u.a. Versand Ausweiss<strong>ch</strong>riften), Reisespesen und sonstige<br />

Spesen sowie Kosten für Repräsentationstransporte.<br />

Ursa<strong>ch</strong>e für den Minderaufwand gegenüber dem Budget (2,4<br />

Mio.) sind hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> die Posttaxen, die vorwiegend dur<strong>ch</strong><br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

258<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

die Abnahme in den Verkäufen von Ausweiss<strong>ch</strong>riften und dem<br />

Rückgang des allgemeinen Postverkehrs beeinflusst sind.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen Verwaltungsvermögen<br />

A2180.0001 158 855 123<br />

• Übertragung Grundstücke/Gebäude/Mobilien fw -2 335 365<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Gebäude nf 121 274 218<br />

• Verlust aus Anlagenabgang ohne Erlös<br />

Liegens<strong>ch</strong>aften nf 36 102 171<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Mobilien nf 3 694 516<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Informatik nf 119 583<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen der Sa<strong>ch</strong>anlagen und Immobilien des BBL. Im<br />

Rahmen der Bereinigung des Immobilien-Portfolios mussten<br />

einige Liegens<strong>ch</strong>aften, die ni<strong>ch</strong>t dem Bundesvermögen zuzuordnen<br />

sind, ausges<strong>ch</strong>ieden werden. Dies stellt einen Anlagenabgang<br />

ohne Erlös dar. Diese ni<strong>ch</strong>t vorgesehenen Korrekturen<br />

führten zu einer Kreditübers<strong>ch</strong>reitung von rund 3,1 Millionen.<br />

Abs<strong>ch</strong>reibungen eth-berei<strong>ch</strong><br />

A2180.0102 157 044 372<br />

• Abs<strong>ch</strong>reibungen Gebäude nf 157 044 372<br />

Geringere Aktivierungen auf dem Anlagevermögen führten zu<br />

einem um 5,6 Millionen unter dem Budget liegenden Abs<strong>ch</strong>reibungsbedarf.<br />

einlage rückstellungen Prozessrisiken und Übriges<br />

A2190.0020 887 692<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf 887 692<br />

Die Neubewertung der Risiken bedingte eine Erhöhung der<br />

Rückstellungen zum Jahresende.<br />

einlage rückstellungen liegens<strong>ch</strong>aften<br />

A2190.0030 900 000<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf 900 000<br />

Die Neubewertung der Risiken (Erdbebensi<strong>ch</strong>erheit) bedingte<br />

eine Erhöhung der Rückstellungen zum Jahresende.<br />

einlage rückstellungen liegens<strong>ch</strong>aften eth<br />

A2190.0031 200 000<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand nf 200 000<br />

Die Neubewertung der Risiken bedingte eine Erhöhung der<br />

Rückstellungen zum Jahresende.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

einnahmen<br />

erlös aus grundstücken<br />

E3100.0101 5 406 824<br />

• Veräusserung Liegens<strong>ch</strong>aften fw 5 406 824<br />

Verkauf diverser Grundstücke und Liegens<strong>ch</strong>aften im In- und<br />

Ausland. Diese Verkäufe erfolgen im Rahmen der Optimierung<br />

des zivilen Immobilienbestandes des Bundes. Vor allem dur<strong>ch</strong><br />

die Verzögerung beim Verkauf einer Liegens<strong>ch</strong>aft in St. Gallen<br />

wurde der Planwert 2008 ni<strong>ch</strong>t errei<strong>ch</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!